Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Zurück in die Zukunft – Fotostory vom Track Walk
Neue Regeln, alte Strecke und … Schnee!? Der Track Walk beim Downhill World Cup in Polen hatte viel zu bieten. Hier gibt's die Fotostory!
Mai 16, 2025 - 01:14
0
Mit großer Spannung wurde der erste Downhill World Cup 2025 erwartet – und beim Track Walk im polnischen Bielsko Biala wurde niemand enttäuscht. Das lag aber eher an den abenteuerlichen Wetterverhältnissen …
Viel wurde im Vorfeld spekuliert, wie sich die zahlreichen Änderungen auf den Downhill World Cup 2025 auswirken würden. Hinter uns liegt schließlich neben einer fast achtmonatigen Off Season auch wohl die umfassendste Regel-Reform in der Geschichte des World Cups. Eine Konstante hingegen ist der Track Walk, der traditionell am Tag vor dem ersten Training stattfindet. Das Wiedersehen der Szene hatte so einiges zu bieten – und wohl kaum jemand hatte starken Schneefall pünktlich zur Streckenbesichtigung auf der ganz persönlichen Bingo-Karte.
#Ei Gude wie! aus Bielsko Biala - hier findet an diesem Wochenende der erste Downhill World Cup des Jahres statt. Wir sind natürlich live vor Ort und haben die polnischen Locals direkt mit unseren Hessisch-Kenntnissen beeindruckt.
Entsprechend war das Wetter natürlich das Thema des Tages, und auch in den nächsten Tagen dürfte die Laune von Petrus eine gewichtige Rolle in Bielsko Biala spielen. Bis zum Finaltag ist immer wieder einsetzender Regen vorhergesagt, der auf der noch immer recht frischen Strecke mit ihrem lehmigen Boden für rutschige Verhältnisse sorgen dürfte. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Strecke mit ihren rund 400 Tiefenmeter natürlich deutlich stärker eingefahren, was auch daran liegt, dass sie 2024 für den World Cup ganz frisch eröffnet worden ist. Doch obwohl sie im örtlichen Bike Park liegt, kann von kaputtgefahrener Park-Strecke keine Rede sein.
Diashow: Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: Zurück in die Zukunft – Fotostory vom Track Walk
Diashow starten »
Stattdessen erwartet uns genau das, was Bielsko Biala bereits im Vorjahr geboten hat, nur in eben nicht mehr ganz so frischem Zustand. Man muss schon ganz genau hinschauen, um irgendwelche Veränderungen zu entdecken – glaubt man den Fahrerinnen und Fahrern, sind die Pfosten zu 98 % identisch gesteckt. Lediglich die etwas hakelige Passage inklusive leichtem Uphill ist gegen ein ziemlich langes Holz-Element ausgetauscht worden. Lachie Stevens-Mcnab, der genau hier im vergangenen Jahr gestürzt ist und seine Hoffnungen auf den ersten World Cup-Sieg der noch jungen Karriere begraben musste, wird sich über diese Änderung wohl freuen.
#Class of '25 - bei 10 World Cups geht es in diesem Jahr wieder um Ruhm, Punkte für die Gesamtwertung und lächerlich geringe Preisgelder. Wer wohl am Ende die Nase vorne haben wird?
Trotz der extrem überschaubaren Änderungen und der wettertechnisch ziemlich unfreundlichen Bedingungen war und ist die Stimmung im Fahrerlager ausgesprochen positiv. Die Strecke in Szczyrk – so heißt der Austragungsort, der etwa 30 Minuten entfernt von Bielsko Biala liegt – kommt generell sehr gut an und bietet einen spaßigen Mix aus gebauten Elementen, natürlichen Sektionen, vielen Sprüngen im oberen Teil aber auch steilen und technischen Passagen weiter unten. Und auch auf das geänderte Format mit Qualifikation und Last Chance Qualifier scheint man sich generell sehr zu freuen.
