Tesla testet neues Preismodell für Supercharger

Kein anderer Fahrzeughersteller hat (im Westen) ein annähernd vergleichbares Netzwerk aus eigenen Ladestationen wie Tesla, in den USA hängen sich dort sogar alle anderen Autohersteller… Dieser Artikel Tesla testet neues Preismodell für Supercharger erschien zuerst auf SmartDroid.de.

Mai 6, 2025 - 23:27
 0
Tesla testet neues Preismodell für Supercharger
Tesla-Ladesaeule-Hero

Kein anderer Fahrzeughersteller hat (im Westen) ein annähernd vergleichbares Netzwerk aus eigenen Ladestationen wie Tesla, in den USA hängen sich dort sogar alle anderen Autohersteller ran und bei uns hat sich glücklicherweise direkt der CCS-Stecker durchgesetzt. Nun geht Tesla wieder einen eigenen Weg bzw. optimiert seine Methoden.

Schon seit längerer Zeit ist es so, dass man bei Tesla am Supercharger nicht rund um die Uhr einen Festpreis je kWh zahlt, wie es bei vielen Anbietern üblich ist. Der Preis variiert, seit 2020 gibt es unterschiedliche Preise für Stoßzeiten und Nebenzeiten. Das wird so bleiben, jedoch setzt Tesla nun ein neues System in einem Pilottest (an 10 Stationen) ein.

Der Durchschnittspreis bleibt unverändert, jedoch werden die Preise zukünftig „basierend auf der tatsächlichen Nutzung der Supercharger-Ladestationen und nicht auf Schätzungen“ berechnet. Tesla sagt, „diese Live-Feedback-Schleife verbessert die Genauigkeit. Dadurch werden die Preise für Nebenzeiten bei Staus oder für Spitzenzeiten bei hoher Verfügbarkeit der Supercharger korrigiert.“

Nutzer sehen den Preis live vor dem Start einer Ladesitzung und während des Ladevorgangs bleibt der Preis natürlich stabil und wird nicht angepasst.

Dieser Artikel Tesla testet neues Preismodell für Supercharger erschien zuerst auf SmartDroid.de.