Passives Einkommen clever planen: 2 Aristokraten, die jetzt über 3 % Dividendenrendite liefern!
Die passiven Einkünfte immer weiter zu erhöhen, könnte mit diesen beiden Aristokraten über die Dekaden sicherlich gut gelingen. Der Artikel Passives Einkommen clever planen: 2 Aristokraten, die jetzt über 3 % Dividendenrendite liefern! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Also ich weiß nicht, wie du es siehst? Aber ich halte die Strategie, sich mit Dividenden ein passives Zusatzeinkommen aufzubauen, für eine erstklassige Angelegenheit. Denn mit den regelmäßigen Einnahmen sollte es möglich sein, in der Zukunft die ein oder andere Versorgungslücke komfortabel zu schließen.
Um auch über Jahrzehnte zuverlässige Dividendeneinnahmen zu generieren, könnte es hilfreich sein, hierbei auf Aktien von sogenannten Aristokraten zu setzen. Da die dahinter stehenden Unternehmen schon seit vielen Jahren regelmäßig eine Gewinnbeteiligung zahlen und diese seit mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren regelmäßig erhöht haben.
Um dir hier die Suche etwas zu erleichtern, habe ich für den heutigen Artikel mit Genuine Parts (WKN: 858406) und ExxonMobil (WKN: 852549) einmal zwei Aristokraten herausgefiltert, die gleich von Beginn an zusätzlich auch noch eine ansehnliche Dividendenrendite bieten.
Solide Dividende durch stabiles Geschäftsmodell
Das amerikanische Unternehmen Genuine Parts ist hierzulande wohl eher weniger bekannt. In den USA sieht dies hingegen ganz anders aus, da es sich hier um den Heimatmarkt von Genuine Parts handelt. Man ist aber beispielsweise auch in Kanada, Mexiko oder Europa aktiv.
Insgesamt gibt es weltweit über 10.000 Standorte, an denen Auto- und Industrieersatzteile, Bürobedarfsartikel und Elektrogeräte umgeschlagen werden. Wobei Genuine Parts hier als Großhändler und Distributor fungiert. Ein Geschäftsmodell also, welches man als zuverlässig und stabil bezeichnen kann.
Als relativ stabil und zuverlässig kann man demzufolge auch die Gewinnentwicklung des Konzerns ansehen. Schauen wir auf die letzten zehn Jahre, so können wir eine durchschnittliche jährliche Gewinnsteigerung von 6,31 % erkennen.
Viel wichtiger soll uns aber heute die Dividende sein, deren Zahlung Genuine Parts bereits 1948 aufgenommen hat. Aber noch beeindruckender ist sicherlich die Tatsache, dass die Ausschüttung nun schon seit 69 Jahren in Folge auch zuverlässig erhöht wird. Genau genommen ist das Unternehmen also nicht nur ein Aristokrat, sondern eigentlich ein Dividendenkönig.
Dabei erfolgt die besagte 69. Anhebung zum April dieses Jahres, wo mit 1,03 US-Dollar eine um 3 % höhere Quartalsdividende je Aktie ausgezahlt wird als drei Monate zuvor. Und aus Sicht von zehn Jahren ist die Gewinnausschüttung damit um 82 % angestiegen.
Die Aktie von Genuine Parts notiert aktuell auf einem Niveau von 118,36 US-Dollar (02.04.2025) und liefert Neueinsteigern damit eine Dividendenrendite von 3,48 %. Was meiner Ansicht nach eine gute Basis für ein sich langfristig stetig nach oben entwickelndes passives Einkommen darstellen könnte.
Globaler Ölkonzern als zuverlässiger Dividendenlieferant
ExxonMobil ist wohl unbestritten einer der globalen Big Player im internationalen Öl- und Gasgeschäft und gehört gemessen am derzeitigen Börsenwert von 519 Mrd. US-Dollar und mit seinen erzielten Umsätzen und Gewinnen sicherlich zu den weltweit führenden Energieunternehmen.
Und die Zahlen sind auch durchaus beeindruckend. Denn alleine im letzten Jahr konnte ExxonMobil aus Umsatzerlösen von 350 Mrd. US-Dollar einen Gewinn von 33,7 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Bemerkenswert finde ich an dieser Stelle zusätzlich den hohen Free Cashflow, der sich Ende 2024 mit 31,7 Mrd. US-Dollar fast auf demselben Niveau wie der Nettogewinn bewegte.
So war es dem Energiekonzern auch ein Leichtes, im letzten Jahr Dividenden in Höhe von 16,7 Mrd. US-Dollar auszuschütten sowie eigene Aktien im Wert von 19,3 Mrd. US-Dollar zurückzukaufen. Hier konnte man als Investor also gleich doppelt profitieren.
Wusstest du eigentlich, dass ExxonMobil schon 1882 mit seinen Dividendenzahlungen begonnen hat und damit zu den US-amerikanischen Firmen gehört, die am längsten (143 Jahre) ununterbrochen eine Gewinnbeteiligung ausschütten? Aber nicht nur das.
Denn seit 42 Jahren ist diese nun schon regelmäßig jedes Jahr ein wenig angehoben worden. Damit ist natürlich auch ExxonMobil dem erlauchten Kreis der Aristokraten zuzuordnen. Die aktuelle Quartalsausschüttung beträgt 0,99 US-Dollar je Aktie und liegt damit um 43 % höher als vor zehn Jahren.
Blicken wir aber auch hier noch auf die momentane Dividendenrendite, welche beim derzeitigen Kurs der ExxonMobil-Aktie von 118,20 US-Dollar (02.04.2025) auf einem Niveau von 3,35 % angesiedelt ist. Was in meinen Augen durchaus als ein guter Ausgangspunkt zum Start eines langjährigen passiven Einkommens dienen könnte.
Vor allem, weil ExxonMobil finanziell gut aufgestellt ist und sehr profitabel arbeitet. Weiterhin ist wohl auch nicht damit zu rechnen, dass der Energiekonzern die lange Tradition der Dividendenzahlungen und kontinuierlichen Erhöhungen der Ausschüttung in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten jäh unterbrechen wird.
Der Artikel Passives Einkommen clever planen: 2 Aristokraten, die jetzt über 3 % Dividendenrendite liefern! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
More reading
- Passives Einkommen clever planen: 2 Aristokraten, die jetzt über 3 % Dividendenrendite liefern!
- Dividendenkönige: 3 Aktien, die länger ihre Dividenden erhöht haben als Coca-Cola!
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.