"Mangelhaft": Duschgel von Playboy ist Testverlierer

Duschgele sind fast täglich im Einsatz. Umso erfreulicher ist es, dass wir nach unserem Test viele Produkte mit Bestnote empfehlen können. Das gilt jedoch nicht für das Playboy Play It Sexy Shower Gel: Es schneidet nur mit "mangelhaft" ab und ist damit der Testverlierer. Was sind die Gründe dafür?Pink Grapefruit, Jasmine Rush, Virgin Vanilla – der Duftmix des Playboy Play It Sexy Shower Gel mag verführerisch klingen. Unser Testergebnis fällt jedoch weniger sexy aus: Das Playboy-Produkt ist das einzige Duschgel in unserem Test, dass mit der Note "mangelhaft" durch den Test fällt. Doch warum hat das Produkt der bekannten Marke kein besseres Gesamturteil erhalten? Kritische Duftstoffe in Playboy-Duschgel im Test Im getesteten Duschgel von Playboy stecken gleich zwei Duftstoffe, die wir kritisieren: Galaxolid und Hydroxycitronellal. Zuerst zu Galaxolid. Die polyzyklische Moschusverbindung sehen wir kritisch, weil sie sich im menschlichen Fettgewebe und in der Umwelt anreichert. Sie ist sehr schwer abbaubar und wurde schon vor vielen Jahren in der Umwelt nachgewiesen – und sogar in Muttermilch. Darüber hinaus steht Galaxolid im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinträchtigen. Deswegen steht der Stoff derzeit im Rahmen des EU-Aktionsplans CoRAP zur Neubewertung an. Galaxolid versteckt sich hinter dem Begriff "Parfum" Ob sich Galaxolid in einem Duschgel befindet, lässt sich derzeit nur per Laboranalyse herausfinden. Denn in der Liste der Inhaltsstoffe verbirgt es sich hinter dem Begriff "Parfum". Das soll sich aber ändern: Ab August 2026 muss Galaxolid in der gemessenen Konzentration als allergener Duftstoff deklariert werden. Dann wird er unter dem Namen Hexamethylindanopyran zu finden sein. Hydroxycitronellal hingegen ist deklarationspflichtig – das ist der zweite Duftstoff, den wir im untersuchten Playboy-Duschgel beanstanden. Diesen Stoff werten wir ab, weil er Allergien auslösen kann. Wir finden: Die Kosmetik-Hersteller sollten im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes sowohl auf Galaxolid als auch auf Hydroxycitronellal verzichten.Umweltbelastender Kunststoff im Duschgel von Playboy Kritik üben wir auch aus Umweltgründen. Denn das Duschgel von Playboy im Test enthält eine Kunststoffverbindung, genauer gesagt, das synthetische Polymer Polyquaternium-7. Synthetische Polymere sollen sich wie ein Film über die Haut legen, damit sie sich geschmeidiger anfühlt. Sie können jedoch die Umwelt belasten, wenn sie beim Abduschen in den Abfluss gespült werden. Denn: Werden sie von den Kläranlagen herausgefiltert, können sie auf den Feldern landen, mit bislang unklaren Folgen. Nur ein weiterer Anbieter im Duschgel-Test setzt ebenfalls Polyquaternium-7 ein. Alle anderen 33 Duschgele zeigen, dass es auch ohne Kunststoffverbindungen geht.Keine Angaben zum Recyclinganteil in der Pastikverpackung Punktabzug gibt es außerdem dafür, dass uns E.A. Cosmetics Distributions, der Anbieter des Playboy-Produktes, keine Nachweise für den ausgelobten Rezyklatanteil geliefert hat. Zur Erklärung: Rezyklate sind recycelte Kunststoffe aus der gelben Tonne und werden auch als Post-Consumer-Rezyklate, kurz PCR bezeichnet. Wir halten es für wichtig, dass Recyclingmaterial einen Teil einer Verpackung ausmacht. Schließlich lässt sich dadurch der weltweite Müll verringern. Unser Duschgel-Test zeigt allerdings, dass es hier generell noch viel Luft nach oben gibt. Denn fehlende Angaben zu Recyclingmaterialien bzw. ausreichende Belege kritisieren wir mehrfach.Wohlriechende Duschgele sind beliebt – und sie sind fast jeden Tag im Einsatz. Grund genug für uns, die Produkte  unter die Lupe zu nehmen. Von 35 Testkandidaten schneiden viele mit "sehr gut" ab, darunter sind auch einige günstige Duschgele. Grünes Licht können wir allerdings nicht für jedes Produkt geben. So setzt sich das Gesamturteil zusammen Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Ein Teilergebnis Weitere Mängel, das "ausreichend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note. Da im geprüften Playboy-Duschgel die Duftstoffe Galaxolid und Hydroxycitronellal stecken, ziehen wir drei Noten ab. Deshalb lautet das Teilergebnis Inhaltsstoffe "ausreichend". Das enthaltene synthetische Polymer und den fehlenden Nachweis zum Rezyklat in der Verpackung werten wir ebenfalls um drei Noten ab. Deshalb lautet auch das Teilergebnis Weitere Mängel "ausreichend". Aus beiden Teilergebnissen ergibt sich das Gesamturteil "mangelhaft". Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren. Weiterlesen auf oekotest.de: Festes Duschgel-Test: Gut und ökologisch? Sensitive Duschgele im Test: Wie mild sind sie wirklich? Duschgel für Männer im Test: Einige enthalten problematische Inhaltsstoffe Duschöle im Test: Wie gut sind Eucerin, Rituals & Co.? Rasierschaum im Test: Empfehlenswerte Produkte kosten nicht viel Augencreme-Test: Welche ist die beste parfümfreie Augencreme?

