Türkei I | Türkei will militärische Partnerschaft mit der EU, trotz Nähe zu Moskau

Zwar hat Präsident Erdoğan ein Abkommen über strategische Partnerschaft mit Russland unterzeichnet, doch soll das einer pragmatischen Nähe zur EU nicht im Wege stehen Gleich nachdem Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi im Weißen Haus die Schuld dafür gab, dass der Krieg mit Russland noch immer andauert, meldete sich aus Ankara Recep Tayyip Erdoğan zu Wort. Bei einer Videokonferenz mit EU-Regierungschefs und Großbritanniens Premier Keir Starmer bot er an, ihnen darin beizustehen, die Sicherheit Europas zu gewährleisten. Dies betreffe nicht nur die EU, sondern „alle europäischen Verbündeten“. Und: Es diene gemeinsamen Interessen, dass die Türkei dabei mitwirke. Für die Europäische Union sei es nun höchste Zeit, strategisch zu denken und zu handeln. Das gehe nur mit der Türkei, weshalb die Verhandlungen zu einem EU-Beitritt wieder mit Leben erfüllt weLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mär 27, 2025 - 14:59
 0
Türkei I | Türkei will militärische Partnerschaft mit der EU, trotz Nähe zu Moskau
Zwar hat Präsident Erdoğan ein Abkommen über strategische Partnerschaft mit Russland unterzeichnet, doch soll das einer pragmatischen Nähe zur EU nicht im Wege stehen
Türkei will militärische Partnerschaft mit der EU, trotz Nähe zu Moskau

Gleich nachdem Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi im Weißen Haus die Schuld dafür gab, dass der Krieg mit Russland noch immer andauert, meldete sich aus Ankara Recep Tayyip Erdoğan zu Wort. Bei einer Videokonferenz mit EU-Regierungschefs und Großbritanniens Premier Keir Starmer bot er an, ihnen darin beizustehen, die Sicherheit Europas zu gewährleisten. Dies betreffe nicht nur die EU, sondern „alle europäischen Verbündeten“. Und: Es diene gemeinsamen Interessen, dass die Türkei dabei mitwirke. Für die Europäische Union sei es nun höchste Zeit, strategisch zu denken und zu handeln. Das gehe nur mit der Türkei, weshalb die Verhandlungen zu einem EU-Beitritt wieder mit Leben erfüllt we

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.