Nach der sehr langen Off Season geht es nun also endlich los. Der Track Walk hat bereits einen kleinen Vorgeschmack geboten, im Training wird es zur Sache gehen und spätestens am Sonntag, dem Tag des Finales, geht der Downhill World Cup 2025 endlich so richtig los. Gewissermaßen fühlt es sich an wie eine neue Ära des Downhill World Cups – auf den ersten Blick fallen die Änderungen noch nicht auf, doch schaut man genauer hin, dann merkt man, dass vieles anders ist als früher. Wir freuen uns, schauen wir mal was wird.
#Der Blick aus der Gondel hoch zum Start des Track Walks hat nichts Gutes verheißen lassen - wenige Sekunden, nachdem dieses Bild entstanden ist, waren wir mitten drin im ersten Schnee des Jahres.
#Mit minimaler Verspätung sind die Eisheiligen dann auch in Bielsko Biala eingetroffen - obwohl der Start auf lediglich 1000 Meter Höhe liegt, hat es im Ausläufer der Karpaten pünktlich zum Start des Track Walks so richtig geschneit. Und alle so: WTF!?
#Der Austragungsort des Events heißt Bielsko Biala, doch das Downhill-Rennen findet in Szczyrk statt. Ausgesprochen wird das übrigens Sch-tsch-rrrrk, was eigentlich gar nicht so kompliziert ist, wenn man im Gegensatz zu mir das R rollen kann.
#Ich persönlich hätte mich ja liebend gerne fürs Summertubing entschieden, aber ist ja Arbeit und kein Vergnügen.
#Die World Cup-Strecke hört auf den herrlichen Namen Bestyia. Zumindest Teile der Abfahrt waren zugänglich für die Öffentlichkeit. - insgesamt ist die Strecke aber in einem nach wie vor relativ frischen und naturbelassenen Zustand.
#Der obere Teil der Strecke startet vergleichsweise flach mit einigen kleineren und größeren Gaps.
#Gut, dass ich kein Snowboard dabeihatte, denn meine Snowboard-Erfahrung beschränkt sich lediglich auf den Playstation-Klassiker SSX.
#Diese Fotostory wird präsentiert von Gregor (mein Foto-Sidekick mit den tollen neuen Wanderschuhen), Nadi (hat auch tolle neue Schuhe, hier leider nicht zu sehen, füttert unseren Instagram-Account mit sehenswerten Stories) und meiner Wenigkeit - nächstes Mal gibts ein Selfie, versprochen!
#Matt Walker ist einer unserer Geheimfavoriten auf eine richtig starke Saison - der Brite ist in diesem Winter zu Trek Factory Racing gewechselt und hat am Morgen mit seiner Daunenjacke eine gute Wahl getroffen.
#An sich sind die Sprünge im oberen Teil der Strecke gut machbar, doch bei Nässe könnte es eine zähe Angelegenheit werden.
#Der YT Mob durfte im Winter einen Neuzugang begrüßen - Andi Kolb verstärkt zukünftig das Team und geht gemeinsam mit Vali Höll, Oisin O'Callaghan und Kasper Woolley an den Start.
#Man kann davon ausgehen, dass die zahlreichen Holzelemente im Verlauf des Wochenendes noch das ein oder andere Mal nass werden.
#Trotz des Abgangs seines ehemaligen Team-Kollegen Andi Kolb war die Stimmung bei Charlie Hatton ausgesprochen gut - der Brite konnte beim EDC in Fort William ein Ausrufezeichen setzen und scheint sich außerdem auf seinem neuen Bike mit Getriebe äußerst wohl zu fühlen.
#Eben bereits angeteasert, sind hier Gregors neue Wanderschuhe in voller Pracht zu sehen.
#Wenn's nach mir geht, könnte es häufiger schneien, wenn es dafür nicht regnen würde - die Atmosphäre für die Bilder war wirklich stimmungsvoll und dazu friert man lediglich, statt komplett durchnässt zu sein.
