Telekom Hauptversammlung: Aktie im Trump-Strudel, Rekord-Dividende, Ausblick 2025
Bonn – Freitag hat sich die Telekom-Aktie noch aufgebäumt, am Montag ist sie endgültig in den Sog der Trump-Zölle geraten. Und das, obwohl der Dax-Konzern als Dienstleister mit US-Tochter weniger direkt betroffen ist. Bleibt die Telekom auf Kurs? Aufschluss könnte am Mittwoch die Hauptversammlung geben. Der „schwarze Montag“ an der Börse schüttelte auch die Telekom-Aktie […] Der Beitrag Telekom Hauptversammlung: Aktie im Trump-Strudel, Rekord-Dividende, Ausblick 2025 erschien zuerst auf ftd.de.


Telekom-Konzernzentrale in Bonn (Foto: Deutsche Telekom, Norbert Ittermann)
Bonn – Freitag hat sich die Telekom-Aktie noch aufgebäumt, am Montag ist sie endgültig in den Sog der Trump-Zölle geraten. Und das, obwohl der Dax-Konzern als Dienstleister mit US-Tochter weniger direkt betroffen ist. Bleibt die Telekom auf Kurs? Aufschluss könnte am Mittwoch die Hauptversammlung geben.
Der „schwarze Montag“ an der Börse schüttelte auch die Telekom-Aktie durch – die Anteile des größten europäischen Telekommunikationskonzerns notierten gestern zum Börsenschluss bei rund 31,33 Euro mit einem Tagesminus von rund 3,90 Prozent. Im Jahr 2025 liegt das Papier noch rund 8,26 Prozent im Plus.
+++ Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Telekom AG +++
Das jährliche Aktionstreffen der Deutsche Telekom AG findet am Mittwoch, den 9. April 2025, in Präsenz statt. Der Konzern hat für die Veranstaltung das World Conference Center Bonn (Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn) reserviert. Beginn der Hauptversammlung ist um 10 Uhr (MESZ).
Das Jahresergebnis 2024 konnte sich auch dank des US-Geschäfts sehen lassen – ein Rekordjahr, betonte CEO Tim Höttges. Der Gesamtumsatz von 115,8 Milliarden Euro übertraf 2023 um 3,4 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda AL) legte um 6,2 Prozent auf 43 Milliarden Euro zu.
Prognose für das Jahr 2025 – Abstimmung über Rekord-Dividende
Bei der Bilanzkonferenz im Februar war klar: Die Telekom will 2025 weiterwachsen. Nochmals 4,5 Prozent plus beim operativen bereinigten Gewinn, 4 Prozent beim bereinigten Free Cashflow AL und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von rund 2 Euro lautete die Prognose. Ob sie Bestand haben wird?
Eines dürfte immerhin sicher sein: die Rekord-Dividende – auch wenn die Hauptversammlung noch zustimmen muss. 90 Cent je Aktie will die Telekom für das Geschäftsjahr 2024 ausschütten, 77 Cent waren es im Jahr davor. Gezahlt wird am 14. April – an alle, die am 9. April Telekom-Aktionäre sind.
Telekom Handy mit KI-Power – was passiert mit Bundesanteil?
Viel Energie steckt die Telekom ins Thema KI, will dort Vorreiter sein. So hat der Dax-Konzern für die 2. Hälfte 2025 ein KI-Phone angekündigt, bei dem ein virtueller Butler zu Diensten ist. Strategisch wichtig ist die Kooperation mit Google Cloud, um IT, Netze und Anwendungen zu modernisieren.
Eine schwelende Frage ist die Beteiligung des Bundes an dem Konzern von knapp 28 Prozent. Immer wieder wird über einen Verkauf spekuliert, zumal die Regierungsberater der Monopolkommission das fordern. In der jetzigen Lage könnte der Bund jeden Cent brauchen, konkrete Schritte sind (noch) nicht bekannt.
Virtuelle HV soll möglich bleiben – Antrag der Kritischen Aktionäre
Hauptversammlung virtuell oder in Präsenz – dieses Aufregerthema bei einigen Dax-Konzernen spielt bei der Telekom keine Rolle. Die Bonner setzen auch 2025 auf ein Real-Life-Meeting, wie es viele Anleger wünschen. Die grundsätzliche Option für virtuelle Formate sollen die Aktionäre aber bei der Hauptversammlung verlängern.
Nicht zufrieden mit der Arbeit des Vorstands um Höttges ist der Verband Kritischer Aktionärinnen und Aktionäre. Er beantragt, die Entlastung zu verweigern. Gründe sind unter anderem Höttges Sympathie für Elon Musks Doge-Behörde und die Kooperation mit dem China-Konzern Huawei.
Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Der Text stellt keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung dar.
Der Beitrag Telekom Hauptversammlung: Aktie im Trump-Strudel, Rekord-Dividende, Ausblick 2025 erschien zuerst auf ftd.de.