240 % Kursplus in 5 Jahren: Hat die Deutsche Bank-Aktie noch Potenzial?
Die Deutsche Bank-Aktie ist seit Jahren auf Erholungskurs. Aber kann die Rally auch noch weitergehen, oder ist der Zenit erreicht? Der Artikel 240 % Kursplus in 5 Jahren: Hat die Deutsche Bank-Aktie noch Potenzial? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

In den letzten Wochen ist das Fahrwasser an den Börsen sehr unruhig geworden. Die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000) hat sich davon bisher aber verhältnismäßig unbeeindruckt gezeigt. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um mehr als 25 % auf 20,85 Euro gestiegen und hat damit einen längerfristigen Trend fortgesetzt (Stand 22.04.2025, relevant für alle Kurse). Denn über die vergangenen 5 Jahre betrachtet liegt das Kursplus sogar bei mehr als 250 %! Aber hat die Aktie auch noch Potenzial für mehr?
Die Deutsche Bank-Aktie gibt Gas
Natürlich ist es immer so eine Sache eine Aktie zu kaufen, die schon gut gelaufen ist. Dabei besteht immer die Gefahr zu spät auf den fahrenden Zug aufzuspringen und letztendlich zu viel zu zahlen. Und gerade jetzt, wenn viele Analysten eine Rezession der Weltwirtschaft befürchten, stellt sich die Frage, wie es mit den Aktienkursen weitergehen wird.
Tatsächlich würde eine schwere Rezession voraussichtlich zu fallenden Gewinnen bei der Deutschen Bank führen. Wichtig ist aber, wie sich die Geschäfte langfristig entwickeln werden. Und genau an dieser Stelle gibt es Grund für Optimismus. Denn in den letzten Jahren hat das Management die Bank kräftig umgebaut, aufgeräumt und effizienter gemacht.
Im letzten Geschäftsjahr hat die Deutsche Bank einen Nettogewinn von 3,4 Mrd. Euro erzielt. Darin enthalten war allerdings eine milliardenschwere Rückstellung. Ohne diesen einmaligen Effekt hätte der Gewinn bei mehr als 4,5 Mrd. Euro gelegen. Je Aktie wären das etwas mehr als 2 Euro.
Aktuell zahlt man für eine Deutsche Bank-Aktie 20,80 Euro, oder etwa das 10-Fache des Jahresgewinns. Kommen wir damit zurück zur eigentlichen Frage: Kann der steile Anstieg der Aktie in den nächsten Jahren noch weitergehen?
Besteht hier noch Kurspotenzial?
Das kommt ganz darauf an, ob die Deutsche Bank weiter so große Fortschritte macht. Für das laufende Jahr hat das Management ambitionierte Pläne. Denn in diesem Jahr soll die Rendite auf das harte Eigenkapital auf mehr als 10 % steigen. Im letzten Geschäftsjahr lag der Wert, wenn man die einmaligen Kosten unberücksichtigt lässt, bei 7,1 %. Um das Ziel zu erreichen, müsste der Gewinn bei gleichbleibendem Kapital also um 40 % auf etwa 2,8 Euro je Aktie, oder mehr steigen.
In dem Fall würde die Aktie gleich sehr viel günstiger wirken. Denn statt des 10-Fachen des Jahresgewinns würde man tatsächlich weniger als das 8-Fache des diesjährigen Gewinns zahlen.
Ob die Bank das Ziel erreichen kann, muss sich erst noch zeigen, ist aber eigentlich auch nicht entscheidend. Wichtiger ist, dass die Bank ihre Rendite steigert und die Effizienz kontinuierlich verbessert. Wenn die Deutsche Bank es schafft die 10 % Rendite dauerhaft zu halten und im besten Fall sogar noch zu übertreffen, dürfte auch der Aktienkurs noch weiter steigen.
Nicht zuletzt, weil die Aktionäre direkt von den steigenden Gewinnen profitieren werden. In diesem Jahr wird die Dividende bereits auf 0,68 Euro je Aktie angehoben. Schon jetzt bekommt man hier also eine Dividendenrendite von sehr guten 3,2 %. Im nächsten Jahr könnte die Ausschüttung dann schon auf 1 Euro je Aktie steigen. Darüber hinaus kauft die Bank derzeit eigene Aktien im Gesamtwert von bis zu 750 Mio. Euro zurück. Auch das hilft dabei den Aktienkurs langfristig zu steigern.
Insgesamt hat die Aktie daher aus meiner Sicht das Potenzial weiter überdurchschnittlich zu performen. Denn trotz des starken Kursanstieges der letzten Jahre ist die Aktie immer noch verhältnismäßig günstig bewertet. Steigen die Gewinne wie geplant munter weiter, schmilzt auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis weiter zusammen. Und genau das sind beste Voraussetzungen für steigende Kurse.
Der Artikel 240 % Kursplus in 5 Jahren: Hat die Deutsche Bank-Aktie noch Potenzial? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
More reading
Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.