Ein Tap genügt: So einfach war das Aufnehmen von WhatsApp Voice Messages noch nie

WhatsApp macht Sprachaufnahmen einfacher: Mit dem neuen Update können Nutzer:innen Voice Messages mit nur einem Tap aufnehmen. Alle Details im Überblick.

Apr 28, 2025 - 11:04
 0
Ein Tap genügt: So einfach war das Aufnehmen von WhatsApp Voice Messages noch nie

Ob im Park bei einem Spaziergang oder unterwegs im Bus: Wer sich nicht die Finger wundtippen möchte, greift immer öfter zu Voice Messages. Doch das schnelle Aufnehmen ist bei WhatsApp bislang noch immer etwas umständlich. Nutzer:innen müssen den Mikrofon-Button gedrückt halten oder nach oben wischen, um eine längere Nachricht aufzunehmen. Mit einem neuen Feature, über das der auf WhatsApp spezialisierte Publisher WABetaInfo berichtet, will WhatsApp diesen Prozess jetzt spürbar vereinfachen.

Auf Threads ansehen

Das Update auf die Betaversion 25.13.10.70 für iOS ermöglicht es ausgewählten Tester:innen, Voice Messages künftig mit nur einem Fingertipp aufzunehmen. Bisher mussten Nutzer:innen den Mikrofon-Button entweder dauerhaft gedrückt halten oder nach oben wischen, um eine „freihändige“ Aufnahme zu aktivieren. Mit der neuen Funktion genügt ein kurzes Tippen auf das Mikrofonsymbol, um die Aufnahme direkt ohne weiteres Halten oder Wischen zu starten.

Für mehr Effizienz: Das verändert sich bei WhatsApp Voice Messages

Bereits vor einigen Wochen hatte WhatsApp im Rahmen eines Beta-Updates Verbesserungen an der Transkription von Sprachnachrichten vorgestellt. Nutzer:innen können seither entscheiden, ob Voice Messages automatisch, manuell oder gar nicht transkribiert werden sollen. Diese Änderung bringt mehr Kontrolle und stärkt den Datenschutz.

Jetzt legt die Messaging-Plattform nach: Statt den Mikrofon-Button gedrückt halten oder nach oben wischen zu müssen, reicht künftig ein kurzer Tippen, um die Aufnahme zu starten. Der bisher nur über einen Wisch aktivierbare Lock-Modus wird ab sofort automatisch durch ein Fingertippen aktiviert.

Das Ziel: weniger Reibungspunkte beim Versenden von Sprachnachrichten und ein noch natürlicherer Kommunikationsfluss – gerade in Situationen, in denen Tippen oder Wischen unpraktisch ist. Zwar könnte sich das neue Verhalten zunächst ungewohnt anfühlen. Erste Berichte von Betatester:innen deuten jedoch darauf hin, dass sich viele schnell daran gewöhnen.

Kontext: WhatsApp treibt Funktionsvielfalt weiter voran

Die neue One-Tap Voice Message reiht sich in eine ganze Serie an Features ein, mit denen WhatsApp den Messenger stärker diversifiziert. Erst kürzlich berichteten wir darüber, wie WhatsApp die eigene Chat-Export-Funktion anpasst und Nutzer:innen mehr Kontrolle über die Speicherung von KI-generierten Bildern gibt. Wer sich tiefergehend damit beschäftigen möchte, findet in unserem Artikel weitere Informationen dazu.


WhatsApp schränkt Chat-Export ein:
Feature gegen Meta AI und automatische Bildspeicherung

Zwei Smartphone Mockups mit WhatsApp-Einstellungen, WhatsApp-Logo, Schriftzüge und heller Hintergrund
© Meta via Canva


Neben der Kommunikationsoptimierung investiert WhatsApp auch in neue Formate mit Social-Media-Charakter. So wurde die maximale Länge für Status-Updates auf 90 Sekunden ausgeweitet – eine Änderung, die zeigt, dass Meta zunehmend auf kreative Inhalte setzt, ähnlich wie bei Instagram Stories.


Immer mehr Social Media:
WhatsApp Status mit 90-Sekunden-Clips

WhatsApp-Logo auf Fensterbank im Meta HQ
© Meta via Canva


Betaphase des Voice Message Updates läuft: Noch nicht alle profitieren sofort

Aktuell steht das neue Voice Feature nur Nutzer:innen der Version 25.13.10.70 für iOS über das TestFlight-Betaprogramm zur Verfügung. Da die Funktion schrittweise ausgerollt wird, kann es selbst bei gleicher Version Unterschiede geben, ob die Neuerung bereits sichtbar ist oder nicht. Laut WABetaInfo soll die Verfügbarkeit in den kommenden Wochen ausgeweitet werden.

Für WhatsApp bedeutet dieser Schritt einen weiteren Ausbau der User Experience, die zunehmend durch kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen optimiert wird. Gerade die Vereinfachung alltäglicher Interaktionen wie das Versenden von Voice Messages zeigt, dass der Messenger weiterhin auf Usability und Alltagstauglichkeit setzt – ein Ansatz, den Meta auch in anderen Bereichen verfolgt, etwa bei der Integration von KI-gestützter Suche.

Kleine Änderungen, großer Impact

WhatsApp beweist erneut, dass selbst scheinbar kleine Anpassungen den Alltag der Nutzer:innen spürbar erleichtern können. Besonders Fans von Voice Messages, die Sprachnachrichten gerne und häufig nutzen, dürften von der vereinfachten Aufnahme profitieren. Die Neuerung ist zugleich ein weiteres Zeichen dafür, wie konsequent WhatsApp auf eine flüssigere und intuitivere Kommunikation setzt.