Das Knuspr-Karussell: Wie sich der Lebensmittel-Lieferdienst selbst ausbremst

Gerade erst hat Knuspr Kooperationen mit Amazon und Wolt vereinbart – da braucht die Rohlik-Tochter wieder eine neue Geschäftsführung für den deutschsprachigen Markt. Der überraschende Abgang von Mark Hübner wirft Fragen auf. Und auch mit dem Start in Hamburg wird es dieses Jahr wohl nichts mehr. Ein Kommentar. Der Beitrag Das Knuspr-Karussell: Wie sich der Lebensmittel-Lieferdienst selbst ausbremst erschien zuerst auf Supermarktblog.

Apr 25, 2025 - 10:56
 0
Das Knuspr-Karussell: Wie sich der Lebensmittel-Lieferdienst selbst ausbremst
Partner:

Es ist noch keine acht Monate her, dass Mark Hübner vor versammelter Presse beim ersten „Knuspr Food & Facts Table“ in Berlin gut gelaunt und voller Tatendrang auf die ersten Monate nach dem Start zurückblickte. Selbstbewusst erklärte er, welchen Herausforderungen man sich stellen wolle, um die Hauptstadt zu Knusprs größtem Standort in Deutschland zu machen – und den etablierten Handelsketten Marktanteile abzujagen.

Er schilderte, wie man auf die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirt:innen und Manufakturen setze und warum das Sortiment „Herzstück für den Erfolg“ sei, um gegen die Konkurrenz zu bestehen.

Knuspr-Standort in Berlin-Kreuzberg: Wer hat künftig das Sagen? Foto: Smb

Umso überraschender kam nun kurz vor Ostern die Meldung, dass Hübner seine Rolle als Geschäftsführer von Knuspr und der österreichischen Tochter Gurkerl schon wieder abgegeben habe – fast genau auf den Tag ein Jahr nach dem Berlin-Start (siehe Supermarktblog).

ANZEIGE

Der nächste                         </div>
                                            <div class= Weiterlesen