Wachsende Dividende, wachsendes passives Einkommen: Achte auf die Summe der Einzelteile!
Eine wachsende Dividende und ein sich beständig erhöhendes passives Einkommen sind deine Ziele? Dann achte auf die Summe der Einzelteile. Der Artikel Wachsende Dividende, wachsendes passives Einkommen: Achte auf die Summe der Einzelteile! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Eine wachsende Dividende und damit ein wachsendes passives Einkommen über das Depot hinweg zu erzielen ist das Ziel vieler Einkommensinvestoren. Das macht nur Sinn: Steigen die Gesamtausschüttungen jedes Jahr, so werden wir konsequent freier. Wir erhalten mehr Möglichkeiten zum Reinvestieren. Und unser Dividendeneinkommen nimmt einen immer größeren Anteil an unseren Gesamteinkünften ein.
Heute möchte ich dir etwas sehr wichtiges verraten: Wie du noch erfolgreicher sein kannst. Es geht darum, dass du dein Depot stets als Summe der Einzelteile betrachten solltest. Mit diesem Ansatz wirst du mehr Qualität, mehr Stabilität und langfristig auch mehr Wachstum erhalten können!
Wachsende Dividende & passives Einkommen: Summe der Teile!
Ich bin der Verfechter des Ansatzes, dass wir unsere Dividende und unser passives Einkommen als Ganzes sehen sollten. Es nützt uns schließlich kaum etwas, wenn eine Aktie ein uns ein Wachstum von 20 % im Jahresvergleich liefert. Aber im Gegenzug eine andere Aktie eine Kürzung hinnehmen muss. In diesem Fall kann es sein, dass wir zwar eine sehr erfolgreiche Aktie haben und eine weniger erfolgreiche. Aber wir in Summe weniger Dividende erhalten.
Das heißt: Wir sollten unser Depot so aufstellen, dass jeder einzelne Teil im Idealfall mindestens eine stabile Dividende bietet. Und die Summe der Einzelteile uns ein moderates Wachstum ermöglicht. Das impliziert das Vermeiden von Dividendenkürzern und von Aktien mit Problemen. Und fokussiert einen Ansatz, der Stabilität im Einzelnen und eben ein leichtes Wachstum über alle Positionen hinweg ermöglicht.
Bei der Auswahl jeder einzelnen Aktie sollten wir uns dabei fragen: Bringt mich diese Aktie wirklich weiter? Verschafft sie mir ein attraktives und stabiles Profil? Bietet sie mir ein leichtes und zumindest über Jahre hinweg beständiges Wachstum? Oder will ich die Aktie gegebenenfalls nur haben, weil sie derzeit mit einer hohen Dividendenrendite überzeugt, aber dafür ein gewisses Risiko besitzt? In diesem Fall würde ich die Aktie dann zum Beispiel nicht kaufen. Sie passt nicht zur Summe der Einzelteile. Denn sie bringt mein Depot nicht zwangsläufig weiter, sondern bedeutet für mich eher nur ein größeres Risiko.
Ich betrachte mein Depot mittlerweile exakt so!
Als Einkommensinvestor betrachte ich mein Depot mittlerweile exakt so. Ich habe einen Betrag X, den ich in Dividendenaktien investieren kann. Damit möchte ich gerne einen Betrag Y als Dividende erhalten. Sowie langfristig durch ein wachsendes passives Einkommen ein Ziel Z erreichen.
Jede Aktie muss dabei ein Ziel erfüllen. Sie muss meinem Zweck dienen und mir beim Erreichen meiner finanziellen Ziele behilflich sein. Dabei kann sie noch so schön aussehen und eine hohe Dividendenrendite aufweisen: Passt sie nicht zur Summe meiner Einzelteile oder ist sie ein zu großes Risiko für mein Depot, investiere ich nicht. Es geht nämlich nicht ums Einzelteil. Sondern um die Summe der Einzelteile.
Der Artikel Wachsende Dividende, wachsendes passives Einkommen: Achte auf die Summe der Einzelteile! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
More reading
- Wie lange dauert die Durststrecke der Nike-Aktie noch?
- Aktien, ETFs & Co: Welche „Standard-Rendite“ solltest du mindestens erreichen?!
- Wachsende Dividende, wachsendes passives Einkommen: Achte auf die Summe der Einzelteile!
- Passives Einkommen clever planen: 2 Aristokraten, die jetzt über 3 % Dividendenrendite liefern!
- Die Dividenden purzeln reihenweise! Sind Autoaktien noch attraktive Dividendentitel?