„Ich war die einzige Frau in der Spitzenrunde“: Was Saskia Esken zu den SPD-Angriffen sagt
Während Lars Klingbeil Finanzminister und Vize-Kanzler werden will, steht SPD-Parteichefin Saskia Esken unter Beschuss. Typisch Patriarchat? Hier spricht sie selbst über ihre Rolle in den schwarz-roten Verhandlungen Jetzt fehlt nur noch die Kanzlerwahl im Bundestag: Die Mitglieder der SPD haben dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. 84,6 Prozent der Abstimmenden votierten mit Ja, die Beteiligung lag allerdings nur bei mauen 56 Prozent. Zum Vergleich: 2018 hießen nur 66 Prozent die damalige GroKo gut, allerdings beteiligten sich damals auch 78 Prozent der Mitglieder; 2013 sprachen sich 78 Prozent der Abstimmenden für den Eintritt in das Kabinett Merkel III aus.Wenig überraschend hat die SPD-Basis also einer Koalition zugestimmt, die auf ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1887 folgt. Mehr Rumoren gab es in der Partei in den vergangenen Tagen indes über das Schicksal ihrer Vorsitzenden: Wie wäre solch ein Mitgliedervotum wohl ausgegangen, sollte die SPD-Basis über Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Jetzt fehlt nur noch die Kanzlerwahl im Bundestag: Die Mitglieder der SPD haben dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. 84,6 Prozent der Abstimmenden votierten mit Ja, die Beteiligung lag allerdings nur bei mauen 56 Prozent. Zum Vergleich: 2018 hießen nur 66 Prozent die damalige GroKo gut, allerdings beteiligten sich damals auch 78 Prozent der Mitglieder; 2013 sprachen sich 78 Prozent der Abstimmenden für den Eintritt in das Kabinett Merkel III aus.
Wenig überraschend hat die SPD-Basis also einer Koalition zugestimmt, die auf ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1887 folgt. Mehr Rumoren gab es in der Partei in den vergangenen Tagen indes über das Schicksal ihrer Vorsitzenden: Wie wäre solch ein Mitgliedervotum wohl ausgegangen, sollte die SPD-Basis über
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.