„Wenn TikTok es empfiehlt, schau ich’s mir an“: Wie #FilmTok die das Film-Marketing aufmischt – und wie Sony Pictures und TikTok den Tend strategisch nutzen
TikTok und Sony Pictures zählen zu den einflussreichsten Akteur:innen im modernen Film-Marketing. Ob virale Kampagnen, Creator Content oder Spotlight Features: Ihre Strategien auf TikTok setzen Maßstäbe für Reichweite, Community-Aufbau und Sichtbarkeit. Wir haben nach Erfolgsrezepten, Plattformstrategien und den spannendsten Formaten gefragt – und Insights zu #FilmTok, algorithmischer Filmkritik, Creator-Kollaborationen und einem neuen Verständnis von Kinokultur erhalten.

Im Westen nichts Neues (Netflix-Verfilmung von 2022) war ein Volltreffer – und wurde auch auf TikTok gefeiert. Karsten Samland, Head of Publisher Management DACH bei TikTok, erinnert sich im Gespräch mit uns an den Netflix-Erfolg, der nicht nur bei der Oscar-Verleihung, sondern auch auf der For You Page zum Gesprächsthema wurde. Dabei war es laut ihm nicht die klassische Filmkritik, sondern auch ein Creator, der ihn auf den Film aufmerksam machte. Ein Paradebeispiel dafür, wie stark persönliche Empfehlungen auf TikTok heute wirken – und welchen Stellenwert sie bei der Filmvermarktung einnehmen.
Empfehlungen auf der Plattform haben für viele Nutzer:innen denselben Stellenwert wie die von Freund:innen. TikTok ist längst mehr als eine Unterhaltungsplattform – die Feeds fungieren viel mehr als filmischer Kompass. Sony Pictures Entertainment, einer der größten Player der Filmbranche, hat daraus konkrete Learnings gezogen, die uns Carolin Beer, Head of Digital Marketing, in diesem Interview erläutert. Gemeinsam mit TikTok stellt das Studio unter Beweis, dass virale Kampagnen, Creator-Zusammenarbeiten und interaktive Features das neue Fundament Filmsichtbarkeit bilden. Einen detaillierten Einblick in TikToks In-App Hub zu den Oscars 2025 und dessen globale Reichweite liefert unser Artikel.
And the Oscar goes to … TikTok!
Wie #FilmTok 2025 die Kinowelt umkrempelt
#FilmTok: Wenn die Community entscheidet, was läuft
TikTok ist längst nicht mehr nur Unterhaltungsplattform – sondern filmkulturelle Bühne, Empfehlungssystem und Marketing-Kanal zugleich. Mit der Kooperation zur Berlinale 2025 und interaktiven Formaten rund um die Oscars hat TikTok deutlich gemacht, wie virale Mechanismen klassische Festivalformate erweitern können. Filme werden nicht mehr nur auf roten Teppichen oder in Kritiker:innenrunden verhandelt – sie entstehen in Kommentarspalten, TikTok-Edits und Community-Challenges.
Karsten Samland beschreibt, wie das Berliner Filmfestival durch exklusive Inhalte, Creator-Einblicke und In-App Features digital verlängert wurde. Der Erfolg ließ sich messen: Beiträge mit dem Hashtag #Berlinale erzielten 2025 rund 2.000 Prozent mehr Views als im Vorjahr. Für Carolin Beer ist das kein Zufall, sondern das Resultat authentischen Contents, der Nutzer:innen nicht mit PR-Inszenierung, sondern mit Nähe abholt, etwa durch Behind-the-Scenes-Momente oder humorvolle ASMR Clips zu Romantic Comedys.
Dass TikTok jedoch nicht nur Festivalgeschehen begleitet, sondern ein strategischer Pfeiler für die gesamte Kinovermarktung ist, zeigt sich auch an der Plattformarbeit von Sony Pictures. Ob Blockbuster wie Venom: The Last Dance (@venommovie) oder Berlinale-Beiträge wie Blue Moon: Das Studio setzt TikTok gezielt ein, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Auch die Premiere von Blue Moon wurde auf der Plattform sichtbar verlängert, inklusive Behind-the-Scenes Clips und Creator-Reaktionen.
@berlinale Actors Margaret Qualley, Andrew Scott, and Ethan Hawke are joined by “Blue Moon” director Richard Linklater at the film’s Berlinale premiere Weiterlesen