Samsung Galaxy A56 erhält praktische Funktion vom S25
Samsung erweitert die Funktionen des Galaxy A56 mit dem neuesten Software-Update: Der Power-Button des Smartphones verwandelt sich in einen direkten Zugang zu Googles KI-Assistenten Gemini. Die neue Funktion, die bislang der Galaxy-S25-Serie vorbehalten war, bringt Premium-Features in die Mittelklasse und verspricht smarte Unterstützung im Alltag. Der Rollout des Updates startet weltweit – und das ist erst der Anfang einer größeren KI-Offensive.

Samsung erweitert die Funktionen des Galaxy A56 mit dem neuesten Software-Update: Der Power-Button des Smartphones verwandelt sich in einen direkten Zugang zu Googles KI-Assistenten Gemini. Die neue Funktion, die bislang der Galaxy-S25-Serie vorbehalten war, bringt Premium-Features in die Mittelklasse und verspricht smarte Unterstützung im Alltag. Der Rollout des Updates startet weltweit – und das ist erst der Anfang einer größeren KI-Offensive.
Samsung bringt Premium-Funktion ins Galaxy A56
Das neueste Software-Update macht aus dem Power-Button des Galaxy A56 (Test) einen KI-Schnellzugriff. Per langem Tastendruck startet ihr Gemini direkt und könnt den Assistenten für Recherchen, Terminplanung oder die Steuerung verschiedener Samsung-Apps nutzen. Besonders praktisch: In den Einstellungen lässt sich festlegen, ob Gemini oder ein anderer Assistent wie Bixby reagieren soll.
Die Gemini-Integration für das Galaxy A56 beschränkt sich nicht nur auf den schnellen Zugriff. Der KI-Assistent verknüpft sich nahtlos mit Samsungs Anwendungen wie Kalender, Notizen, Erinnerungen und der Uhr-App. Ihr könnt damit per Sprachbefehl Termine eintragen, Notizen erstellen oder Wecker stellen – genau wie auf dem Galaxy S25 oder den Pixel-Handys von Google. Das Update enthält zudem den aktuellen Sicherheitspatch vom Mai 2025.
Weitere Samsung-Smartphones werden aufgewertet
Samsung plant laut SamMobile, die Gemini-Integration auch auf weitere Galaxy-A-Modelle auszuweiten. Mit dem kommenden One UI 7 Update sollen unter anderem das Galaxy A55, Galaxy A54, Galaxy A35 und Galaxy A34 sowie verschiedene A2X-Modelle von der neuen Funktion profitieren.
Allein mit dieser neuen Funktion werden die Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones von Samsung ordentlich aufgewertet. Besonders wenn ihr viele Google-Dienste nutzt, ist Gemini eine deutlich bessere Wahl als Bixby. Am Ende solltet ihr beide Optionen ausprobieren und die wählen, die für euren Einsatzzweck am besten passt. Jetzt habt ihr die Wahl mit dem Schnellzugriff.