Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam neue Langstreckenwaffe entwickeln (Neufassung)
Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam eine Langstreckenwaffe mit einer Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern entwickeln. Die Vereinbarung dazu wollten der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Kollege John Healey nach ihrem Treffen am (heutigen) Donnerstagnachmittag in Berlin bekanntgeben, teilte das britische Verteidigungsministerium mit. Aus der Mitteilung: The United Kingdom and Germany will today (Thursday 15th May) confirm for the first time that they will work together to develop a new long-range strike capability with a range of over
Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam eine Langstreckenwaffe mit einer Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern entwickeln. Die Vereinbarung dazu wollten der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Kollege John Healey nach ihrem Treffen am (heutigen) Donnerstagnachmittag in Berlin bekanntgeben, teilte das britische Verteidigungsministerium mit.
The United Kingdom and Germany will today (Thursday 15th May) confirm for the first time that they will work together to develop a new long-range strike capability with a range of over 2,000 km, as both countries step up on European security and drive economic growth at home.
This comes following the signing of the landmark Trinity House Agreement on Defence Co-operation in October in London – the first-of-its-kind bilateral defence agreement between the UK and Germany. (…)
The new 2,000 km precision deep strike capability will be among the most advanced systems ever designed by the UK, to safeguard the British public and reinforce NATO deterrence, while boosting the UK and European defence sectors.
Unklar blieb zunächst, ob die Planung für die neue weit reichende Waffe teil der europäischen Deep Precision Strike-Entwicklung ist oder ein parallel dazu laufendes bilaterales Vorhaben. Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Großbritannien und Schweden hatten im so genannten Projekt ELSA (European Long Range Strike Approach) die Entwicklung und Beschaffung solcher Waffen vereinbart.
Pistorius und Healey wollten am Nachmittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zu ihren Vereinbarungen Stellung nehmen.
(wird ggf. ergänzt oder durch eine weitere Neufassung ersetzt)