Zollschock: Eine verrücktere Wendung der Handelspolitik hat die Welt noch nicht gesehen

„America First“ bei der Zollpolitik ist keine Erfindung von Donald Trump. Amerikanische Politiker zogen sich in der Vergangenheit immer wieder gern auf den riesigen US-Binnenmarkt zurück und setzten auf Abschottung Ein älterer weißer Mann kann die gesamte Weltwirtschaft ins Chaos stürzen. Donald Trump hat das geschafft. Seine Zollkriegserklärung an den Rest der Welt hat eine Panik ausgelöst, die Börsen schmieren weltweit ab, die Investoren flüchten aus Industrie- und Bankaktien, die Börsen sind auf Talfahrt, auch und vor allem in den USA. Gold und Staatsanleihen profitieren als sichere Häfen. Die Industrie – weltweit verflochten und abhängig von grenzüberschreitenden Wertschöpfungsketten – zumal eine so stark exportorientierte wie die deutsche, sieht ihre Felle davonschwimmen. Große Autobauer fahren die Produktion zurück bzw. legen schon für die Ausfuhr vorbereitete Fahrzeuge auf Halde. Der Welthandel, der zu üLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 4, 2025 - 16:02
 0
Zollschock: Eine verrücktere Wendung der Handelspolitik hat die Welt noch nicht gesehen
„America First“ bei der Zollpolitik ist keine Erfindung von Donald Trump. Amerikanische Politiker zogen sich in der Vergangenheit immer wieder gern auf den riesigen US-Binnenmarkt zurück und setzten auf Abschottung
Zollschock: Eine verrücktere Wendung der Handelspolitik hat die Welt noch nicht gesehen

Ein älterer weißer Mann kann die gesamte Weltwirtschaft ins Chaos stürzen. Donald Trump hat das geschafft. Seine Zollkriegserklärung an den Rest der Welt hat eine Panik ausgelöst, die Börsen schmieren weltweit ab, die Investoren flüchten aus Industrie- und Bankaktien, die Börsen sind auf Talfahrt, auch und vor allem in den USA.

Gold und Staatsanleihen profitieren als sichere Häfen. Die Industrie – weltweit verflochten und abhängig von grenzüberschreitenden Wertschöpfungsketten – zumal eine so stark exportorientierte wie die deutsche, sieht ihre Felle davonschwimmen. Große Autobauer fahren die Produktion zurück bzw. legen schon für die Ausfuhr vorbereitete Fahrzeuge auf Halde. Der Welthandel, der zu ü

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.