Bifaziale Module – was ist das? Vor- und Nachteile
Wer sich für Balkonkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, stößt immer wieder auch auf den Begriff „bifaziale Module“. Er wird aber nur selten erklärt. Wir sagen euch, was dieses „bifazial“ bedeutet, wie sie sich von normalen Solarmodulen unterscheiden und wo die Vor- beziehungsweise Nachteile liegen.

Wer sich für Balkonkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, stößt immer wieder auch auf den Begriff „bifaziale Module“. Er wird aber nur selten erklärt. Wir sagen euch, was dieses „bifazial“ bedeutet, wie sie sich von normalen Solarmodulen unterscheiden und wo die Vor- beziehungsweise Nachteile liegen.
Wer die Angebote vergleicht, wird bei bifazialen Modulen zuerst etwas bemerken: Sie sind in der Regel teurer. Das gilt meist auch für den Preis von Gesamtangeboten, was mehrere Gründe hat.
Was bifazial bedeutet und was es bewirkt
Der Begriff „bifazial“ stammt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus „bi“ für zwei und „facies“, was Gesicht oder auch Oberfläche bedeutet. „Zweiseitig“ wäre eine gute Übersetzung für bifazial, denn darum geht es bei diesen Solarmodulen.
Während herkömmliche Module nur mit einer Seite Strom aus Sonnenlicht erzeugen, arbeiten bifaziale Module auf beiden Seiten. Das hat insbesondere bei Aufbauten Vorteile, bei denen das Licht auch beide Seiten erreichen kann. Das hat keine großen Auswirkungen auf Dach-Solaranlagen – die in der Regel nur eine Fläche dem Licht zuwenden, aber bei Balkonkraftwerken oder auch großen Bodenanlagen bringt es tatsächlich Vorteile.Hier erreicht das Licht beide Seiten
In der Regel wird am meisten Strom erzeugt, wenn eine Oberfläche der Module den Sonnenstrahlen direkt zugewandt ist. Aber selbst dann gibt es ja noch Umgebungslicht, das von der anderen Seite auf die Module fällt. Bei Balkonkraftwerken gibt es häufig auch den Fall, dass die Abendsonne die Rückseite der Module erreicht und dann nutzen bifaziale Module die Sonne deutlich länger.LinkSolarstrom vom Balkon – Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Welche Vorteile und Nachteile haben solche Solarmodule?
Einen Nachteil habe ich eingangs schon erwähnt: Bifaziale Solarmodule sind etwas teurer als einseitige Module. Höhere Kosten fallen auch – zumindest bei größeren Solaranlagen – für die Installation an, die etwas aufwendiger ist.
Allerdings ist der Anschaffungspreis nicht wesentlich höher. Derzeit müsst ihr etwa 10 Prozent mehr einplanen. Das liegt unter anderem auch daran, dass die Auswahl bei den einseitigen Modulen größer ist, was sich auf die Preisspanne auswirkt. Bei einer vorteilhaften Platzierung kann sich das also lohnen.
Vorteile bifazialer Module:Bessere Sonnenausnutzung, höherer Ertrag und mehr Leistung bei diffusem LichtAufgrund der Bauweise häufig längere Lebensdauer (Glas-Glas-Aufbau)Stabiler gebaut
Nachteile bifazialer Module:Derzeit noch teurer in der AnschaffungDer stabilere Aufbau macht eine Installation etwas schwieriger und damit teurerBeide Seiten müssen gelegentlich gereinigt werden
Ob man sich einseitig wirksame oder bifaziale Module anschaffen sollte, hat viel mit den individuellen Gegebenheiten zu tun. Wenn der Aufbau gestattet, Licht von beiden Seiten aufzunehmen, sollte man sich dafür entscheiden.