Ein Weg zu dauerhaftem Glück: Erkenntnisse von Cory Muscara

Cory Muscara ist zu Gast im „Know Thyself“ Video-Podcast von André Duqum. Er beginnt direkt mit einer provokanten These: „Der Glaube, dass es einen zukünftigen Moment gibt, der unserer Anwesenheit würdiger ist als der jetzige, ist der Grund, warum wir unser Leben verpassen.“ Diese Aussage fordert uns auf, die automatische Orientierung an einer vermeintlich besseren Zukunft zu hinterfragen. Muscara betont,... Weiterlesen

Mai 15, 2025 - 15:54
 0
Ein Weg zu dauerhaftem Glück: Erkenntnisse von Cory Muscara

Cory Muscara

Cory Muscara ist zu Gast im „Know Thyself“ Video-Podcast von André Duqum. Er beginnt direkt mit einer provokanten These: „Der Glaube, dass es einen zukünftigen Moment gibt, der unserer Anwesenheit würdiger ist als der jetzige, ist der Grund, warum wir unser Leben verpassen.“ Diese Aussage fordert uns auf, die automatische Orientierung an einer vermeintlich besseren Zukunft zu hinterfragen. Muscara betont, dass wir oft unbewusst durch das Leben gehen, gefangen in Konditionierungen und Schutzmechanismen, die uns von der Lebendigkeit des gegenwärtigen Moments trennen. Sein Buch „Stop Missing Your Life“ – ursprünglich wollte er es „Permission to Be Human“ nennen – lädt dazu ein, uns selbst die Erlaubnis zu geben, voll und ganz im Hier und Jetzt anzukommen.

Cory Muscara – Die Reise ins Kloster

Mit 22 Jahren entschied sich Muscara, sechs Monate in einem Kloster in Burma zu verbringen, motiviert durch die Suche nach einem Glück, das unabhängig von äußeren Umständen ist. Doch die Realität war ernüchternd: 14 Stunden Meditation täglich, physische Schmerzen und emotionale Herausforderungen brachten ihn an seine Grenzen. Schon nach wenigen Tagen wollte er aufgeben, doch ein entscheidender Moment der Achtsamkeit veränderte alles. Muscara erkannte den Unterschied zwischen primärem Schmerz (physische Empfindungen) und sekundärem Schmerz (die mentale Verstärkung durch Gedanken und Emotionen). Diese Einsicht gab ihm die Kraft, weiterzumachen und letztlich tiefgehende innere Freiheit zu finden.

Emotionale Schmerzen annehmen, nicht verdrängen

Ein zentraler Punkt in Muscaras Lehren ist die Aufforderung, emotionale Schmerzen nicht durch Meditation zu umgehen, sondern sich ihnen zu stellen. Viele spirituelle Praktizierende versuchen, unangenehme Gefühle zu unterdrücken, doch Cory Muscara (Insta) betont: „Wenn du transzendieren willst, musst du absteigen.“ Das bedeutet, sich mit alten, festgefahrenen Schmerzen auseinanderzusetzen, anstatt sie zu ignorieren. Sein FACE-Modell (Feel, Allow, Clarify, Expand) bietet vier Schritte, um Präsenz zu kultivieren und emotionale Blockaden zu lösen. Dieser Ansatz hilft, eine Verbindung zwischen unserem wahren Selbst und unseren emotionalen Mustern herzustellen.

Innere Weisheit und intuitive Stärke

Muscara unterstreicht die Bedeutung, die eigene innere Weisheit zu stärken. Durch Achtsamkeitspraktiken wie das bewusste Benennen von Gedanken („Denken“) und Empfindungen lernte er, mentale Schleifen zu unterbrechen und klarer mit seinen Erfahrungen umzugehen. Diese Praxis ermöglicht es, das intuitive Wissen zu fördern, das uns hilft, Entscheidungen im Einklang mit unserem wahren Selbst zu treffen. Besonders in Beziehungen und bei der Selbstliebe betont er, dass wahre Stabilität durch Hingabe an den gegenwärtigen Moment entsteht.

Heilung durch Integration

Ein weiterer Aspekt ist der IFS-Prozess (Internal Family Systems), den Muscara zur Heilung innerer Blockaden empfiehlt. Dieser Ansatz hilft, „festsitzende“ Teile der Persönlichkeit zu erkennen und zu integrieren, um ein Gefühl der Ganzheit zu schaffen. Muscara glaubt an die fundamentale Ganzheit jedes Menschen: „Wir sind nicht grundlegend kaputt, sondern grundlegend ganz.“ Spiritualität bedeutet für ihn, diesen Kern zu erkennen und ihn durch alle Facetten des Lebens zum Ausdruck zu bringen – ein lebenslanger, oft herausfordernder Prozess.

Fazit: Stabilität durch Hingabe

Cory Muscaras Botschaft ist klar: Dauerhaftes Glück entsteht nicht durch die Jagd nach einem idealen Zustand, sondern durch die bewusste Annahme des gegenwärtigen Moments. Indem wir lernen, unsere Schmerzen anzunehmen, unsere innere Weisheit zu stärken und uns unserer Ganzheit bewusst zu werden, können wir aufhören, unser Leben zu verpassen. Sein Ansatz verbindet östliche Spiritualität mit westlicher Psychologie und bietet praktische Werkzeuge, um ein erfüllteres Leben zu führen.

Ein Weg zu dauerhaftem Glück: Erkenntnisse von Cory Muscara