Cadillac plant eventuell Elektro-Nachfolger für CT4 und CT5

Cadillac plant neue E-Limousinen als Nachfolger von CT4 und CT5. Statt klassischer Stufenheck-Form könnte ein sportliches Schrägheck kommen. Der Beitrag Cadillac plant eventuell Elektro-Nachfolger für CT4 und CT5 erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Mär 26, 2025 - 05:08
 0
Cadillac plant eventuell Elektro-Nachfolger für CT4 und CT5

Cadillac hat in den vergangenen Jahren mehrere (Verbrenner-)Limousinen auf den Markt gebracht, die Kritiker überzeugten, jedoch nicht den erhofften Verkaufserfolg erzielten. Modelle wie der ATS, CTS, CT4 und CT5 konnten sich in einer Welt, die zunehmend von SUVs dominiert wird, nicht gegen die starke Konkurrenz von Mercedes-Benz und BMW durchsetzen. Nun stehen der CT4 und CT5 vor dem Aus, und erste Hinweise deuten darauf hin, dass ihre Nachfolger ausschließlich elektrisch sein werden, wie InsideEVs berichtet.

General Motors hat bislang keine offiziellen Ankündigungen gemacht, doch verschiedene Berichte lassen darauf schließen, dass Cadillac die Nachfolger der beiden Modelle nicht mehr mit Verbrennungsmotor anbieten wird. Stattdessen sollen zwei neue Elektroautos die Lücke schließen. Diese könnten sich in Größe und Konzept am CT5 und dem größeren CT6 orientieren und auf eine niedrige Sitzposition setzen, um eine sportliche Anmutung zu erhalten. Der Rückgang der Verkaufszahlen von CT4 und CT5 dürfte ein wesentlicher Grund für diese Entscheidung sein. Im vergangenen Jahr verzeichneten beide Modelle deutliche Einbußen, mit einem Minus von 32 Prozent beim CT4 und 20 Prozent beim CT5. Damit zählten sie zu den am schlechtesten verkauften Cadillac-Modellen 2024, abgesehen vom erst kürzlich eingeführten Escalade IQ.

Cadillac konzentriert sich zunehmend auf sein elektrisches SUV-Angebot, das kürzlich mit den neuen Modellen Optiq und Vistiq erweitert wurde. Dennoch dürfte die Marke den Markt für elektrische Limousinen nicht außer Acht lassen. Diese bieten aufgrund ihrer aerodynamischen Form, geringeren Höhe und niedrigeren Masse meist bessere Reichweiten als vergleichbare SUV-Modelle. Der kommende Volvo ES90, der in Europa nach WLTP bis zu 700 Kilometer Reichweite erreichen soll, ist ein Beispiel für diesen Vorteil.

Ein Bericht deutet darauf hin, dass die neuen Cadillac-Limousinen nicht dem klassischen Stufenheck-Design folgen werden. Stattdessen könnten sie eine Schrägheckform aufweisen, ähnlich dem Konzeptfahrzeug Escalade oder dem exklusiven Celestiq. Spekulationen zufolge könnte Cadillac auch auf das Design des InnerSpace Concept von 2022 zurückgreifen. Dieses autonom fahrende Konzeptauto, das auf der CES präsentiert wurde, besaß eine markante, coupéhafte Form. Ob sich dessen Gestaltung in einer zukünftigen Serienproduktion wiederfindet, bleibt jedoch offen.

Technische Details sind bislang nicht bekannt, doch es liegt nahe, dass zukünftige elektrische Limousinen von Cadillac auf der BEV3-Plattform von General Motors basieren werden. Diese Plattform nutzt die Ultium-Technologie für Batterien und Antriebe, die bereits in anderen Elektroautos des Konzerns, wie dem Lyriq, Optiq sowie den Chevrolet-Modellen Blazer EV und Equinox EV zum Einsatz kommt. Die neuen Limousinen könnten somit die ersten nach dem Celestiq sein, die auf dieser Architektur aufbauen.

Konkrete Informationen zum Marktstart gibt es nicht. Da Cadillac kürzlich neue Modelljahre für CT4 und CT5 angekündigt hat, ist eine Ablösung dieser Baureihen in naher Zukunft unwahrscheinlich. Sollte Cadillac tatsächlich elektrische Nachfolger planen, dürfte eine Markteinführung frühestens gegen Ende des Jahrzehnts erfolgen.

Quelle: InsideEVs – Cadillac’s Electric Sedan: Everything We Know

Der Beitrag Cadillac plant eventuell Elektro-Nachfolger für CT4 und CT5 erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.