#Viele Kurven im oberen Teil der Strecke sind noch immer ziemlich frisch und teilweise sehr aufgeweicht - unter der weichen Schicht ist der Boden aber mit vielen Steinen durchsetzt, sodass die Strecke zumindest hier eigentlich gut fahrbar sein sollte.
#Vali Höll ist nicht nur eine der absoluten Top-Favoritinnen, sondern hatte zwischendurch auch noch ein wenig Zeit, um ansprechenden Content für ihren neuen Team-Kollegen Andi Kolb zu produzieren.
#Wurzeln gibt es nicht allzu viele auf der Strecke, doch die, die da sind, können ganz schön rutschig werden.
#Beim Track Walk hat die Strecke in Bielsko Biala richtig Laune gemacht, selbst runterzufahren - das Wetter hätte etwas angenehmer sein können, doch alles in allem kommt die Abfahrt in Polen ziemlich gut an.
#Ein Fahrer, der gerade bei Nässe immer zu den Favoriten gezählt werden muss, ist Remi Thirion - auch aufgrund der Wettervorhersage war die Stimmung beim sympathischen Franzosen entsprechend blendend.
#Hier wird die erste Zwischenzeit genommen - entscheiden dürfte sich das Rennen aber tendenziell weiter unten, wo die steilen und technischen Sektionen warten.
#Du hast auch Bock, Teil des Teams von MTB-News zu werden? - Kein Problem! Du musst lediglich verdammt viel Fachwissen mitbringen und mindestens so schön sein wie Gregor und Nadi.
#Insgesamt ist die Strecke zwar breit abgesteckt, doch so wahnsinnig viel Linienwahl gibt es noch nicht - oft gibt es eine relativ offensichtliche Linie. Es geht also eher darum, diese Linie möglichst schnell zu fahren, als sich einen kreativen Weg nach unten zu bahnen.
#Wie immer richtig dick eingepackt war Loris Vergier - der Weltmeister ist im Winter zu Commencal Muc-Off gewechselt, aber hat einen Teil der Vorbereitung aufgrund eines gebrochenen Schulterblatts verpasst.
#Ab etwa der Hälfte der Strecke sind immer wieder kurze, sehr steile Passagen eingestreut - hier ändert sich der Charakter der Abfahrt dann doch spürbar.
#Je steiler und technischer es wird, desto mehr ist Reece Wilson in seinem Element. - Der Schotte hat im Winter kurzerhand sein eigenes Team aus dem Boden gestampft. Auf Rädern von Gamux geht AON Racing zukünftig an den Start.
#Bei Nässe ist der lehmige Boden teilweise extrem rutschig - und joa, vermutlich wirds das ganze Wochenende lang nass bleiben.
#Wie man bei Nässe am schnellsten von A nach B kommt, weiß Danny Hart nur zu gut - als der Norco-Tross gemerkt hat, dass Finn Iles gerade spickt, ist das Handy aber ganz schnell wieder in der Jackentasche verschwunden.
#Gregor beeindruckt mich immer wieder mit seinen künstlerischen Darstellungen von Fangnetzen.
#Es gibt ziemlich viele Holz-Elemente auf der Downhill-Strecke - die sind zum Glück recht ordentlich mit Hasendraht bespannt. Dennoch sind Teile unseres Teams der festen Meinung, dass Holz auf Downhill-Strecke nix verloren hat.
#Könnte auch Lauf-Model sein, ist aber eine Fahrrad-Maus: Andi Kolb.
#Lisa Baumann hat in den letzten Jahren nicht nur einen, sondern gleich mehrere Schritte nach vorne gemacht - der Schweizerin ist durchaus zuzutrauen, dieses Jahr regelmäßig um die Top 5 mitzufahren.
