Gesundheit: Wie du es schaffen kannst – und deine Eltern auch
Fröhlich, fit und gesund: Im Alter wünschen wir uns doch, genau das zu sein. Den besten Weg zu diesem Ziel kennt Experte Jonas Köller – seine Lonegvity-Tipps für den Alltag.

Fröhlich, fit und gesund: Im Alter wünschen wir uns doch, genau das zu sein. Den besten Weg zu diesem Ziel kennt Experte Jonas Köller – seine Lonegvity-Tipps für den Alltag.
Medizinstudent Jonas Köller kennt die alltäglichen Must-haves, die ein gesundes Leben im Alter begünstigen. Seine Community klärt der angehende Arzt regelmäßig auf Social Media über diverse Gesundheitsthemen auf, entlarvt Mythen und verrät praktische Tipps, von denen das Zukunfts-Ich physisch profitiert. Dabei geht es nicht nur um das eigene Wohl, sondern auch das seiner Liebsten.
100 Jahre alt: 4 Expertentipps für ein langes und gesundes Leben
"Wenn du willst, dass deine Eltern 100 Jahre alt werden, dann würde ich ...", beginnt Medizinstudent Jonas Köller sein Instagram-Video. Es folgt eine Handvoll Longevity-Tipps, mit denen wir direkt loslegen können– das empfiehlt der Experte:
1. Genug Proteine
Rund 1,6 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht sollten wir im Alter täglich aufnehmen, um unseren Bedarf zu decken, so der Medizinstudent. Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Hülsenfrüchte und Nüsse helfen in der täglichen Ernährung dabei, diesen Wert zu erreichen. Hierbei unterstützen können außerdem Proteinshakes.
2. Risikowerte regelmäßig checken
Um gesünder zu altern, rät Jonas Köller dazu, relevante Risikowerte für Herz-Kreislauf- und Diabetes-Erkrankungen regelmäßig zu checken. Dazu zählen unter anderem das Messen des Blutdrucks, der Blutfette sowie des Blutzuckers. Bei auffälligen Werten bereits früh gegensteuern – wenn nötig medikamentös.
3. Vorsorge vereinbaren
Ab zu allen Vorsorgeuntersuchungen – insbesondere zur Darmspiegelung! Denn je früher entdeckt, desto besser steht es um erfolgreiche Behandlungschancen.
4. Stark dank Sport
Krafttraining an zwei bis drei Tagen pro Woche sollte ein fester Bestandteil der Longevity-Routine sein, wie Experte Köller findet: "Im Alter nimmt die Muskulatur rapide ab. Krafttraining sorgt für mehr Lebensqualität – das bedeutet, sich alleine anziehen, alleine aufs Klo gehen und sich insbesondere vor Stürzen schützen."
Ich gebe meinen Eltern übrigens Kreatin, denn das hilft noch besser beim Muskelerhalt und senkt das Sturzrisiko.
Lockeres Ausdauertraining – rund 150 Minuten wöchentlich – ergänzt das Krafttraining und sorgt für eine verbesserte Sauerstoffaufnahme, das sogenannte VO2max. "Dieser Wert ist ein wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und Langlebigkeit", erklärt der Medizinstudent.
Wichtig: All diese Tipps können ein gesundes und langes Leben begünstigen, sind jedoch kein Garant für den 100. Geburtstag. Denn neben einer gesundheitsfördernden Lebensweise spielen noch weitere Faktoren eine Rolle, wie etwa die Genetik. Dennoch lohnt es sich, die Ratschläge zu beherzigen, um dem Alter fröhlich und fit entgegenzuschauen.