Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack

Commencal stellt das Meta HT V3 vor: Das Alu-Hardtail setzt auf 150 mm Federweg vorne und eine neue Geometrie.

Apr 9, 2025 - 09:04
 0
Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack

Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack

Commencal stellt die neue Generation des Trail-Bikes vor – das Meta HT V3: Das überarbeitete Hardtail setzt auf Aluminium, 150 mm Federweg vorne und eine neue Geometrie.

[toc]

Commencal Meta HT V3: Infos und Preise

Mit dem Meta HT V3 bringt Commencal eine neue Version seines bewährten Trail-Bikes auf den Markt. Das Bike aus Andorra setzt auf einen komplett überarbeiteten Aluminiumrahmen aus 6061 T6. Eine angepasste Geometrie zielt darauf ab, mehr Vertrauen auf dem Trail zu schaffen, während neue Rahmenschutzelemente das Meta HT fit für anspruchsvolle Strecken machen sollen. Das Meta HT V3 setzt auf 29″-Laufräder, nur die Größe S kommt im Mullet-Verschnitt mit 29″ an der Front und 27,5″ am Heck. Ein Komplettmodell wird angeboten, dass für 3.173,33 EUR (UVP) zu haben ist, dazu gesellt sich ein Rahmenset für 743,75 EUR (UVP). Farboptionen gibts keine – Pure White ist das, was ihr bekommt.

  • Rahmenmaterial Aluminium 6061 T6, dreifach konifiziert
  • Federweg 150 mm (vorn)
  • Laufradgröße 29″ (M, L, XL) / Mullet 29″/27,5″ (S)
  • Besonderheiten neue Rahmenschutzelemente, UDH-kompatibel, lebenslange Garantie
  • Gewicht 1,86 kg (Rahmen, Herstellerangabe) / 14 kg (komplett, Gr. S, ohne Pedale)
  • Farben Pure White (glänzend)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL
  • Verfügbar Vorbestellung, Auslieferung Mai/Juni 2025
  • www.commencal.com

Preis Meta HT V3 Rahmen: 743,75 € (UVP)
Preis Meta HT V3 Signature Pure White 2025: 3.173,33 € (UVP)

Commencal Meta HT V3
# Commencal Meta HT V3 - auch mit der neusten Version seines Trail-Hardtails setzt Commencal auf den Werkstoff Aluminium, hat den Rahmen aber komplett überarbeitet. Bei den Laufrädern wird auf 29" in Größe M bis XL gesetzt, Rahmengröße S setzt auf Mullet (29"/27,5"). Der Federweg beträgt bei allen Modellen 150 mm. Zu haben ist das Signature Modell ausschließlich in Pure White für 3.173,33 EUR (UVP)

Diashow: Commencal Meta HT V3: Trail-Bike ohne Schnickschnack
Auch ein Rahmenset ist erhältlich
Beim Komplettbike setzt Commencal auf die SRAM DB8 und ein SRAM Eagle 90 Schaltwerk.
Der Anti-Chain-Suck soll den Rahmen vor Kettenklemmern schützen.
Beim Tretlager wird weiterhin auf BSA gesetzt, dazu gibts einen vergrößerten Schutz fürs Unterrohr.
Flach und kurz – das Meta HT V3 dürfte für ordentlich Spieltrieb auf den Trails sorgen.
Diashow starten »

Auch ein Rahmenset ist erhältlich
# Auch ein Rahmenset ist erhältlich - 743,74 EUR (UVP) werden hier fällig.

Das Meta HT V3 bleibt seiner Hardtail-DNA treu: reduziert auf das Wesentliche, ohne Kompromisse bei der Performance. Der neu gestaltete Rahmen soll insbesondere durch die geschwungenen Sitzstreben punkten, die den Komfort verbessern sollen. Laut Commencal sorgt das Zusammenspiel aus hochwertigem Aluminium und durchdachter Verarbeitung für ein robustes, dennoch leichtes Bike – relativ gesehen jedenfalls. Mit einem angegebenen Gewicht von 14 kg als Komplettbike gehört es nicht wirklich zu den Leichtgewichten, sei ihm aber in Angesicht des Einsatzzweckes verziehen.

