Real existierender Postmodernismus. DDR-Architektur der 1980er Jahre - BAUNETZWOCHE#667
03.04.2025 Dossier: Auch in der DDR gab es postmoderne Architektur. Obwohl die westlich geprägte Postmoderne im offiziellen Diskurs als unsozialistisch abgelehnt wurde, verfolgte man in den 1980er Jahren ganz ähnliche Methoden. Republikweit entstanden Bauten in postmoderner Formensprache, die mitunter gar subversives Potenzial hatten. Es wird Zeit, sie in den Reigen der internationalen Postmoderne aufzunehmen. 1.173 Kilometer: Was diese Distanz mit dem Bahnhof Lyon-Perrache zu tun hat. Frühlingsstart: BauNetz id hat die Outdoortrends 2025 aufgespürt. Bild: Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig. Foto: Kirsten Angermann >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


03.04.2025
- Dossier: Auch in der DDR gab es postmoderne Architektur. Obwohl die westlich geprägte Postmoderne im offiziellen Diskurs als unsozialistisch abgelehnt wurde, verfolgte man in den 1980er Jahren ganz ähnliche Methoden. Republikweit entstanden Bauten in postmoderner Formensprache, die mitunter gar subversives Potenzial hatten. Es wird Zeit, sie in den Reigen der internationalen Postmoderne aufzunehmen.
- 1.173 Kilometer: Was diese Distanz mit dem Bahnhof Lyon-Perrache zu tun hat.
- Frühlingsstart: BauNetz id hat die Outdoortrends 2025 aufgespürt.
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>