Ökologie | Kampf gegen PETA und Co: Warum die Normalos die wahren Radikalen sind

Von konservativen Stimmen werden linke Vereine und Organisationen gerne als radikal stigmatisiert. Dabei wird jedoch verdrängt, wie stark unsere Gesellschaft in zerstörerische Praktiken gegen alles Lebendige verstrickt ist Die Tierschutzorganisation PETA ist es, die Letzte Generation, die Proteste im Hambacher und Dannenröder Forst waren es, die Partei Die Linke soll es sein, ebenso wie die Omas gegen Rechts: radikal! Aber am Ende kann dieser Vorwurf jeden treffen, der sich gegen die herrschenden Strukturen und Praktiken dieser Gesellschaft wendet.Das Adjektiv „radikal“ hat seinen etymologischen Ursprung im lateinischen „radix“. Es bedeutet „bis auf die Wurzel zurückgehen“, „von Grund auf“, „gründlich“. Erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, unter dem Einfluss der Französischen Revolution, erfährt dieser Begriff seinen bis heute gültigen Wandel ins Politische und ist seither eher negativ konnotiert. Er bedeutet jetzt Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 25, 2025 - 05:23
 0
Ökologie | Kampf gegen PETA und Co: Warum die Normalos die wahren Radikalen sind
Von konservativen Stimmen werden linke Vereine und Organisationen gerne als radikal stigmatisiert. Dabei wird jedoch verdrängt, wie stark unsere Gesellschaft in zerstörerische Praktiken gegen alles Lebendige verstrickt ist
Kampf gegen PETA und Co: Warum die Normalos die wahren Radikalen sind

Die Tierschutzorganisation PETA ist es, die Letzte Generation, die Proteste im Hambacher und Dannenröder Forst waren es, die Partei Die Linke soll es sein, ebenso wie die Omas gegen Rechts: radikal! Aber am Ende kann dieser Vorwurf jeden treffen, der sich gegen die herrschenden Strukturen und Praktiken dieser Gesellschaft wendet.

Das Adjektiv „radikal“ hat seinen etymologischen Ursprung im lateinischen „radix“. Es bedeutet „bis auf die Wurzel zurückgehen“, „von Grund auf“, „gründlich“. Erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, unter dem Einfluss der Französischen Revolution, erfährt dieser Begriff seinen bis heute gültigen Wandel ins Politische und ist seither eher negativ konnotiert. Er bedeutet jetzt

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.