Die besten Handys von Samsung im Ranking, die ihr 2025 kaufen könnt

Welches Samsung-Handy ist aktuell das beste und empfehlenswerteste Modell? MeinMMO stellt euch die wichtigsten Modelle vor. Der Beitrag Die besten Handys von Samsung im Ranking, die ihr 2025 kaufen könnt erschien zuerst auf Mein-MMO.

Mai 15, 2025 - 07:14
 0
Die besten Handys von Samsung im Ranking, die ihr 2025 kaufen könnt

Welches Samsung-Handy ist aktuell das beste und empfehlenswerteste Modell? MeinMMO stellt euch die wichtigsten Modelle vor und erklärt, welches die beste Option für euch ist.

[toc]

Welches ist das aktuell beste Handy von Samsung? MeinMMO stellt euch in folgendem Artikel die derzeit besten Handys von Samsung vor und stellt euch Vor- und Nachteile der Modelle vor. Außerem stellen wir euch kurz Alternativen von anderen Herstellern vor. Der Schwerpunkt des Artikels liegt jedoch bei Samsung-Modellen.

Diese Rangliste spiegelt die besten Samsung-Smartphones für das Jahr 2025 wider, wobei Leistung, Funktionen und Wert für verschiedene Nutzertypen berücksichtigt werden.

Der Artikel erschien erstmals am 15. Mai 2025. Wir halten unseren Artikel aktuell und ergänzen ihn mit neuen Inhalten, wenn Samsung neue Modelle veröffentlicht, die einen Platz in unserer Kaufberatung finden sollten.

Samsung Galaxy S25 Ultra

Samsung Galaxy S25 Ultra
Das Samsung Galaxy S25 Ultra.

Das bietet das S25 Ultra: Beim Galaxy S25 Ultra handelt es sich um das aktuelle Flaggschiff-Modell von Samsung: Ihr bekommt eine erstklassige Leistung, eine erstklassige Verarbeitungsqualität und alle aktuellen Features von Samsung und bekommt zum aktuellen Zeitpunkt kein besseres Modell von Samsung. Dafür müsst ihr aber die wuchtige Größe des Geräts und den hohen Preis in Kauf nehmen.

Pro:

  • Außergewöhnliches Kamerasystem mit einem 200-MP-Hauptsensor und fortschrittlichen KI-gestützten Funktionen für branchenführende Foto- und Videoqualität.
  • Erstklassige Leistung mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy-Chipsatz, 12 GB RAM und einer großen Kühlkammer, wodurch es ideal für Spiele und Multitasking ist.
  • Großes, ultrahelles 6,9-Zoll-AMOLED-Display mit Antireflexionsbeschichtung und dem bisher widerstandsfähigsten Gorilla Armor 2 Glas.

Nachteile:

  • Sehr teuer, beginnend bei 1.399 Euro, was es für die meisten Käufer weniger zugänglich macht.
  • Groß und schwer, was für Benutzer, die kompakte Geräte bevorzugen, unhandlich sein kann.
  • Viele Funktionen (wie der S Pen und die 200-MP-Kamera) sind für den Durchschnittsnutzer möglicherweise unnötig und erhöhen die Kosten.

Alternativen:

  • Apple iPhone 16 Pro Max (UVP ab 1.449 Euro): Top-Performance, hochwertige Verarbeitung und iOS-Ökosystem.
  • One Plus 13 (UVP ab 999 Euro): Hohe Performance, hervorragendes Display und gute Akkulaufzeit.

Samsung Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 und S25 Plus
Samsung Galaxy S25 und S25 Plus.

Das bietet das S25: Das Samsung S25 ist das kompaktere Highend-Modell von Samsung mit starker Leistung und modernen KI-Funktionen. Das Modell ist günstiger als das S25 Ultra, dafür bietet es aber weniger Kamerafunktionen und einen kleineren Akku an.

Wir ranken das S25 höher als das (auf dem Papier) schnellere Plus-Modell, denn die Hauptunterschiede liegen in der Größe, dem Akku und der Bildschirmauflösung. Insgesamt ist das S25 das ausgewogenere Modell für den Preis und der Aufpreis zum S25+ lohnt sich nur, wenn ihr unbedingt ein größeres Display oder eine längere Akkulaufzeit wollt.

Pro:

  • Bietet die meisten High-End-Funktionen des S25 Ultra – einschließlich leistungsstarker KI, hellem AMOLED-Display und starker Leistung – zu einem deutlich niedrigeren Preis.
  • Es ist kompakter und leichter als das Ultra, wodurch es einfacher zu handhaben ist und in die Tasche passt.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Flaggschiff, das Premium-Funktionen bietet, ohne das Premium-Preisschild des Ultra zu tragen.

Contra:

  • Fehlt der S Pen und die fortschrittliche 200-MP-Kamera des Ultra-Modells.
  • Die Akkulaufzeit ist gut, aber nicht ganz so robust wie die des Ultra.
  • Das Design und die Kameras sind im Vergleich zur vorherigen Generation nur geringfügig verbessert, sodass sich das Upgrade für einige Nutzer zu schwach anfühlen könnte.

