Gesundheitsversorgung | Finanznot bei Krankenkassen und Pflege: Ein Sturm zieht auf
Die Kranken- und Pflegekassen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Die Mindestreserven reichen gerade noch für ein paar Tage. Es droht eine weitere Anhebung des Zusatzbeitrags der Krankenkassen Armut macht krank. Kranke Menschen haben weniger Chancen, sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Und Krankheit verschärft soziale Ungleichheit. Mit diesen Realitäten befasst sich regelmäßig der Kongress „Armut und Gesundheit“, zuletzt fand er zeitgleich mit den Koalitionsverhandlungen statt. Ob die auf der Tagung vertieften Erkenntnisse Ausgangspunkt der Unterhändler gewesen sind?Eher nicht, denn was aus der Beratungszone dringt, lässt vermuten, dass es vor allem um eines geht: Geld. Und das, obwohl mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur nun Mittel bereitstünden, zumindest die dringendsten Baustellen im Bereich Gesundheit und Pflege anzugehen.Doch ob damit in dem Ausmaß zu rechnen ist, wie es sLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Armut macht krank. Kranke Menschen haben weniger Chancen, sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Und Krankheit verschärft soziale Ungleichheit. Mit diesen Realitäten befasst sich regelmäßig der Kongress „Armut und Gesundheit“, zuletzt fand er zeitgleich mit den Koalitionsverhandlungen statt. Ob die auf der Tagung vertieften Erkenntnisse Ausgangspunkt der Unterhändler gewesen sind?
Eher nicht, denn was aus der Beratungszone dringt, lässt vermuten, dass es vor allem um eines geht: Geld. Und das, obwohl mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur nun Mittel bereitstünden, zumindest die dringendsten Baustellen im Bereich Gesundheit und Pflege anzugehen.
Doch ob damit in dem Ausmaß zu rechnen ist, wie es s
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.