Die Rekorde der 2. Bundesliga
Elf Jahre nach der Gründung der Bundesliga wurde 1974 die 2. Bundesliga gegründet. Seitdem kämpften viele Mannschaften um Auf- und Abstieg und knackten eine Bestmarke nach der anderen.

Durchmarsch: Paderborn wurde 2018/19 die achte Mannschaft, die als Zweitliga-Aufsteiger den direkten Durchmarsch in die Bundesliga schaffte. Zuvor gelang dies bereits dem SV Darmstadt 98 (2014/15), der TSG 1899 Hoffenheim (2007/08), dem SSV Ulm (1998/99), dem 1. FC Nürnberg (1997/98), dem DSC Arminia Bielefeld (1995/96), Fortuna Düsseldorf (1994/95) und dem TSV 1860 München (1993/94).
Rekordaufsteiger: Rekordaufsteiger aus der 2. Bundesliga in die Bundesliga ist der 1. FC Nürnberg mit acht Aufstiegen (Bielefeld stieg zwar ebenfalls acht Mal in die Bundesliga auf, allerdings einmal aus der Regionalliga).
Rekordabsteiger: Nürnberg ist auch der einzige Verein, der bereits neun Mal aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga abgestiegen ist. Vier Mal gelang den Franken der direkte Wiederaufstieg.
Direkte Wiederaufstiege: Die meisten direkten Wiederaufstiege in die Bundesliga gelangen aber dem VfL Bochum 1848 (fünf).
Aufstiegstrainer: Rekord-Bundesliga-Aufsteiger unter den Trainern ist Friedhelm Funkel (sechs) – zwei Mal mit Uerdingen (1992 und 1994), je einmal mit Duisburg (1996), Köln (2003), Frankfurt (2005) und Düsseldorf (2018).