Der Klimaschutz ist den Deutschen nicht mehr so wichtig

Große Studie des Umweltbundesamtes: Es gibt Wichtigeres als das Zwei-Grad-Ziel im internationalen Klimaschutz. Vor allem in der jüngeren Generation macht sich Resignation breit „Wie wichtig ist Ihnen Klimaschutz?“ Das ist eine der Fragen, die das Umweltbundesamt UBA alle zwei Jahre einer repräsentativen Auswahl der Deutschen stellt. Die Ergebnisse sollen die umweltbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung dokumentieren – die „Umweltbewusstseinsstudie“, die seit dem Jahr 1996 erhoben wird. Und weil die Auswertung etwas Zeit braucht, gibt die aktuelle Umweltbewusstseinsstudie die Haltung der Deutschen im Jahr 2024 wieder.Auffälligstes Ergebnis: Nur noch 57 Prozent halten es für „sehr wichtig“, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Andere Themen sind wichtiger als die Umwelt- und Klimaproblematik, Gesundheit und Bildung stehen an erster Stelle mit 81 und 77 Prozent. Auch dieLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 14, 2025 - 22:32
 0
Der Klimaschutz ist den Deutschen nicht mehr so wichtig
Große Studie des Umweltbundesamtes: Es gibt Wichtigeres als das Zwei-Grad-Ziel im internationalen Klimaschutz. Vor allem in der jüngeren Generation macht sich Resignation breit
Der Klimaschutz ist den Deutschen nicht mehr so wichtig

„Wie wichtig ist Ihnen Klimaschutz?“ Das ist eine der Fragen, die das Umweltbundesamt UBA alle zwei Jahre einer repräsentativen Auswahl der Deutschen stellt. Die Ergebnisse sollen die umweltbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung dokumentieren – die „Umweltbewusstseinsstudie“, die seit dem Jahr 1996 erhoben wird. Und weil die Auswertung etwas Zeit braucht, gibt die aktuelle Umweltbewusstseinsstudie die Haltung der Deutschen im Jahr 2024 wieder.

Auffälligstes Ergebnis: Nur noch 57 Prozent halten es für „sehr wichtig“, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Andere Themen sind wichtiger als die Umwelt- und Klimaproblematik, Gesundheit und Bildung stehen an erster Stelle mit 81 und 77 Prozent. Auch die

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.