3 absolut entscheidende Erfolgsfaktoren, die ich in den letzten 10 Jahren beim Aktien kaufen gelernt habe
Aktien kaufen ist mehr Kunst, als Wissenschaft? Ja, vielleicht. Aber es gibt trotzdem Erfolgsrezepte, die man untereinander teilen kann! Der Artikel 3 absolut entscheidende Erfolgsfaktoren, die ich in den letzten 10 Jahren beim Aktien kaufen gelernt habe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Ja, ich kaufe seit mittlerweile zehn Jahren Aktien. Tatsächlich sogar schon ein Quäntchen länger. Ist das kurz, ist das lang? Ich glaube mittlerweile an zwei grundlegende Dinge: Erstens ist nicht die Zeit entscheidend, sondern die Erfahrungen, die man gemacht hat. Zweitens: Man lernt niemals aus.
Trotzdem möchte ich heute drei wichtige Erfolgsfaktoren mit dir teilen, die ich in den letzten zehn Jahren gelernt habe. Vielleicht helfen sie auch dir, ein deutlich besserer Investor zu werden.
Aktien kaufen: Irgendwann geht es immer um Gewinne
Das Kaufen von Aktien sollte natürlich nach einem unternehmensorientierten Ansatz erfolgen. Keine Frage, da stehe ich auch heute noch hinter. Allerdings habe ich in den vergangenen zehn Jahren eine sehr wichtige Lektion gelernt: Früher oder später geht es stets darum, welchen Gewinn ein Unternehmen erwirtschaften kann. Beziehungsweise, wie hoch das Gewinnwachstumspotenzial ist.
Das ist eigentlich nur logisch, vergessen wir jedoch hin und wieder. Ein Unternehmen hat den eigentlichen Zweck, Gewinne zu erwirtschaften von denen wir als Aktionäre profitieren. So einfach, so banal. Umso entscheidender ist es, dass wir uns entweder direkt in Aktien positionieren, die über starke Gewinne und ein profitables Geschäftsmodell verfügen. Und hier idealerweise mit einem weiteren Gewinnwachstum zu Wertsteigerungen kommen. Oder, dass wir Wachstumsaktien kaufen, die vielleicht nicht profitabel sind. Aber die mittel- bis langfristig ein überaus profitables Geschäft ermöglichen können.
Wir sollten uns als Investoren nicht nur von einem zukunftsträchtigen Geschäftsmodell blenden lassen, zumindest nicht nur. Denn irgendwann wird jedes Unternehmen und jede Aktie daran gemessen, wie viel Gewinne es erzielt und welches Gewinnwachstum möglich ist. Besser unser Portfolio ist dann so aufgestellt, dass wir eine gute Auswahl getroffen haben.
Die Zeit ist ein wichtiger Schlüssel
Mein zweites Learning in meinen zehn Jahren als Investor ist eigentlich ebenfalls sehr naheliegend: Die Zeit ist ein wichtiger Faktor. Trotzdem müssen wir uns das immer wieder vor Augen führen. Denn manchmal kaufen wir Aktien und wollen, dass sie in Wochen, Monaten oder Quartalen an Wert gewinnen. Klar fühlt sich das gut an. Aber das ist nicht der richtige Fokus.
Es geht viel mehr um eine langfristige und zugleich im Durchschnitt geglättete Performance. Oder, anders gesagt: Wir sollten in fünf, vielleicht in zehn oder in 20 Jahren sehen, dass die Aktien an Wert gewinnen. Nicht in einem Jahr. Nicht in einem Monat. Dabei hilft dann wiederum auch die Zeit. Denn der Zinseszinseffekt verstärkt frühe Ergebnisse sehr deutlich.
Gib deinen Aktien daher die nötige Geduld und Zeit sich zu entwickeln. Auch du wirst dann bei einer Auswahl guter und zumindest perspektivisch profitabler Unternehmen sehen: Die Zeit spielt dir in die Karten. Und der Zinseszinseffekt führt zu herausragenden Ergebnissen.
Aktien kaufen: Achte auf seltene Chancen und ergreife sie!
Zu guter Letzt möchte ich dich beim Aktien kaufen dafür sensibilisieren, dass es seltene Chancen gibt und wir sie als Investoren ergreifen sollten. Na klar: Regelmäßiges Investieren ist wichtig. Sowie der konsequente Aufbau eines Portfolios. Allerdings bin ich inzwischen der Meinung, dass wir stets einen gewissen Geldbetrag uninvestiert lassen sollten, um Chancen zu nutzen, wenn sie sich ergeben.
Das umfasst beispielsweise Aktien wie Apple, die im Jahre 2016 zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von lediglich 10 gekauft werden konnten. Oder auch Meta Platforms oder Netflix, die bis Ende 2022 zu ähnlichen KGVs handelbar gewesen sind. Die Chancen sind selten. Aber sie treten in gewissen unregelmäßigen Abständen immer mal wieder auf.
Bei solchen seltenen Chancen ist es wichtig, dass wir im größeren Stil kaufen. Denn wir erhalten dann besonders viel Qualität zu einem besonders günstigen Preis. Natürlich bepreist der Markt solche Chancen nicht grundlos so preiswert. In der Regel gibt es fundamentale Gründe wie ein langsameres Wachstum oder sonstige Zweifel. Wenn wir uns auf die Qualität eines Unternehmens und das langfristige Wachstumspotenzial konzentrieren, können wir durch solche dunklen Wolken aber hindurch sehen.
Der Artikel 3 absolut entscheidende Erfolgsfaktoren, die ich in den letzten 10 Jahren beim Aktien kaufen gelernt habe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?
506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.
In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
More reading
- Dividendensaison? Mit diesem Dividendenstar kassierst du jeden Monat Dividende!
- Buy & Hold: Diese Aktie mit 696 % Total Return will ich nie wieder verkaufen!
- Warum jeder, der Aktien kauft, auch einen ETF-Sparplan haben solle!
- 3 absolut entscheidende Erfolgsfaktoren, die ich in den letzten 10 Jahren beim Aktien kaufen gelernt habe
- Sind Aktien jetzt endlich wieder günstig?!
Vincent besitzt Aktien von Amazon, Meta Platforms und Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Meta Platforms und Netflix.