Top-Aktien für Mai 2025
„Mein Favorit für den Monat Mai ist die Aktie von …" Der Artikel Top-Aktien für Mai 2025 ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Ralf Anders: Lattice Semiconductor
Viele Halbleiteraktien sind derzeit wieder günstiger zu haben, was natürlich primär mit dem Handelskrieg zu tun hat. Aber gerade bei Werten aus der zweiten Reihe, die über spezielle Technologien verfügen, bleiben die langfristigen Aussichten weiterhin gut. Dazu gehört Lattice Semiconductor (WKN: 878255), die mit ihren stromsparenden FPGA-Chips viele Anwendungen erst möglich macht. Dazu gehören auch Maschinenlernen und KI direkt im Endgerät.
Dass Intel gerade die Mehrheit an seiner FPGA-Tochter Altera an Silver Lake verkauft, sehe ich positiv für Lattice. Es zeigt, dass Private Equity große Potenziale in diesem Segment erkennt. Und erstens wird der Rivale zunächst mit dem Umbau beschäftigt sein und zweitens kann Lattice weiterhin von seiner Unabhängigkeit profitieren, da Intel mit 49 % engagiert bleibt.
Ralf Anders besitzt keine Aktien von Lattice Semiconductor oder Intel.
Caio Reimertshofer: Airbnb
Airbnb (WKN: A2QG35) hat in den letzten Wochen deutlich an Wert verloren – und genau das macht die Aktie im Mai wieder richtig interessant. Die Gründe für den Rückgang waren vor allem marktseitig bedingt, nicht operativ. Das Kerngeschäft läuft weiter solide: Die Nachfrage nach individuellen, flexiblen Reiseerlebnissen ist hoch und Airbnb bleibt eine der stärksten Marken im globalen Tourismus.
Was den Wert der Aktie jetzt zusätzlich spannend macht: Für 2025 plant Airbnb, sein Geschäftsmodell zu erweitern. Noch sind keine Details bekannt, aber allein die Ankündigung sorgt für Fantasie. Denkbar wären neue Services rund ums Reisen oder ganz neue Angebote für Hosts – auf jeden Fall etwas, das über die reine Unterkunftsvermittlung hinausgeht.
Für langfristige Investoren ergibt sich damit eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Man kauft ein bewährtes, profitables Geschäftsmodell mit weltweiter Präsenz – und bekommt gleichzeitig die Chance auf zusätzliches Wachstum obendrauf. Airbnb könnte im Mai also genau der richtige Pick für alle sein, die auf Erholungspotenzial und unternehmerische Weiterentwicklung setzen.
Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Airbnb.
Peter Roegner: Visa
Viele amerikanische Aktien haben im April kräftig eingebüßt. Da macht auch das Zahlungsnetzwerk Visa (WKN: A0NC7B) keine Ausnahme. Bei deutschen Anlegern kommt noch der Währungsverlust durch den US-Dollar hinzu.
Das bedeutet aber auch: Auf Euro-Basis notiert die Aktie fast 20 % unter ihren Höchstkursen von vor zwei Monaten. Dafür gibt es eines der stärksten Unternehmen der Welt, das 2024 233,8 Mrd. Zahlungen über insgesamt 13,2 Billionen US-Dollar abwickelte – das entspricht etwa 7.400 Zahlungen pro Sekunde. Und das Volumen bargeldloser Zahlungen wird weiterwachsen.
Bei jeder Transaktion bleibt ein Bruchteil hängen. 2024 summierten sich diese Cent-Beträge zu einem Umsatz von 35,9 Mrd. US-Dollar und einem Gewinn von 19,7 Mrd. US-Dollar. Seit dem Börsengang 2008 zahlt Visa eine Dividende, die jedes Jahr gesteigert wird.
Für mich klingt das trotz aller Sorgen rund um die USA nach einer attraktiven Aktie.
Peter Roegner besitzt Aktien von Visa.
Frank Seehawer: RELX Group
Meine Top-Aktie für Mai 2025 ist RELX Group (WKN: A0M95J). RELX ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber es handelt sich um eine Aktie mit langfristigem Potenzial.
Konkret handelt es sich um einen Medien- und Informationskonzern, entstanden aus Reed International und Elsevier Science. Die Briten liefern Daten und digitale Analysewerkzeuge – unverzichtbare Bausteine in einer Informationsökonomie.
Und diese werden immer wichtiger. Seit Jahren steigen Umsatz, Gewinn und Dividende. Die bereinigte operative Marge ist mit über 33 sehr attraktiv.
Der hohe Anteil wiederkehrender Umsätze steht für eine hohe Planbarkeit des Geschäftsmodells – genau das Richtige in unsicheren Zeiten. Besonders beeindruckt mich der konsequente Ausbau digitaler Lösungen und KI-gestützter Services, die langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Auch die Aktie schlägt sich mit neuen Allzeithochs im schwierigen Börsenumfeld überaus gut. Daumen rauf.
