Zusammenschluss von Dongfeng und ChangAn nimmt Gestalt an

Zwei Staatskonzerne aus China stehen kurz vor der Fusion. Entstehen könnte ein neuer Autoriese mit Fokus auf Elektromobilität. Der Beitrag Zusammenschluss von Dongfeng und ChangAn nimmt Gestalt an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Apr 2, 2025 - 09:38
 0
Zusammenschluss von Dongfeng und ChangAn nimmt Gestalt an

Zwei große chinesische Autohersteller stehen laut einem Medienbericht der New York Times vor einem möglichen Zusammenschluss. Dongfeng Motor und Chongqing Changan Automobile befinden sich demnach in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Fusion. Beide Unternehmen gehören dem Staat und haben offenbar bereits ihre ausländischen Partner über die Pläne informiert. Bereits im Februar gab es erste Hinweise auf mögliche Veränderungen. Damals wurde bekannt, dass die staatlichen Muttergesellschaften beider Konzerne an Umstrukturierungen arbeiteten. Beobachter werteten dies als Signal für eine mögliche Annäherung. Nun nehmen die Fusionsgespräche offenbar konkrete Formen an.

Ein Zusammenschluss der beiden Konzerne hätte erhebliche Auswirkungen auf den chinesischen und internationalen Automarkt. Gemeinsam kämen Dongfeng und ChangAn auf einen Absatz von über fünf Millionen Autos im Jahr. Damit würden sie den bisherigen Marktführer BYD in China überholen. Weltweit läge die neue Unternehmensgröße hinter Stellantis, aber noch vor Ford. Der chinesische Staat hat in den vergangenen Jahren verstärkt darauf gedrängt, dass seine Autohersteller unabhängiger von internationalen Partnern werden. Ziel ist es, mehr eigene Technologien zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt zu steigern. Besonders im Bereich Elektromobilität spielt dieser Aspekt eine große Rolle. Die bisherige Abhängigkeit von Joint Ventures mit westlichen Herstellern soll schrittweise reduziert werden.

Dongfeng arbeitet derzeit eng mit Nissan, Honda sowie Peugeot-Citroën zusammen. ChangAn unterhält Kooperationen mit Ford und Mazda und bereitet sich gerade auf den Eintritt im europäischen Markt vor. Ein großer Teil der Verkäufe beider Konzerne entsteht in genau diesen Partnerschaften. Die Fusion könnte daher auch eine Neuausrichtung der Geschäftsmodelle zur Folge haben. Der Fokus könnte sich künftig stärker auf eigene Marken und Produkte richten.

Finanziell wäre das neue Unternehmen gut aufgestellt. Dongfeng bringt laut aktuellen Börsenbewertungen rund 4,5 Milliarden Euro mit, ChangAn etwa 14,5 Milliarden. Zusammengenommen käme der Konzern also auf fast 19 Milliarden Euro Marktkapitalisierung. Damit wäre genug Spielraum vorhanden, um auch international ambitionierte Pläne umzusetzen. ChangAn hat bereits begonnen, sich auf Europa vorzubereiten. In München wurde ein Designzentrum eröffnet, weitere Schritte für den Markteintritt sind geplant. Dongfeng ist mit der Elektromarke Voyah bereits in mehreren europäischen Ländern aktiv. Beide Marken sind außerhalb Chinas bislang wenig bekannt. Eine Fusion könnte das ändern und den Weg für eine stärkere Präsenz auf dem Kontinent ebnen.

Die internationale Konkurrenz dürfte die Entwicklung aufmerksam beobachten. Ein neuer Großkonzern aus China mit Fokus auf Elektromobilität könnte den Druck auf bestehende Hersteller weiter erhöhen. Gerade in Europa, wo viele Autobauer mit dem Umstieg auf neue Antriebe kämpfen, könnte das zusätzliche Herausforderungen bringen. Für den chinesischen Markt wäre die Fusion ein weiterer Schritt hin zu mehr Konzentration. Viele kleinere Hersteller kämpfen mit schrumpfenden Margen und wachsenden Anforderungen. Größere Zusammenschlüsse gelten als Mittel, um effizienter zu werden und langfristig bestehen zu können.

Noch ist offen, ob die Gespräche zu einer endgültigen Einigung führen. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass Peking die Weichen für eine neue Ära im eigenen Automarkt stellt – mit weniger Abhängigkeit vom Ausland und mehr Kontrolle über die strategische Ausrichtung.

Quelle: The New York Times – Shake-Up in China’s Auto Sector: Two Giants Are Discussing a Merger

Der Beitrag Zusammenschluss von Dongfeng und ChangAn nimmt Gestalt an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.