Bei den Sitzstreben hat Commencal Hand angelegt ...
# Bei den Sitzstreben hat Commencal Hand angelegt ...
... durch das Vorbeiführen am Sitzrohr soll hier ein Komfortgewinn erzielt worden sein.
# ... durch das Vorbeiführen am Sitzrohr soll hier ein Komfortgewinn erzielt worden sein.

Der Rahmen selbst ist übrigens bei EFBE mit dem Tri-Test zertifiziert worden. Neu ist auch das Steuerrohrbereich, der jetzt auf den ZS56/ZS56-Standard und damit auch das Verbauen von Winkelsteuersätzen erlaubt. Ebenfalls neu ist das UDH-Schaltauge, das die Aufnahme von SRAM Transmission-Schaltwerken erlaubt. Dazu gibts reichlich Schutz für den Rahmen – neben erweitertem Unterrohr- und Kettenstrebenschutz zählt dazu auch ein Anti-Chain-Suck, der verhindern soll, dass ihr die Kette zwischen Rahmen und Kettenblatt einklemmt.

Im Steuerrohr finden künftig ZS56/ZS56 Steuersätze Platz
# Im Steuerrohr finden künftig ZS56/ZS56 Steuersätze Platz - damit ist auch ein Winkelsteuersatz möglich.
Beim Tretlager wird weiterhin auf BSA gesetzt, dazu gibts einen vergrößerten Schutz fürs Unterrohr.
# Beim Tretlager wird weiterhin auf BSA gesetzt, dazu gibts einen vergrößerten Schutz fürs Unterrohr.
Der Anti-Chain-Suck soll den Rahmen vor Kettenklemmern schützen.
# Der Anti-Chain-Suck soll den Rahmen vor Kettenklemmern schützen.
Auch an der Kettenstrebe gibts großflächigen Schutz.
# Auch an der Kettenstrebe gibts großflächigen Schutz.
Neu an Bord ist auch das UDH-Schaltauge
# Neu an Bord ist auch das UDH-Schaltauge - Commencal verbaut hier beim Komplettbike dann auch gleich mal die neue SRAM Eagle 90 Transmission.

Geometrie

Moderat flach und auffallend kurz kommt das Meta HT V3 um die Ecke. Der Lenkwinkel liegt bei 64,5° (65,8° bei Größe S), was für den Einsatzzweck nicht überragend flach aber okay ist, der Reach fällt für heutige Geometrien aber ziemlich deutlich aus dem Rahmen. Gerade einmal 480 mm gibts in Rahmengröße XL, dann ist Schicht im Schacht. Dazu gesellen sich kurze Kettenstreben von 430 mm. Spricht zumindest auf dem Papier alles mehr für ein agiles als laufruhiges Bike.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße Mullet 29/27,5 29″ 29″ 29″
Reach 410 mm 435 mm 455 mm 480 mm
Stack 638 mm 649 mm 653 mm 658 mm
STR 1,56 1,49 1,44 1,37
Lenkwinkel 65,8° 64,5° 64,5° 64,5°
Sitzwinkel, effektiv 76,8° 75,5° 75,5° 75,5°
Oberrohr 558 mm 603 mm 624 mm 650 mm
Oberrohr (horiz.) 558 mm 603 mm 624 mm 650 mm
Steuerrohr 115 mm 120 mm 125 mm 130 mm
Sitzrohr 380 mm 420 mm 440 mm 460 mm
Kettenstreben 425 mm 430 mm 430 mm 430 mm
Radstand 1.150 mm 1.196 mm 1.218 mm 1.246 mm
Tretlagerabsenkung 54,4 mm 50 mm 50 mm 50 mm
Einbauhöhe Gabel 561 mm 561 mm 561 mm 561 mm
Federweg (vorn) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
Flach und kurz – das Meta HT V3 dürfte für ordentlich Spieltrieb auf den Trails sorgen.
# Flach und kurz – das Meta HT V3 dürfte für ordentlich Spieltrieb auf den Trails sorgen.