Frank Seehawer besitzt Aktien von RELX Group.
Hendrik Vanheiden: Alexandria Real Estate Equities
Auch im Mai dürfte US-Präsident Trump mit seiner bisweilen chaotisch wirkenden Politik die Aktienmärkte auf Trab halten. Ich traue mir hier keine Prognosen zu und konzentriere mich daher lieber auf Unternehmen, die möglichst wenig von US-Zöllen, einer potenziellen Rezession und dem weiteren Verlauf des Ukraine-Krieges betroffen sind. Und im besten Fall dennoch günstig zu haben sind.
All dies trifft auf den REIT Alexandria Real Estate Equities (WKN: 907179) zu. Das US-Immobilienunternehmen konzentriert sich auf die tendenziell wenig zyklische Life Sciences Industrie und ist ausschließlich in Nordamerika aktiv. Entsprechend solide entwickelt sich das Geschäft. In 2024 stieg der Umsatz aus der Vermietung der über 400 Immobilien um 4 %, die AFFO, die den operativen Gewinn abbilden, um 5 %.
Dennoch fiel die Aktie seit Jahresbeginn um 21 % (Stand: 25.04.2025). Auch wenn die Verschuldung hoch ist, sieht die Aktie mit einem Multiple von 8 auf die AFFO und einer Dividendenrendite von 6,9 % jetzt attraktiv aus.
Hendrik Vanheiden besitzt keine Aktien von Alexandria Real Estate Equities.
Henning Lindhoff: Chevron
Energieaktien? Momentan nicht gerade der Renner. Genau deshalb solltest du Chevron (WKN: 852552) jetzt nicht übersehen. Die Aktie dümpelt bei rund 137 Dollar – ein Niveau, das wir zuletzt während Corona gesehen haben. Und das, obwohl Chevron 2025 wohl über 21 Mrd. Dollar Free Cashflow abliefern wird. Selbst wenn das Öl nur bei 50 Dollar pro Fass klebt. Verrückt, oder? Aber eben auch verdammt solide.
Rund 5 % Dividendenrendite gibt’s obendrauf – gestützt von einer robusten Bilanz und weltweiten Ölquellen, allein im Permian Basin pumpt Chevron mehr als eine Million Barrel pro Tag. Ich rechne mit 15 % Gewinnwachstum pro Jahr – bis mindestens 2028.
Klar, Risiken gibt’s. OPEC, Handelszoff, geopolitisches Gepolter – das alles kann nerven. Aber Chevron ist kein Wackelkandidat. Das Unternehmen ist ein Tanker. Und wenn du im Börsensturm etwas zum Festhalten suchst – tja, vielleicht liegst du mit dieser Aktie genau richtig.
Henning Lindhoff besitzt Aktien von Chevron.
Peter Wolf-Karnitschnig: PepsiCo
Antizyklisch investieren zahlt sich an der Börse oft aus. Ein heißer Kandidat für ein solches Investment ist in meinen Augen die PepsiCo-Aktie (WKN: 851995). In den letzten zwölf Monaten hat der Getränke- und Lebensmittelriese rund 30 % an Wert verloren. Für die Aktie von PepsiCo ein historisch gesehen sehr starker Kursrückgang.
Meiner Meinung nach ist dieser Einbruch übertrieben. Ja, das Wachstum von PepsiCo schwächelt. 2025 wird wahrscheinlich das zweite Jahr in Folge mit einem nur minimalen Umsatz- und Gewinnwachstum. Aber deshalb den Kurs um 30 % in den Keller zu schicken, finde ich übertrieben.
Gerade für Dividendenanleger ist die PepsiCo-Aktie momentan ein Top-Tipp. Die Dividendenrendite des Dividendenkönigs liegt inzwischen bei beachtlichen 4,3 %. In den vergangenen zehn Jahren hat der US-Konzern seine Gewinnausschüttungen im Schnitt um 10 % gesteigert. Angesichts des fantastischen Markenportfolios und der starken Marktstellung von PepsiCo sehe ich das Dividendenwachstum dieses Königs auch in Zukunft nicht gefährdet.
Peter Wolf-Karnitschnig besitzt keine Aktien von PepsiCo.
Der Artikel Top-Aktien für Mai 2025 ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Dann registriere dich beim Aktienwelt360 Aktienkompass!
Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir im Aktienwelt360 Aktienkompass zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die besten Investitionsgelegenheit aus dem deutschsprachigen Raum und international vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Der Aktienkompass ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in großartige Unternehmen investierst.
More reading
- Top-Aktien für Mai 2025
- 4 % Dividendenrendite! Dieser Dividendenaristokrat liefert so viel wie nie zuvor
- Buy and Hold bis 2028? Nur mit diesen Aktien!
- Fantastische Zeiten! Warum ich momentan besonders gerne Dividendenaktien kaufe?
- Letzter Aktienkauf meines Lebens? Diese hier ist mein klarer Favorit für 2025!
Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Airbnb, Alexandria Real Estate Equities und Visa.