Apr 19, 2025 - 08:54
 0
"Mangelhaft": Duschgel von Playboy ist Testverlierer

Duschgele sind fast täglich im Einsatz. Umso erfreulicher ist es, dass wir nach unserem Test viele Produkte mit Bestnote empfehlen können. Das gilt jedoch nicht für das Playboy Play It Sexy Shower Gel: Es schneidet nur mit "mangelhaft" ab und ist damit der Testverlierer. Was sind die Gründe dafür?

Pink Grapefruit, Jasmine Rush, Virgin Vanilla – der Duftmix des Playboy Play It Sexy Shower Gel mag verführerisch klingen. Unser Testergebnis fällt jedoch weniger sexy aus: Das Playboy-Produkt ist das einzige Duschgel in unserem Test, dass mit der Note "mangelhaft" durch den Test fällt. Doch warum hat das Produkt der bekannten Marke kein besseres Gesamturteil erhalten?

Kritische Duftstoffe in Playboy-Duschgel im Test

Im getesteten Duschgel von Playboy stecken gleich zwei Duftstoffe, die wir kritisieren: Galaxolid und Hydroxycitronellal.

Zuerst zu Galaxolid. Die polyzyklische Moschusverbindung sehen wir kritisch, weil sie sich im menschlichen Fettgewebe und in der Umwelt anreichert. Sie ist sehr schwer abbaubar und wurde schon vor vielen Jahren in der Umwelt nachgewiesen – und sogar in Muttermilch.

Darüber hinaus steht Galaxolid im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinträchtigen. Deswegen steht der Stoff derzeit im Rahmen des EU-Aktionsplans CoRAP zur Neubewertung an.

Galaxolid versteckt sich hinter dem Begriff "Parfum"

Ob sich Galaxolid in einem Duschgel befindet, lässt sich derzeit nur per Laboranalyse herausfinden. Denn in der Liste der Inhaltsstoffe verbirgt es sich hinter dem Begriff "Parfum". Das soll sich aber ändern: Ab August 2026 muss Galaxolid in der gemessenen Konzentration als allergener Duftstoff deklariert werden. Dann wird er unter dem Namen Hexamethylindanopyran zu finden sein.

Hydroxycitronellal hingegen ist deklarationspflichtig – das ist der zweite Duftstoff, den wir im untersuchten Playboy-Duschgel beanstanden. Diesen Stoff werten wir ab, weil er Allergien auslösen kann.

Wir finden: Die Kosmetik-Hersteller sollten im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes sowohl auf Galaxolid als auch auf Hydroxycitronellal verzichten.

Umweltbelastender Kunststoff im Duschgel von Playboy

Kritik üben wir auch aus Umweltgründen. Denn das Duschgel von Playboy im Test enthält eine Kunststoffverbindung, genauer gesagt, das synthetische Polymer Polyquaternium-7.

Synthetische Polymere sollen sich wie ein Film über die Haut legen, damit sie sich geschmeidiger anfühlt. Sie können jedoch die Umwelt belasten, wenn sie beim Abduschen in den Abfluss gespült werden. Denn: Werden sie von den Kläranlagen herausgefiltert, können sie auf den Feldern landen, mit bislang unklaren Folgen.

Nur ein weiterer Anbieter im Duschgel-Test setzt ebenfalls Polyquaternium-7 ein. Alle anderen 33 Duschgele zeigen, dass es auch ohne Kunststoffverbindungen geht.

Keine Angaben zum Recyclinganteil in der Pastikverpackung

Punktabzug gibt es außerdem dafür, dass uns E.A. Cosmetics Distributions, der Anbieter des Playboy-Produktes, keine Nachweise für den ausgelobten Rezyklatanteil geliefert hat. Zur Erklärung: Rezyklate sind recycelte Kunststoffe aus der gelben Tonne und werden auch als Post-Consumer-Rezyklate, kurz PCR bezeichnet.

Wir halten es für wichtig, dass Recyclingmaterial einen Teil einer Verpackung ausmacht. Schließlich lässt sich dadurch der weltweite Müll verringern. Unser Duschgel-Test zeigt allerdings, dass es hier generell noch viel Luft nach oben gibt. Denn fehlende Angaben zu Recyclingmaterialien bzw. ausreichende Belege kritisieren wir mehrfach.

Wohlriechende Duschgele sind beliebt – und sie sind fast jeden Tag im Einsatz. Grund genug für uns, die Produkte  unter die Lupe zu nehmen. Von 35 Testkandidaten schneiden viele mit "sehr gut" ab, darunter sind auch einige günstige Duschgele. Grünes Licht können wir allerdings nicht für jedes Produkt geben. 

So setzt sich das Gesamturteil zusammen

Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Ein Teilergebnis Weitere Mängel, das "ausreichend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note.

Da im geprüften Playboy-Duschgel die Duftstoffe Galaxolid und Hydroxycitronellal stecken, ziehen wir drei Noten ab. Deshalb lautet das Teilergebnis Inhaltsstoffe "ausreichend". Das enthaltene synthetische Polymer und den fehlenden Nachweis zum Rezyklat in der Verpackung werten wir ebenfalls um drei Noten ab. Deshalb lautet auch das Teilergebnis Weitere Mängel "ausreichend".

Aus beiden Teilergebnissen ergibt sich das Gesamturteil "mangelhaft". Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.

Weiterlesen auf oekotest.de: