Fürs Archiv: Erste Bestellung des neuen Sturmgewehrs von Heckler&Koch
Knapp zehn Jahre nach der Entscheidung des Verteidigungsministeriums, ein neues Sturmgewehr für die Bundeswehr zu beschaffen, sind die ersten Exemplare der künftigen Standardwaffe der Streitkräfte bestellt worden. Der Oberndorfer Hersteller Heckler&Koch teillte am (heutigen) Freitag mit, das Unternehmen habe den ersten Auftrag zur Lieferung des neuen Gewehrs erhalten. Aus der Mitteilung des Unternehmens: Die Heckler & Koch GmbH hat den offiziellen Auftrag der Bundesrepublik Deutschland zur ersten Lieferung des neuen Standardsturmgewehrs für die Bundeswehr erhalten. Das Gewehr basiert auf dem

Knapp zehn Jahre nach der Entscheidung des Verteidigungsministeriums, ein neues Sturmgewehr für die Bundeswehr zu beschaffen, sind die ersten Exemplare der künftigen Standardwaffe der Streitkräfte bestellt worden. Der Oberndorfer Hersteller Heckler&Koch teillte am (heutigen) Freitag mit, das Unternehmen habe den ersten Auftrag zur Lieferung des neuen Gewehrs erhalten.
Aus der Mitteilung des Unternehmens:
Die Heckler & Koch GmbH hat den offiziellen Auftrag der Bundesrepublik Deutschland zur ersten Lieferung des neuen Standardsturmgewehrs für die Bundeswehr erhalten. Das Gewehr basiert auf dem bewährten Modell HK416 A8 und wird bei der Truppe künftig unter der Bezeichnung G95A1 & KA1 geführt. (…)
Mit dem jetzt beauftragten Los beginnt die Auslieferung einer neuen Generation infanteristischer Bewaffnung für die Bundeswehr. Der Beschaffungsprozess hatte 2017 mit einem europaweiten Vergabeverfahren begonnen und wurde im Jahr 2023 rechtskräftig abgeschlossen. Die jetzt erfolgte Bestellung markiert den operativen Start der Serienlieferung.
Heckler & Koch liefert mit dem G95A1 & KA1 ein modular aufgebautes Sturmgewehr auf dem aktuellen Stand der Technik – optimiert für die Anforderungen der deutschen Soldatinnen und Soldaten im Einsatz und in der Ausbildung.
Der Verweis auf den Beginn des Vergabeverfahrens 2017 führt ein wenig in die Irre (auch wenn schon der Zeitraum von 2017 bis jetzt für ein solches Waffensystem mit weniger Komplexität als ein Kampfjet oder ein Kriegsschiff recht lang scheint). Tatsächlich war im Ministerium bereits 2015 die Entscheidung getroffen worden, die bisherige Standardwaffe G36, ebenfalls von Heckler&Koch geliefert, durch ein neues Gewehr zu ersetzen.
Ein Teil der langwierigen Beschaffungsgeschichte, die durch diverse Patentstreitigkeiten vor Gerichten noch zusätzlich kompliziert wurde, hatte ich 2022 hier aufgeschrieben – damals war juristisch der Weg frei für die Beschaffung, die nun im Jahr 2025 tatsächlich beginnt.
Fürs Archiv die Pressemitteilung im Original:
20250516_Heckler_Koch_PM_G95
(Archivbild 2019: Die bereits vor Jahren für die Spezialkräfte eingeführte Version des G95/HK416 beim Vorüben für den Tag der Bundeswehr ion Pfullendorf – Jana Neumann/Bundeswehr)