Im Gespräch | Marion und Lena Brasch über AfD, Rechtsruck und 8. Mai: „Die Gefahr ist ganz schön nah“

Vom antifaschistischen Versprechen zu den Schmerzen der rechten Realität: Zwischen ostdeutscher Herkunft, jüdischer Identität und Kunst suchen Marion und Lena Brasch in der Zärtlichkeit ein neues „Nie wieder“ Eigentlich ein Gute-Laune-Tag: Frühlingssonne in Berlin, die Theaterregisseurin Lena Brasch und ihre Mutter, die Autorin und Hörfunkjournalistin Marion Brasch, sitzen im Café gegenüber dem Pergamonmuseum. Da sie aus einer ostdeutschen jüdischen Familie kommen, die viele Umbrüche erlebt hat, wollen wir sie fragen: Wie können wir mit den Umbrüchen unserer Zeit umgehen? 80 Jahre ist die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus her. Alle Gesprächspartner*innen am Tisch beschleicht das ungute Gefühl, dass die antifaschistische Epoche in Deutschland, ob Ost oder West, ein Ende finden könnte. Ein Gespräch mit Mutter und Tochter Brasch über den 8. Mai in DDR und BRD und die Frage, was Kunst gegen Autoritarismus ausrichten kann.Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 7, 2025 - 11:07
 0
Im Gespräch | Marion und Lena Brasch über AfD, Rechtsruck und 8. Mai: „Die Gefahr ist ganz schön nah“
Vom antifaschistischen Versprechen zu den Schmerzen der rechten Realität: Zwischen ostdeutscher Herkunft, jüdischer Identität und Kunst suchen Marion und Lena Brasch in der Zärtlichkeit ein neues „Nie wieder“
Marion und Lena Brasch über AfD, Rechtsruck und 8. Mai: „Die Gefahr ist ganz schön nah“

Eigentlich ein Gute-Laune-Tag: Frühlingssonne in Berlin, die Theaterregisseurin Lena Brasch und ihre Mutter, die Autorin und Hörfunkjournalistin Marion Brasch, sitzen im Café gegenüber dem Pergamonmuseum. Da sie aus einer ostdeutschen jüdischen Familie kommen, die viele Umbrüche erlebt hat, wollen wir sie fragen: Wie können wir mit den Umbrüchen unserer Zeit umgehen? 80 Jahre ist die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus her. Alle Gesprächspartner*innen am Tisch beschleicht das ungute Gefühl, dass die antifaschistische Epoche in Deutschland, ob Ost oder West, ein Ende finden könnte. Ein Gespräch mit Mutter und Tochter Brasch über den 8. Mai in DDR und BRD und die Frage, was Kunst gegen Autoritarismus ausrichten kann.

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.