6,7 % Dividende und 9er KGV – Jetzt auf diese Qualitätsaktie setzen?

Die Aktie von Pharma-Gigant Pfizer lockt Investoren aktuell mit einer attraktiven Bewertung und einer saftigen Dividende. Der Artikel 6,7 % Dividende und 9er KGV – Jetzt auf diese Qualitätsaktie setzen? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Feb 9, 2025 - 06:26
 0
6,7 % Dividende und 9er KGV – Jetzt auf diese Qualitätsaktie setzen?

Großer roter Schriftzug

Pfizer (WKN: 852009) gehört seit jeher zu den größten Pharmaunternehmen der Welt. Im Jahr 2024 nahmen rund 415 Mio. Patienten weltweit Medikamente und Impfstoffe des im Jahr 1849 gegründeten Pharma-Giganten ein.

Die Bewertung, zu die der Blue-Chip gegenwärtig notiert, erscheint dabei auf den ersten Blick enorm attraktiv. Darüber hinaus lockt Pfizer Anleger aktuell mit einer Dividendenrendite von 6,7 %. Könnte sich für interessierte Investoren hier also eine interessante Gelegenheit bieten?

Covid-19 sorgte für Boom bei Pfizer

Nachdem Pfizers Umsätze in den Jahren 2019 und 2020 bei 40,9 Mrd. und 41,7 Mrd. US-Dollar lagen, explodierte der Umsatz im Jahr 2021 regelrecht. Dank des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty und des Covid-19-Medikaments Paxlovid stieg der Umsatz des Unternehmens im Geschäftsjahr 2021 auf 81,3 Mrd. US-Dollar an. Im darauffolgenden Geschäftsjahr 2022 erzielte Pfizer sogar Umsätze in Höhe von 100,3 Mrd. US-Dollar.

Da ein Großteil der Covid-19 Umsätze im darauffolgenden Jahr wegbrach, fiel der Umsatz im Jahr 2023 auf 58,5 Mrd. US-Dollar. Im zuletzt abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 konnte Pfizer jedoch wieder ein Umsatzwachstum generieren und erzielt einen Umsatz in Höhe von 63,6 Mrd. US-Dollar (+7 % gegenüber Vorjahr). Das bereinigte Ergebnis pro Aktie konnte im Vergleich zum Vorjahr dabei sogar um 69 % auf 3,11 US-Dollar gesteigert werden.

Pfizer mit starkem Jahr 2024

Getrieben wurde die positive Umsatzentwicklung dabei maßgeblich von der Onkologie-Sparte. Pfizer hatte die Covid-19-Gewinne zu einem wesentlichen Teil dafür genutzt, um den Onkologie Spezialisten Seagan für 43 Mrd. US-Dollar zu erwerben. Die Umsätze der Sparte stiegen dabei im Jahr 2024 um 25 % auf 15,6 Mrd. US-Dollar.

Auch der Bereich Speciality Care konnte ein Umsatzplus von 11 % auf 16,7 Mrd. US-Dollar vorweisen. Dies lag dabei insbesondere an den Arzneimitteln der Vyndaqel-Familie. So konnten die Medikamente gegen Transthyretin-Amyloidose im Vergleich zum Vorjahr ein spektakuläres Umsatzwachstum von 64 % auf 5,5 Mrd. US-Dollar vorweisen.

Der Bereich Primary Care musste hingegen ein Umsatzverlust in Höhe von 2 % auf 30,1 Mrd. US-Dollar hinnehmen. Dies lag insbesondere am Rückgang der Umsätze des Corona-Impfstoffs Comirnaty von 11,2 auf 5,4 Mrd. US-Dollar. Dank steigender Umsätze mit dem Corona Medikament Paxlovid konnte Pfizer dennoch mit beiden Medikamenten einen gemeinsamen Umsatz von 11,1 Mrd. US-Dollar vorweisen. Das Unternehmen rechnet dabei mit einer Stabilisierung der Corona-Umsätze.

Attraktive Bewertung und Dividende

Die Pfizer-Aktie notiert knapp 50 % unter ihrem Allzeithoch vom Dezember 2021 (Stand 05.02.2025). Bewertungstechnisch wirkt die Aktie dabei ziemlich attraktiv. So wird das Wertpapier gegenwärtig zu einem 2025er-KGV von 8,7 gehandelt. Damit notiert die Aktie unterhalb ihres 5-Jahresdurchschnitts von 11,2 und des Sektor-Medians von 20,7.

Fast noch interessanter wirkt jedoch die Dividende des Unternehmens. So lockt Pfizer insbesondere Einkommensinvestoren mit einer Dividendenrendite von 6,7 %. Pfizer zahlt dabei seit 35 Jahren jedes Jahr eine Dividende und hat diese in den letzten 14 Jahren jedes Jahr angehoben. Das Unternehmen hat dabei kürzlich bekannt gegeben, dass es die Dividende auch zukünftig weiter steigern will.

Bevor sich interessierte Investoren jedoch zu sehr freuen, soll auch auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens hingewiesen werden. Dabei könnte genau hier der Haken liegen. Zwar verfügt Pfizer über eine prall gefüllte Pipeline und erwartet allein für das Jahr 2025 4 Zulassungsentscheidungen, sowie 9 Ergebnisauswertungen von Medikamenten, die sich in der finalen Phase-3 befinden, jedoch gibt es auch eine Kehrseite.

Unsicherheiten aufgrund von Patentverlusten

In den nächsten Jahren laufen Patente von zahlreichen wichtigen Medikamenten des Pharmakonzerns aus. Im zweiten Halbjahr 2026 beginnt beispielsweise das Patent für Eliquis auszulaufen. Dabei war allein Eliquis im Geschäftsjahr 2024 für fast 12 % von Pfizers Gesamtumsatz verantwortlich. Mit Ibrance folgt im Jahr 2027 das gegenwärtig wichtigste Medikament der Onkologie Sparte, das zuletzt einen Jahresumsatz von 4,4 Mrd. US-Dollar erzielte.

In Bezug auf den Zeitraum von 2025 bis 2030 sagte CEO Albert Bourla in diesem Zusammenhang, dass es eindeutig eine Patentverlust-Welle gibt, die Pfizer in den nächsten Jahren 17 Mrd. bis 18 Mrd. US-Dollar kosten wird. Entsprechend rechnet das Unternehmen für das Jahr 2025 mit einem Umsatz in der Bandbreite zwischen 61 Mrd. und 64 Mrd. US-Dollar. Zum Vergleich: Im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz bei 63,6 Mrd. US-Dollar.

Für das anschließende Jahr 2026 rechnen Analysten gegenwärtig mit einem Umsatz von lediglich 63,2 Mrd. US-Dollar. Auch die vom Unternehmen für 2025 prognostizierte Bandbreite von 2,80 bis 3,00 US-Dollar Gewinn pro Aktie liegt unterhalb des kürzlich erzielten Ergebnisses von 3,11 US-Dollar pro Anteilsschein.

Tatsächlich lockt die Pfizer-Aktie auf dem ersten Blick mit einer günstigen Bewertung und einer attraktiven Dividende. Investoren sollten jedoch auf jeden Fall das Patentrisiko nicht aus dem Auge verlieren. Zwar könnten langfristig orientierte Anleger die gegenwärtige Situation nutzen, um Aktien von einem der wichtigsten Pharma-Player zu erwerben und dabei eine ansehnliche Dividende zu kassieren, Kursfeuerwerke sollten in den nächsten Jahren jedoch nicht erwartet werden.

Der Artikel 6,7 % Dividende und 9er KGV – Jetzt auf diese Qualitätsaktie setzen? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.