#Und dann war es tatsächlich so weit: Von der einen auf die andere Minute ist es aufgeklart, die Sonne kam raus und der Himmel war blau. Herrlich!
#Der Sonnenschein hat auch direkt Ronan Dunne ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Der Ire konnte hier letztes Jahr seinen Premieren-Sieg feiern - gegen ein Rennen im Regen hätte der Mondraker-Pilot aber sicher auch nichts einzuwenden.
#Immer wieder muss man nach Wald-Passagen kurze Wiesen-Sektionen queren, weshalb es auch darauf ankommen wird, möglichst viel Geschwindigkeit mit aus den Wald-Abschnitten zu nehmen.
#Nina Hoffmann konnte das Rennen in Bielsko Biala letztes Jahr auf Platz 3 und mit einer Schulter-Verletzung beenden - wir drücken die Daumen, dass sie dieses Jahr mindestens genauso gut fährt und verletzungsfrei bleibt!
#Die Steilstücke wechseln sich immer wieder mit Sektionen mit sehr wenig Gefälle ab - diesen Abschnitt hier würde man beispielsweise eher nicht auf eine World Cup-Strecke verorten, doch gerade dieser Wechsel macht den Reiz in Bielsko Biala aus.
#Parallel zum Downhill findet an diesem Wochenende auch ein Enduro World Cup in Bielsko Biala statt, doch Richie Rude hat sich endgültig für seine Wurzeln entschieden - in diesem Jahr konzentriert sich der US-Amerikaner komplett auf den Downhill World Cup.
#Diese eigentlich ziemlich unscheinbare Sektion kurz vor dem letzten Wald ist Lachie Stevens-Mcnab letztes Jahr zum Verhängnis geworden - wäre er hier nicht zu Boden gegangen, hätte er wohl den ersten Sieg seiner Karriere feiern können.
#Statt einer ziemlich hakeligen Kurve hat die Strecken-Crew hier eine ziemliche massive Holz-Kurve gebaut - das ist tatsächlich auch die einzige gravierende Änderung an der ansonsten im Vergleich zum Vorjahr identischen Strecke.
#So sieht besagte Holz-Kurve von vorne aus - an Gregors Fahrtechnik wird sich die Weltelite sicherlich ein Beispiel nehmen.
#Troy Brosnan konnte den letzten World Cup 2024 in Mont-Sainte-Anne für sich entscheiden - an diesen Erfolg würde der Australier wohl nur zu gerne in Polen anknüpfen.
#Von oben war das Wetter zu diesem Zeitpunkt des Track Walks schon deutlich angenehmer, doch der Boden war noch immer ziemlich aufgeweicht - aber keine Sorge, Nadi hat sich extra fesche Gummistiefel besorgt, die sie hier zur Schau stellt.
#Unter neuer Flagge geht FMD Racing in diesem Jahr an den Start - das Team um die Britin Tahnée Seagrave fährt in diesem Jahr auf Bikes von Orbea.
#Canyon hingegen konzentriert sich voll und ganz aufs hauseigene Factory Team - ein Teil davon ist nun Henri Kiefer, der den ganzen Winter für sehr viel Training auf dem neuen Bike genutzt hat.
#Endlich wieder zurück ist Jackson Goldstone, der die gesamte letzte Saison mit einem Kreuzbandriss verpasst hat - mich persönlich würde es nicht wundern, wenn der Kanadier in diesem Jahr dem Rest mal so richtig zeigt, wo der Hammer hängt.
#Uwaga ist polnisch und heißt caution - das wiederum ist englisch und bedeutet, dass man hier gefälligst ganz besonders aufpassen sollte.
#Im letzten Wald kurz vor dem Ziel wird es nochmal ganz besonders steil und eklig.
#Der GOAT hat seine aktive Rennkarriere beendet, doch Greg Minnaar war mit seinem Norco-Team beim Track Walk unterwegs und wird auch weiterhin einen großen Einfluss haben.