Alternativen:

  • Apple iPhone 15 (UVP 949 Euro): Moderne Apple-Hardware, sehr gute Kamera und Verarbeitung, iOS-Ökosystem.
  • Google Pixel 9 Pro (UVP 1.099 Euro): Android ohne Bloatware, fantastische Kamera und Google AI Features.
„Wir haben ein Monster geschaffen“ – Ein spanisches Model verdient bis zu 10.000 Euro im Monat, dabei ist sie nicht echt

Samsung Galaxy S 25 Plus

Das bietet das S 25+: Das S 25 Plus liegt zwischen dem S25 und dem S25 Ultra. Es bietet euch ein größeres Display und einen größeren Akku als das S25 und weiterhin eine starke Leistung an. Dafür ist die Kamera schwächer als beim besten Modell und es bietet euch keine S-Pen-Funktionen an.

Beachtet jedoch: Der Aufpreis zum S25+ im Vergleich zum normalen S25 lohnt sich nur, wenn ihr unbedingt ein größeres Display oder eine längere Akkulaufzeit wollt.

Pro:

  • Größeres 6,7-Zoll-Display für alle, die mehr Bildschirmfläche wollen, ohne die Masse des Ultra.
  • Behält die meisten Funktionen des S25, einschließlich der neuen KI-Suite und des AMOLED-Displays, zu einem niedrigeren Preis als das Ultra.
  • Ausgezeichnetes Kamerasystem und Leistung für seinen Preis.

Contra:

  • Kein S Pen und keine 200-MP-Kamera, die für das Ultra reserviert sind.
  • Immer noch relativ teuer im Vergleich zu den Optionen der Mittelklasse.
  • Die Akkulaufzeit ist zwar gut, aber etwas geringer als beim Ultra, und das Gerät ist immer noch recht groß.
  • Das S25 ist im Vergleich das ausgewogenere Modell.

Alternativen:

  • Apple iPhone 16 Plus (UVP, 1.099 Euro): großes Display, hohe Leistung und iOS-Ökosystem.
  • Google Pixel 9 Pro (UVP 1.099 Euro): Android ohne Bloatware, fantastische Kamera und Google AI Features.

Samsung Galaxy Z6 Fold

Samsung Galaxy Z6 Fold
Das Samsung Galaxy Z6 Fold

Das bietet das Galaxy Z6 Fold: Das Z6 Fold gehört zu den sogenannten Foldables, die mittlerweile einige Hersteller im Sortiment haben. Aufgeklappt bekommt ihr dann ein Hauptdisplay in der Größe eines Tablets. Neben Highend-Hardware bekommt ihr außerdem Unterstützung für den „S Pen“. Der Nachteil des Z 6 Fold: Es ist sperrig und sehr teuer.

Pro:

  • Innovatives faltbares Design mit einem riesigen 7,6-Zoll-Display, das ein Tablet-ähnliches Erlebnis in Ihrer Tasche bietet.
  • Vollgepackt mit High-End-Spezifikationen, einschließlich einer starken Kameraausstattung und Galaxy AI-Funktionen.
  • Verbesserte Haltbarkeit und robusteres Äußeres im Vergleich zu früheren faltbaren Geräten.

Contra:

  • Extrem teuer, mit einem Startpreis von 1.899 Euro.
  • Klobiger und schwerer als Standard-Smartphones, was es weniger taschenfreundlich macht.
  • Faltbare Bildschirme sind im Vergleich zu herkömmlichen Displays immer noch anfälliger für Verschleiß und mögliche Probleme im Laufe der Zeit.

Alternativen:

  • OnePlus Open (UVP 1.399 Euro): lange Akkulaufzeit, gute Kamera und angemessener Preis.
  • Google Piel 9 Pro Fold (UVP 1.899 Euro): Beste Kamera im Foldable-Bereich, leistungsstarke Hardware und schlankes Design trotz Größe.
  • Honor Magic V2 (UVP 1.499 Euro): sehr schlank und dünne Bauweise, hohe Performance und lange Akkulaufzeit.

Samsung Galaxy Z Flip 6

Samsung Galaxy Z Flip 6
Das Samsung Galaxy Z Flip 6

Das bietet das Galaxy Z Flip 6: Mit der Flip-Reihe bietet Samsung Handys an, die sich zusammenklappen lassen und damit sehr handlich und kompakt ausfallen. Beim 6er-Modell hat Samsung die Haltbarkeit und die Kamera stark verbessert, dafür ist der Preis jedoch deutlich höher und der Akku fällt kleiner als bei anderen Handys aus.

