Nach Zoll-Beben: Diese KI-Aktie gibt es jetzt zum Sonderpreis!
Das Zollbeben an der Börse hat dafür gesorgt, dass die Aktie dieses KI-Players nun zum Sonderpreis notiert. Der Artikel Nach Zoll-Beben: Diese KI-Aktie gibt es jetzt zum Sonderpreis! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Das Börsenbeben der letzten Wochen hat eine Vielzahl von Aktien stark getroffen. Dabei gehörten die Aktien von Halbleiterunternehmen mit zu den größten Verlierern. Zwar konnten sich viele Chip-Aktien anschließend ein wenig erholen, doch die Ungewissheit, ob Halbleiter nun tatsächlich von den Zöllen verschont bleiben, belastet die Aktienkurse der Chip-Player nach wie vor.
Dies hat jedoch dafür gesorgt, dass Aktien einiger Halbleiterunternehmen mit starkem KI-Fokus mittlerweile zu einer äußerst attraktiven Bewertung notieren. Dies trifft insbesondere auf den US-Spezialisten für Speicherchips Micron Technology (WKN: 869020) zu.
Micron als Experte für Speicherlösungen
Micron ist einer der weltweit führenden Hersteller von DRAM (Dynamic Random Access Memory) und NAND-Flash Speicherlösungen. Dabei dominiert das Unternehmen aus Idaho den Markt für Speicherhalbleiter gemeinsam mit seinen beiden südkoreanischen Konkurrenten Samsung und SK Hynix.
Obwohl eine Vielzahl von Zukunftstrends, wie zum Beispiel selbstfahrende Fahrzeuge, immer höhere Speicherkapazitäten benötigen, rückt insbesondere der Bereich KI zunehmend in den Fokus des Unternehmens. Laut Micron benötigen die zunehmend leistungsstarken GPUs und maßgeschneiderten KI-Beschleuniger mit jeder neuen Produktgeneration nämlich zusätzliche Speicherbandbreite.
Dabei sind es insbesondere HBM (High Bandwith Memory) Lösungen die hier Abhilfe tun. Als Technologieführer im Bereich HBM kommt Micron diese Entwicklung natürlich entgegen.
Nvidia (WKN: 918422) integriert beispielsweise Microns HBM3E 8H Speicherlösung in seinen Blackwell GB 200 GPU. Microns leistungsstärkerer Nachfolgechip HBM3E 12H ist seinerseits in Nvidias neusten GPU Blackwell Ultra GB 300 integriert.
Rasantes Wachstum im Bereich HBM
Microns Umsatzerlöse im Bereich HBM knackten im letzten Quartal die Marke von 1 Mrd. US-Dollar. Allein im Vergleich zum Vorquartal stieg der Umsatz dabei um 50 % an. Insgesamt schaffte das Unternehmen es dabei zum dritten Mal in Folge Rekordumsätze im Datacenter Segment zu generieren. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte Micron den Umsatz hier um 109 % auf fast 4,6 Mrd. US-Dollar steigern.
Die massive Nachfrage nach Microns HBM Lösungen hat dazu geführt, dass die entsprechenden Kapazitäten des Unternehmens für das aktuelle Kalenderjahr bereits vollständig ausverkauft sind.
Dabei sieht Micron bereits eine starke Nachfrage seiner Kunden für das kommende Jahr. Immerhin erwartet Micron, dass im Jahr 2026 seine HBM4 Produktion Fahrt aufnehmen wird. HBM4 bietet dabei eine Bandbreitensteigerung von 60 % gegenüber der aktuellen HBM3E Technologie.
Der Speicherspezialist geht dabei von einem gesamten adressierbaren Markt für HBM in Höhe von 100 Mrd. US-Dollar im Jahr 2030 aus. Für das Kalenderjahr 2025 hat Micron den Wert dabei von 30 Mrd. auf 35 Mrd. US-Dollar angehoben. Hier besteht also noch enormes Wachstumspotenzial.
Micron mit massiven Investitionsausgaben
Um das starke Wachstum im Bereich HBM sicherzustellen, baut Micron dabei gegenwärtig seine Produktionskapazitäten massiv aus. So rechnet das Unternehmen im Geschäftsjahr 2025 mit Investitionsausgaben in Höhe von 14 Mrd. US-Dollar.
Im Gegensatz zu anderen Chipherstellern wie Nvidia, AMD oder Qualcomm produziert Micron seine Chips selbst. Dabei verfügt das Unternehmen über Produktions- uns Assemblierungsstandorte in den USA, Taiwan, Singapur, Japan, China, Malaysia und Indien. Entsprechend dürften potenzielle Zölle auf Halbleiter Micron nicht so hart treffen wie viele andere Halbleiterunternehmen.
Immerhin sagte US-Handelsminister Howard Lutnick erst kürzlich, dass die aktuellen Zollausnahmen für Halbleiter nicht von langer Natur sein werden, da die US-Regierung die entsprechende Produktion von Südostasien in die USA bringen möchte.
Microns aktuell im Bau befindliche neue Produktionsstätte in Idaho soll derweil im Geschäftsjahr 2027 voll funktionstüchtig sein. Das Bauvorhaben hat hierbei vor kurzem einen wesentlichen Meilensteil erreicht, wodurch Micron die erste Zahlung vom CHIPS-Subventionsprogramm der US-Regierung erhalten hat.
Inmitten des ganzen Zollchaos wird die Aktie von Micron dabei gegenwärtig zum Sonderpreis gehandelt. So liegt das 2025er-KGV des Wertpapiers momentan bei einem Wert von 10 (Stand 14.04.2025).
Der Artikel Nach Zoll-Beben: Diese KI-Aktie gibt es jetzt zum Sonderpreis! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
More reading
- Nach Zoll-Beben: Diese KI-Aktie gibt es jetzt zum Sonderpreis!
- Trump, die Zölle und ganz viel Wirbel: 3 Gründe, jetzt erst recht auf US-Aktien zu setzen!
- 13er-KGV: Diese beiden KI-Aktien gibt es zum Sonderpreis
- Mit dieser Aktie auf intelligente Weise vom KI-Trend profitieren!
- 2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030!
Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von AMD.