#Weiße Nikes zum matschigen Track Walk sind ungefähr so sinnvoll wie ein Käse-Fondue zum Frühstück - kann man schon machen, aber dann darf man sich halt auch nicht wundern, wenn einen alle entgeistert anschauen.
#Ganz unten ist die Strecke in Bielsko Biala richtig richtig richtig steil und dazu auch noch extrem rutschig.
#Finn Iles hat sich beim Track Walk viel Zeit genommen und die besten Linien mit dem Specialized Gravity-Neuzugang Rosa Marie Jensen studiert.
#Auf Loïc Bruni werden am Wochenende natürlich auch sehr, sehr viele Blicke gerichtet sein.
#Hier ist das Ziel schon in Sicht. Aber davor wartet selbstverständlich noch ein letztes Holz-Element.
#Nach diesem schicken Sprung aus dem Wald ist man auch schon im Ziel und hat die Strecke in Bielsko Biala geschafft.
#Nach beendetem Track Walk hat der Blick nach oben verraten, dass durchaus einiges an Schnee runtergekommen ist. Und jetzt ab in die Pits!
#Bei Scott Factory war einiges los. Details zum neuen Downhiller wollte man uns keine nennen, doch auf den ersten Blick setzt der Gambler-Nachfolger auf ein ähnliches Sechsgelenker-System wie das Ransom - dazu lassen sich Progression, Steifigkeit und Geometrie verstellen.
#Das hier ist übrigens der Pilot des neuen Arbeitsgeräts - Benoit Coulanges ist im Winter von Dorval zu Scott gewechselt und hat nach dem Track Walk einen äußerst erhabenen Eindruck gemacht.
#Bei Bernard Kerr war die Stimmung hingegen verständlicherweise nicht zu bombastisch - der Brite hat sich kurz vorm World Cup-Auftakt an beiden Händen verletzt und wird nun erstmal eine Weile ausfallen.
#Das Gewinnspiel in den Pits von Pivot konnte uns jetzt auch nicht so wirklich vom Hocker reißen.
#Ob eine Kapuze unter der Mütze mit unserem eigenen Style-Guide vereinbar ist? Anmerkungen dazu bitte in die Kommentare!
#Hoher Besuch in den Pits - aus welchem Grund Marcus Klausmann in Bielsko Biala ist und ob ob der Altmeister gar ein Sensations-Comeback plant, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
#Gleich vier Teams gehen in diesem Jahr auf Arbeitsgeräten mit Pinion-Getriebe an den Start - eines davon ist MS Racing, die auf Rädern von Zerode fahren.
#Ob sich dieses Rad die Belohnung in Höhe von 100.000 € schnappen wird?
#Möglicherweise sichert sich auch die MTB-News-Belegschaft die Belted Purse-Challenge von Gates.
#Generell gibts beim World Cup-Auftakt in Bielsko Biala viel spannende Technik zu entdecken - mehr Details erwarten euch wie immer in unseren Boxengasse-Artikeln!
#Eine der Neuerungen für dieses Jahr sind die Karriere-Nummern, die man sich schnappen kann, wenn man einen World Cup gewinnt - Nina Hoffmann geht zukünftig beispielsweise immer mit der 96 an den Start. An dieser Stelle würde sich selbstverständlich ein 69-Witz anbieten, aber so langsam sind wir aus der Pubertät raus.
#Auch bei YT und der amtierenden World Cup-Gesamtsiegerin Vali Höll war die Stimmung nach dem Track Walk ausgezeichnet.
#Das war's fürs erste aus Bielsko Biala - nach einem sehr wechselhaften Start sollte es letztlich doch noch ein sehr schöner Tag beim Track Walk in Polen werden. Ob's so bleibt? Lol, wohl kaum.
Welches Schuhwerk hättest du für den Track Walk in Bielsko Biala empfohlen?