Pro:

  • Kompaktes, elegantes, faltbares Design, das leicht in kleine Taschen passt.
  • Verbessertes Kamerasystem und verbesserte Haltbarkeit gegenüber früheren Flip-Modellen.
  • Bietet ein einzigartiges Benutzererlebnis mit zwei Displays und lustigem Formfaktor.

Contra:

  • Preislich immer noch höher als viele Standard-Flaggschiff-Handys ($ 1.099).
  • Kleinerer Akku (4.000 mAh) bedeutet weniger Ausdauer als bei nicht faltbaren Geräten.
  • Die Haltbarkeit des faltbaren Bildschirms wurde zwar verbessert, liegt aber immer noch hinter normalen Geräten ohne Faltung.

Alternativen:

  • Motorola Razr 60 (auch Razr+ 2025) (UVP 1.299 Euro): Kompakte Bauweise, verbesserte Stabilität und viele Features.
  • Oppo Find N2 Flip (UVP ca. 1.080 Euro): Gute Akkulaufzeit und sehr gute Kamera.

Samsung Galaxy A35 5G

Das Samsung Galaxy A35 5G

Das bietet das Galaxy A35 5G: Mit dem Galaxy A35 5G bekommt ihr ein sehr gutes Handy für unter 400 Euro. Das A35 5G bietet euch ein tolles AMOLED-Display und eine gute Akkulaufzeit und ist damit gut für preisbewusste Käufer geeignet. Kamera, Performance und Verarbeitung fallen jedoch entsprechend nur mittelmäßig aus.

Wenn Ihr das Allerneueste und etwas bessere Spezifikationen wollt, dann solltet ihr euch das A36 5G oder A56 5G ansehen, hier bekommt ihr etwas mehr Leistung. Für die meisten Nutzer ist das A35 5G das beste Angebot in Samsungs aktueller Mittelklasse.

Pro:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von ca. 399 $, was es sehr erschwinglich macht.
  • Beeindruckende Akkulaufzeit (5.000 mAh) und ein leistungsfähiges Kamerasystem für diesen Preis.
  • Helles, farbenfrohes AMOLED-Display und Unterstützung für viele Galaxy AI-Funktionen.

Contra:

  • Nicht so leistungsstark wie die Flaggschiff-Modelle; die Leistung liegt im Mittelfeld.
  • Die Kameraqualität und die Funktionen sind im Vergleich zu den Handys der S-Serie eher einfach.
  • Design und Verarbeitung sind weniger hochwertig, mit weniger High-End-Materialien und -Funktionen.

Alternativen:

  • OnePlus Nord CE 4 5G (UVP 329 Euro): Mittelklasse-Chip, AMOLED-Display und gute Akkulaufzeit.
  • Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G (UVP 399 Euro): Sehr gutes AMOLED-Display mit 120 Hz, 200-MP-Kamera und Schnellladefunktion.
  • Realme 12 Pro+ 5G (UVP 399 Euro): AMOLED-Display, sehr gute Kamera für die Preisklasse und Schnellladefunktion.

Ältere, empfehlenswerte Modelle von Samsung

Wollt ihr nicht gleich mehr als 1.000 Euro für ein Handy ausgeben, dann könnt ihr euch auch nach älteren Alternativen aus den letzten Jahren umsehen. Hier bekommt ihr bereits gebraucht noch sehr leistungsstarke Modelle.

Samsung Galaxy S22-Reihe (ab 250 Euro): Die alten Highend-Modelle bieten immer noch eine sehr gute Leistung und bieten auch heute noch mehr als genug Performance für den Alltag. Samsung verteilt für die S22-Reihe noch Android 16 und weiterhin Sicherheitsupdates.

Die Baureihen S23 und S24 sind im Vergleich noch neu und wurden 2023/2024 auf den Markt gebracht. Daher sind ihre Gebrauchtpreise tendenziell höher als die älterer Modelle wie der Serien S21 oder S22, was sie für preisbewusste Käufer weniger attraktiv macht

Samsung Galaxy S20 FE (ab 150 Euro): Gilt auch 2025 noch als Preis-Leistungstipp für gute Performance, Kamera und Akkulaufzeit. Für den Alltag reicht das Gerät noch völlig aus und bietet ein flottes 120-Hz-Display.

Samsung Galaxy A55 5G und A35 5G (ab 300 Euro): Die Mittelklasse-Geräte von 2024 bieten ein hervorragendes Display und lange Akkulaufzeiten. Mit dem A55 5G bekommt ihr außerdem eine gute Kamera in dieser Preisklasse.

Viele Hersteller sortieren insbesondere ältere Modelle von ihren verkauften Geräten aus, die kein Update auf die nächste Android-Version erhalten werden. MeinMMO stellt euch alle Geräte und Modelle von Samsung vor, die voraussichtlich kein Update auf Android 15 erhalten werden: One UI 7: Diese Geräte von Samsung erhalten kein Upgrade auf Android 15

Der Beitrag Die besten Handys von Samsung im Ranking, die ihr 2025 kaufen könnt erschien zuerst auf Mein-MMO.