Insel | Sozialismus, Revolution und Energydrinks: Zehn Fakten über das linke Leipzig

Leipzig hat eine große Geschichte des Widerstands, gegen den Faschismus oder im Herbst der Wende für eine reformierte DDR. Connewitz ist der „rote Fleck“, aber von AfD-Wählern umgeben. Welche Elf populärer ist als „RB“ erklärt unser Autor A wie AntifaLeipzig ist Stadt der Widerständler, nicht nur im Hinblick auf die NS-Zeit (→ Historie). Nach der Wiedervereinigung erreichte die rassistische Gewalt in Deutschland mit den Anschlägen in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda insbesondere in Ostdeutschland einen neuen Höhepunkt. Die berüchtigten „Baseballschlägerjahre“ waren auch in Leipzig und Umgebung sicht- und spürbar.Als Reaktion auf die rechte Gewalt entwickelte sich aber auch eine wachsende antifaschistische Bewegung. Seit 1997 veranstaltet die Stadt Leipzig das Festival Rock gegen Rechts (heute „Courage zeigen“), ein Gratiskonzert, das jedes Jahr am 30. April ein Zeichen gegen den neuen deutschen Faschismus setzen will. Traditionell marschierten in Leipzig am 1. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mär 26, 2025 - 16:07
 0
Insel | Sozialismus, Revolution und Energydrinks: Zehn Fakten über das linke Leipzig
Leipzig hat eine große Geschichte des Widerstands, gegen den Faschismus oder im Herbst der Wende für eine reformierte DDR. Connewitz ist der „rote Fleck“, aber von AfD-Wählern umgeben. Welche Elf populärer ist als „RB“ erklärt unser Autor
Sozialismus, Revolution und Energydrinks: Zehn Fakten über das linke Leipzig

A wie Antifa

Leipzig ist Stadt der Widerständler, nicht nur im Hinblick auf die NS-Zeit (→ Historie). Nach der Wiedervereinigung erreichte die rassistische Gewalt in Deutschland mit den Anschlägen in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda insbesondere in Ostdeutschland einen neuen Höhepunkt. Die berüchtigten „Baseballschlägerjahre“ waren auch in Leipzig und Umgebung sicht- und spürbar.

Als Reaktion auf die rechte Gewalt entwickelte sich aber auch eine wachsende antifaschistische Bewegung. Seit 1997 veranstaltet die Stadt Leipzig das Festival Rock gegen Rechts (heute „Courage zeigen“), ein Gratiskonzert, das jedes Jahr am 30. April ein Zeichen gegen den neuen deutschen Faschismus setzen will. Traditionell marschierten in Leipzig am 1.

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.