Trumps US-Handelszölle könnten Europa vereinen und Rechtsextreme stoppen

Viele befürchten eine Eskalation des Handelskriegs mit den USA. Zugleich ist die Unterstützung für die EU so hoch wie seit Jahren nicht mehr, Rechtsextreme verlieren an Einfluss. Könnten die Zölle sogar eine Chance sein? Donald Trump hat einen weltweiten Handelskrieg vom Zaun gebrochen – und Europa, das in den Augen Washingtons zu den „größten Übeltätern“ gehört, ist eines der Hauptziele. Nachdem er europäische Stahl-, Aluminium- und Autohersteller angegriffen hatte, kündigte Trump diese Woche umfassende Zölle in Höhe von 20 Prozent auf fast alle EU-Importe an. Die Europäer haben das jedoch lange kommen sehen: Schon lange vor seiner Wiederwahl haben Beamte in Brüssel Pläne geschmiedet, wie die EU auf Trump 2.0 und einen möglichen transatlantischen Handelskrieg reagieren könnte.Die extreme Rechte in der ZwickmühleWelche politischen Folgen könnte das nun für Europa haben? Die gute Nachricht ist, dass TrumpsLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 4, 2025 - 16:02
 0
Trumps US-Handelszölle könnten Europa vereinen und Rechtsextreme stoppen
Viele befürchten eine Eskalation des Handelskriegs mit den USA. Zugleich ist die Unterstützung für die EU so hoch wie seit Jahren nicht mehr, Rechtsextreme verlieren an Einfluss. Könnten die Zölle sogar eine Chance sein?
Trumps US-Handelszölle könnten Europa vereinen und Rechtsextreme stoppen

Donald Trump hat einen weltweiten Handelskrieg vom Zaun gebrochen – und Europa, das in den Augen Washingtons zu den „größten Übeltätern“ gehört, ist eines der Hauptziele. Nachdem er europäische Stahl-, Aluminium- und Autohersteller angegriffen hatte, kündigte Trump diese Woche umfassende Zölle in Höhe von 20 Prozent auf fast alle EU-Importe an. Die Europäer haben das jedoch lange kommen sehen: Schon lange vor seiner Wiederwahl haben Beamte in Brüssel Pläne geschmiedet, wie die EU auf Trump 2.0 und einen möglichen transatlantischen Handelskrieg reagieren könnte.

Die extreme Rechte in der Zwickmühle

Welche politischen Folgen könnte das nun für Europa haben? Die gute Nachricht ist, dass Trumps

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.