Vögel | „Himmelstriche“ oder: Die Liturgie des Goldregenpfeifers
Der große Naturbeobachter Bernhard Malkmus notiert in seinem jüngsten Buch das Aussterben der Arten in Nordengland. „Himmelsstriche“ ist ein melancholisches, persönliches Porträt einer sich drastisch verändernden Landschaft Wer heute die Idylle sucht, findet sie vereinzelt im Nordosten Englands, zwischen den Küstenklippen und dem „Dreiflüsseland“, wo sich der River Tyne, River Wear und River Tees ihren Weg durch das satte Grün bahnen. Dabei hat auch diese Gegend einen Teil ihrer früheren Unschuld eingebüßt. Denn tief im hohen Gras trifft man auf verendete Basstölpel. Viele von diesen an der Vogelgrippe krepierten Wesen hat Bernhard Malkmus gesehen und dokumentiert. Entstanden ist daraus nicht nur ein sehr persönliches, oftmals melancholisches Tagebuch, sondern gleichsam das Porträt einer sich drastisch verändernden Landschaft.Die Brandseeschwalbe mit ihrem eleganten FlugDass deren rasanter Wandel insbesondere auf einer expansiven Wirtschaft grüLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wer heute die Idylle sucht, findet sie vereinzelt im Nordosten Englands, zwischen den Küstenklippen und dem „Dreiflüsseland“, wo sich der River Tyne, River Wear und River Tees ihren Weg durch das satte Grün bahnen. Dabei hat auch diese Gegend einen Teil ihrer früheren Unschuld eingebüßt. Denn tief im hohen Gras trifft man auf verendete Basstölpel. Viele von diesen an der Vogelgrippe krepierten Wesen hat Bernhard Malkmus gesehen und dokumentiert. Entstanden ist daraus nicht nur ein sehr persönliches, oftmals melancholisches Tagebuch, sondern gleichsam das Porträt einer sich drastisch verändernden Landschaft.
Die Brandseeschwalbe mit ihrem eleganten Flug
Dass deren rasanter Wandel insbesondere auf einer expansiven Wirtschaft grü
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.