BMW X5 G65: Erlkönig-Fotos zeigen futuristische Türgriffe
Der nächste BMW X5 (G65) wird nicht nur das Design der Neuen Klasse mit einer weiterentwickelten Cluster-Architektur (CLAR) kombinieren, er wird offenbar auch eine neuartige …

Der nächste BMW X5 (G65) wird nicht nur das Design der Neuen Klasse mit einer weiterentwickelten Cluster-Architektur (CLAR) kombinieren, er wird offenbar auch eine neuartige Türgriff-Gestaltung in die BMW-Großserie bringen. Unser Leser Andreas hat einen Erlkönig des G05-Nachfolgers auf der Autobahn erwischt und seine Fotos zeigen, was bereits auf früheren G65-Spyshots zu erahnen war: Statt klassischer Türgriffe oder den flächenbündig integrierten Griffen wie beim iX3 (NA5) finden sich lediglich kleine Finnen, deren Look an die Türgriffe des BMW Skytop erinnert.
Die Aufnahmen zum Heck zeigen bei genauerem Hinsehen außerdem, dass es sich auch ohne auf den ersten Blick sichtbare Endrohre um einen X5 mit Verbrenner an Bord handelt: Direkt hinter der Heckschürze ist ein quer montierter Schalldämpfer erkennbar, links und rechts sind nach unten gebogene Endrohre zu sehen. Alternativ zu diesem unauffälligen Look wird es den BMW X5 M60e mit vier Endrohren und auch reine Elektro-Varianten geben, die als BMW iX5 vermarktet werden dürften – und folglich den gleichen Namen tragen wie der Wasserstoff-X5, der ab 2028 mit Brennstoffzelle in Serie gehen soll.
Ein weiteres interessantes Detail des Erlkönigs ist die Beklebung mit QR-Code, die auf eine Erprobung von Sicherheits- und Assistenzsystemen hinweist: Hinter dem Code verbirgt sich diese Landing Page, die Interessierte über die Hintergründe der Erprobung aus Datenschutz-Sicht aufklärt.
Gebaut wird die neue Generation des BMW X5 ab Ende 2026 im Werk Spartanburg, die abgeleitete X5 Langversion wird genau wie bisher direkt in China gebaut. Zu erwarten ist, dass nicht alle Antriebsvarianten auf allen Märkten angeboten werden – in Deutschland dürfte die Preisliste aber eine bisher ungekannte Bandbreite haben, denn neben Benziner und Diesel sowie Plug-in-Hybrid und Elektroauto soll es mit dem iX5 Hydrogen auch erstmals ein Wasserstoff-Auto als reguläres Serienangebot bei BMW geben. Spätestens wenn sich der Marktstart dieser Variante ankündigt, dürften die neuen Türgriffe zur bloßen Randnotiz für besonders Detailverliebte geworden sein.
Wie die Türgriffe in der Serie aussehen könnten, zeigt folgendes Foto vom BMW Skytop:
(Erlkönig-Fotos: Andreas für BimmerToday.de)