Lange Zeit wurde den Gliazellen des Gehirns eine reine Strukturfunktion zugeschrieben: Sie sollen die wichtigen Nervenzellen lediglich umgeben und ihnen als physikalische Stütze dienen. Mittlerweile ist wissenschaftlicher Konsens, dass diese Zellen ein breites Spektrum an Funktionen erfüllen und die Funktion des Gehirns maßgeblich beeinflussen. So spielen Oligodendrozyten beispielsweise bei der Multiplen Sklerose eine Rolle, während Mikroglia eine wichtige Funktion bei Alzheimer haben. Zellen des Gehirns Das menschliche Gehirn besteht aus vielen verschiedenen Zellen, die sich in Neuronen (Nervenzellen) und nicht-neuronale Zellen unterteilen lassen. Während die Nervenzellen für die Kommunikation und Signalübertragung im Gehirn zuständig sind, dienen die nicht-neuronalen Zellen der …