Ausstattung

Das Meta HT V3 wird als Rahmen oder im Signature-Komplettbau angeboten. Die Signature-Version glänzt mit einer FOX 36 Factory Gabel (150 mm), DT Swiss EX511 Laufrädern und der neuen SRAM Eagle 90 Transmission Schaltung. SRAM DB8 Bremsen mit 200-mm-Scheiben sollen für starke Verzögerung sorgen. Der Rahmen ist mit einem BSA-Tretlager, Post-Mount-Bremsaufnahme (max. 200 mm) und UDH-Schaltauge ausgestattet. Zubehör wie ein Downtube-Protector und eine passgenaue Fidlock-Base runden das Paket ab.

KomponenteSpezifikation
RahmenMETA HT V3: 29"/27,5" (S) bzw. 29"/29" (M, L, XL), Aluminium 6061, dreifach konifiziert, T4, T6
GabelFOX 36 Factory, 150 mm Federweg, 29", Grip X2 Dämpfer, HSC, LSC, HSR, LSR, Boost (15 x 110 mm), 44 mm Offset
SteuersatzACROS ZS56/ZS56, Aluminiumschalen, gedichtete Lager
VorbauRIDE ALPHA, 40 mm Länge, 31,8 mm
LenkerRIDE ALPHA: 760 mm (S, 20 mm Rise), 780 mm (M/L, 27 mm Rise), 800 mm (XL, 27 mm Rise), Aluminium 6061
GriffeRIDE ALPHA Mushroom, 132 mm, schwarze Klemme
BremsenSRAM DB8, 4 Kolben, Scheiben: SRAM G2 200 mm, 6-Bolt
SchaltungSRAM Eagle 90, 12-fach
SchaltwerkSRAM Eagle 90, 12-fach
TretlagerSRAM DUB BSA, Breite 68 mm, Wide
KurbelnSRAM Eagle 70, 170 mm Kurbelarme, Kettenblatt: SRAM Eagle 70, 32 Zähne, Stahl
KetteSRAM GX T-Type, 12-fach
KassetteSRAM Eagle 70, 12-fach, 10-52 Zähne, SRAM XD
FelgenDT SWISS EX511: Hinten 27,5" (S) oder 29" (M, L, XL), 32 Loch, 30 mm Innenbreite; Vorne 29", 28 Loch, 30 mm Innenbreite
NabenDT SWISS 370: Hinten 32 Loch, gedichtete Lager, 12 x 148 mm, SRAM XD; Vorne 28 Loch, gedichtete Lager, 15 x 110 mm
Speichen/NippelDT SWISS Champion, J-Bend
ReifenHinten: MAXXIS DHR II (S: 27,5 x 2.50 WT, M/L/XL: 29 x 2.50 WT), 3C MaxxTerra, EXO+; Vorne: MAXXIS Assegai, 29 x 2.50 WT, 3C MaxxTerra, EXO+
SattelstützeKS Rage-I, 31,6 mm, Federweg: 150 mm (S), 170 mm (M), 190 mm (L/XL)
SattelFIZIK Terra Aidon X5, 145 mm Breite, S-Alloy-Schienen
Gewicht14 kg (Durchschnitt für Größe S, ohne Pedale, Herstellerangabe)
PedaleNicht enthalten
FarbePure White, glänzende Oberfläche
ZubehörDowntube-Protector, Kettenstrebenschutz, Sitzstrebenschutz, Gabel-Schutzblech, FIDLOCK-Base
Beim Komplettbike setzt Commencal auf die SRAM DB8 und ein SRAM Eagle 90 Schaltwerk.
# Beim Komplettbike setzt Commencal auf die SRAM DB8 und ein SRAM Eagle 90 Schaltwerk.
An der Front kommt die Neuauflage der Fox 36 Factory zum Einsatz.
# An der Front kommt die Neuauflage der Fox 36 Factory zum Einsatz.
BT5MHTV3SGEU1 04
# BT5MHTV3SGEU1 04
BT5MHTV3SGEU1 02
# BT5MHTV3SGEU1 02

Was denkt ihr über das neue Commencal Meta HT V3?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Commencal