Rebranding nach 29 Jahren – Mobile.de mit neuem Markenauftritt

Der Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de hat ein umfassendes Redesign angekündigt. Erstmals seit fast drei Jahrzehnten wird das Erscheinungsbild grundlegend angepasst. Die Umstellung auf das neue Design soll zu Anfang Mai erfolgen.

Apr 22, 2025 - 09:22
 0
Rebranding nach 29 Jahren – Mobile.de mit neuem Markenauftritt

Der Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de hat ein umfassendes Redesign angekündigt. Erstmals seit fast drei Jahrzehnten wird das Erscheinungsbild grundlegend angepasst. Die Umstellung auf das neue Design soll zu Anfang Mai erfolgen.

Mobile.de ist eine 1996 gegründete Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Autos, Nutzfahrzeugen, Motorrädern und E-Bikes, und gilt als Deutschlands größter Fahrzeugmarkt, der sich sowohl an private wie auch gewerbliche Anbieter und Käufer richtet. Mit einem modernisierten Markenauftritt möchte das in Berlin ansässige Unternehmen gleichermaßen bestehenden Nutzer wie auch jüngere Käufergruppen ansprechen.

Auszug der Pressemeldung

„Das neue Design ist ein entscheidender Schritt in die Zukunft von mobile.de. Wir wollen unsere bestehenden Nutzer begeistern und neue, jüngere Käufergruppen für uns gewinnen“, sagt Inga Wiese, Chief Brand Officer von mobile.de. „Indem wir unsere Marke modernisieren und die Wiedererkennung erhöhen, stärken wir unsere Rolle als führende Fahrzeugplattform […] Das neue Designsystem beinhaltet ein neues Logo mit markanter Wort-Bild-Marke und spielt kreativ mit der Nummernschild-Plakette des alten Logos.

Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiele, Quelle: Mobile.de
Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiele, Quelle: Mobile.de

Im Zuge des Redesigns wurden unter anderem das Logo, die Farbwelt und die Typografie überarbeitet und feinjustiert. Die für Mobile.de typische Farbe Orange ist kräftiger als bisher und wird fortan durch Lila und Hellblau als Akzentfarben ergänzt.

Als neue Hausschrift setzt Mobile.de zukünftig auf die Mobile Youth. Hierbei handelt es sich um eine geometrische Serifenlose, die über eine große x-Höhe verfügt, wodurch Minuskeln fast gleichgroß wie Majuskeln erscheinen. Wie es seitens des Unternehmens heißt, sollen Textinhalte sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten prägnant und gut lesbar dargestellt werden.

Mobile.de Logo – vorher und nachher, Quelle: Mobile.de
Mobile.de Logo – vorher und nachher, Quelle: Mobile.de

Erstmals seit Launch des Online-Fahrzeugmarktes wurde auch das Logo signifikant überarbeitet. Weiterhin wird der Name rein in Kleinbuchstaben geschrieben. Statt in der Helvetica Condensed ist die Wortmarke nun jedoch in der neuen Hausschrift Mobile Youth gesetzt, wobei die Form des „m“ individuell angepasst wurde. Auf die bislang im Logo enthaltene Umrandung, die an die Form eines KFZ-Nummernschild angelehnt ist, wird fortan verzichtet. Die Wortmarke steht nun frei im Raum und kann sowohl in Lila als auch in weiß dargestellt werden.

Das der Wortmarke vorgestellte orangefarbene, abgerundete Rechteck bleibt erhalten, mehr noch – zukünftig wird es zu einem zentralen Brand Asset innerhalb des Designsystems und zu einem wiederkehrenden Gestaltungselement im Erscheinungsbild. Vom Unternehmen wird dieses Element im Rahmen der Pressemeldung als „Nummernschild-Plakette“ bezeichnet, allerdings handelt es sich bei diesem Element weniger um eine Art Plakette (z.B. TÜV), als vielmehr um den für EU-Nummernschilder typischen linken, blauen Balken („Euro-Feld“, Länderkennung), welcher von Mobile.de, abgewandelt in Orange, seit je her innerhalb des Corporate Designs zitiert wird, so auch im App-Symbol in Kombination mit dem „m“.

Konzeption und Umsetzung des neuen Designs erfolgte in Zusammenarbeit mit der Hamburger Designagentur Mutabor.

Kommentar

Eine wirklich smarte, intelligente Lösung, und ein offenes, adaptives, variables Designsystem. Im Ergebnis ein frisches, optisch ansprechendes, modernes Erscheinungsbild.

Mediengalerie

Mobile.de Logo – vorher und nachher, Quelle: Mobile.de Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiel, Quelle: Mobile.de Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiele, Quelle: Mobile.de Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiel, Quelle: Mobile.de Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiele, gesetzt in „Mobile Youth“, Quelle: Mobile.de Mobile.de Branding – Anwendungsbeispiel, Quelle: Mobile.de Mobile.de Redesign. Quelle: Mobile.de Mobile.de Logo, Quelle: Mobile.de Mobile.de Logo, Quelle: Mobile.de

Weiterführende Links