Ist der MSCI-World noch investierbar?
Der MSCI World gilt als Allheilmittel für Anleger, aber ist er mit Trump noch investierbar? Eine Analyse. Der Artikel Ist der MSCI-World noch investierbar? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Der MSCI-World ist ein Game-Changer in der langfristigen Kapitalanlage. In Kombination mit einem Sparplan haben sich hier für viele Normalbürger neue Möglichkeiten eröffnet.
Eine jährliche Rendite von 8,7 % seit 1987 war möglich, schaut man in das Factsheet vom März 2025. Sicherheit wird auch durch eine breite Streuung geboten: Investiert wird in 1.352 Aktien aus 23 Industrieländern.
Kritik gab es immer
Doch es gibt auch Kritik: Eine zu starke Konzentration auf entwickelte Länder zum Beispiel. Das kostet Chancen, gerade wenn man auf das Wachstumspotenzial der Schwellenländer schaut. BRIC-Fonds oder Schwellenländer-ETFs haben sich besser entwickelt, aber nur für eine gewisse Zeit.
Heute sind die Risiken größer, wie die Beispiele der autokratischen Großmächte China und Russland zeigen. Totalverluste sind möglich. Dennoch liegt der MSCI Emerging Markets Index mit einer jährlichen Rendite von 9,5 % immer noch rund einen Prozentpunkt über der klassischen Variante.
Kritik gibt es aber auch an der Konzentration auf die Mag-7. Die Top 10 Positionen bestehen fast ausschließlich aus ihnen und machen fast 23 % des gesamten Index aus.
An sich nichts Schlimmes, doch problematisch wird es, wenn die Tech-Branche keine Lust mehr hat. 2022 hat uns bereits einen Vorgeschmack gegeben: Tech schwächelt – und zack, zieht es den ganzen MSCI World mit nach unten wie einen schlecht gelaunten Kollegen auf der Weihnachtsfeier.
Wenn du also glaubst, du bist immun gegen Branchenrisiken, weil du “den ganzen Markt” gekauft hast – sorry, du bist nicht immun. Du bist nur gut getarnt.
Diversifikation? Irgendwie süß, die Idee
Wer heute in den MSCI World investiert, setzt im Wesentlichen auf die USA und seine Freunde. Ganze 70 % des Index bestehen aus US-Aktien, der Rest ist eine bunte Mischung aus europäischen Zaungästen und asiatischen Statisten. Kanada darf auch mitspielen, denn warum nicht?
Globale Diversifikation sieht für mich anders aus. Und gerade vor dem Hintergrund der jüngsten wirtschaftspolitischen Ereignisse stelle ich mir zunehmend die Frage, ob die USA und damit auch der MSCI World noch investierbar sind.
Und in der Tat haben die Aktivitäten rund um den erzkonservativen republikanischen Kern erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die USA schießen sich aber in erster Linie selbst ins Knie, und der Rest der Welt spürt den Schmerz mit.
Die Folge ist trivial: Investoren verkaufen und ziehen sich aus US-Aktien zurück, kaufen Gold. Das sieht man deutlich an den Finanzströmen und den starken Kursverlusten. Aber nicht nur Aktien werden verkauft, sondern auch US-Staatsanleihen.
Besonders interessant ist, dass der US-Dollar nicht mehr wie in der Vergangenheit als Krisenwährung gilt. Der US-Dollar verliert an Wert. Das kostet die Amerikaner Wohlstand. Der Preis für die Rückführung der Industrie ist sehr hoch und wird die Amerikaner ärmer machen.
Eine weitere Notiz: Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen ist auf einem Mehrjahreshoch und dürfte steigen. Sie wird niemanden härter treffen als die US-Regierung selbst. Da hilft auch kein DOGE und kein Elon Musk.
Und auch aus dem Handelskrieg dürften die USA selbst als Verlierer hervorgehen. Zu klein ist der Hebel gegenüber dem autokratischen Gegner, der sein Volk länger leiden lassen kann.
In der Zukunft wird es besser?
Für die Zukunft bin ich aber optimistisch, dass sich die Ultras nicht in der Regierung festsetzen und den Karren noch tiefer in den Dreck fahren. Schon heute ist eine große Unzufriedenheit in der US-Bevölkerung spürbar, die Zustimmungswerte für Trump fallen wie ein Stein ins Bodenlose. Wenn das so weitergeht, dürfte er wieder die Zwischenwahlen nicht überleben. Diesmal allerdings nicht knapp wie beim letzten mal.
Spätestens dann erwarte ich eine Rückkehr zur Normalität. Genau unter dieser Prämisse sind die USA für mich noch investierbar. Der Ausverkauf könnte sich also langfristig als Kaufgelegenheit erweisen. Aber ob er die Talsohle schon erreicht hat, weiß niemand.
Der Artikel Ist der MSCI-World noch investierbar? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Warum jetzt der schlechteste Zeitpunkt sein könnte, um Aktien zu kaufen
Stehen wir vor einem Crash wie 2001, 2008 und 2020?! Okay, so weit würden wir von Aktienwelt360 selbstverständlich nie gehen. Allerdings sind wir der Meinung: Jetzt ist einer der schlechteren Zeitpunkte, um All-in in Aktien zu gehen. Und das, obwohl die Börsen reihenweise Rekordhochs erklimmen.
In unserem kostenlosen Sonderbericht erfährst du, warum ausgerechnet jetzt Vorsicht geboten ist und wie clevere Investoren jetzt vorgehen, um langfristig doch zu profitieren.
More reading
- Festgeld ade: Mit dieser Aktie mehr als 6 % Rendite einstreichen!
- 240 % Kursplus in 5 Jahren: Hat die Deutsche Bank-Aktie noch Potenzial?
- Ist der MSCI-World noch investierbar?
- Rekord-Dividende und 4% Rendite: Diese Aktie bietet aber noch mehr!
- Unsichere Zeiten? Hier sind 2 defensive Aktien mit mehr als 7 % Dividendenrendite