Google One (Speicher) kündigen: Wie und was passiert mit den Fotos?
Mit einem kostenpflichtigen Google-One-Zugang kann man seinen Speicherplatz bei Google erweitern und auf einige Zusatzfunktionen zugreifen. Falls man keine Verwendung mehr für die Vorteile hat, sollte man bei Google One kündigen. Wie geht das und was passiert mit den Daten, die dann den Speicherplatz bei Google überschreiten?

Mit einem kostenpflichtigen Google-One-Zugang kann man seinen Speicherplatz bei Google erweitern und auf einige Zusatzfunktionen zugreifen. Falls man keine Verwendung mehr für die Vorteile hat, sollte man bei Google One kündigen. Wie geht das und was passiert mit den Daten, die dann den Speicherplatz bei Google überschreiten?Direkt zu Google One
Die Kündigung ist direkt in der Google-One-App auf dem Android-Smartphone und iPhone sowie im Kundenkonto im Browser möglich.
Google One kündigen: Android und iPhone
So kündigt man das Google-One-Abo auf dem Smartphone (Android):Öffnet die Google-One-App. Steuert den Bereich „Menü“ an. Hier findet ihr die Einstellungen. Wählt die Option „Abo kündigen“. Bestätigt die Auswahl mit „Abo kündigen“. Anschließend erhaltet ihr eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.LinkAndroid & Google-Account einrichten – TECHtipp
Auf dem iPhone findet ihr die Option hinter dem Dreistrichmenü im Abschnitt „Abos“. Wählt hier „Abo verwalten“, um das „Abo kündigen“ zu können.
Hinweis: Habt ihr das Google-One-Abonnement über einen Drittanbieter wie Tink abgeschlossen, müsst ihr das Abonnement möglicherweise dort und nicht in der One-App kündigen.
Abo beenden im Google-One-Login am PC
Wollt ihr im Browser am PC kündigen, geht so vor:Steuert das Google-One-Angebot an und loggt euch mit euren Zugangsdaten ein. Drückt auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Hier wählt ihr „Abo kündigen“, um den kostenpflichtigen Zugang zu beenden. Bestätigt die Eingabe.Link
Das sollte man nach dem Ende des Abos beachten
Die Kündigung wird zum Ablauf des gebuchten Abrechnungszeitraums wirksam. Das Abo kann jederzeit vor Ablauf eines Monats beendet werden, wenn man eine monatliche Abbuchung gewählt hat. Eine vorzeitige Beendigung des Abonnements und eine Rückerstattung bereits bezahlter Abo-Beträge sind nicht möglich. Wenn ihr das Abo beendet, könnt ihr nicht mehr auf die Google-One-Vorteile zugreifen. Sind in eurem Google-Speicher mehr als die kostenlosen 15 Gigabyte belegt, können sich einige Nachteile ergeben:Es können dann keine E-Mails im Gmail-Account empfangen und gesendet werden. Bei Google Drive lassen sich keine Dateien wie Tabellen oder Dokumente mehr bearbeiten, synchronisieren und hochladen. Es können keine Fotos mehr mit „Google Fotos“ synchronisiert werden.
Ist euer Account 2 Jahre lang inaktiv oder wird der Speicherplatz so lange überschritten, können eure Dateien durch Google automatisch gelöscht werden.
Speicher überschritten: Was passiert mit gespeicherten Daten?
Kündigt man den Zugang, verliert man auch den zusätzlichen Speicherplatz bei Google. Was passiert mit Daten wie Fotos, wenn dann nicht mehr genügend Speicher zur Verfügung steht? Das sagt Google dazu:„Alle Ihre Dateien bleiben sicher, aber Sie können keine neuen Dateien speichern.“ FAQ-Bereich zu Google One
Ihr müsst also keinen Datenverlust befürchten. Bereits gesicherte Elemente werden nicht gelöscht. Es gibt dafür keine zeitliche Grenze. Es gibt aber viele Einschränkungen für das Google-Konto:Neue Fotos werden aber nicht mehr automatisch in der Cloud gespeichert. Es können keine neuen Nachrichten im Gmail-Account empfangen werden. Es wird keine Synchronisierung über Google Drive mehr durchgeführt. Bereits gespeicherte Inhalte können nicht geändert werden.
Generell sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass die Inhalte samt Google-Konto nach 2 Jahren Inaktivität gelöscht werden.