Der Wochenrückblick: Keine Lounge für Wikinger, Bauernfängerei bei Ryanair und in der Sonne über den Atlantik
Die 13. Woche des Jahres brachte nicht viel Glück: Gleich zwei nordeuropäische Airlines schränkten den (kostenlosen) Lounge-Zugang erheblich ein – und Ryanair versucht, Standardsitze im Abo zu verkaufen. Für einen Lichtblick sorgt WestJet, denn die kanadische Airline hat günstige Flüge nach Halifax im Angebot. Noch mehr Licht gibt es bei den (wenigen) Tagflügen von Amerika […]


Die 13. Woche des Jahres brachte nicht viel Glück: Gleich zwei nordeuropäische Airlines schränkten den (kostenlosen) Lounge-Zugang erheblich ein – und Ryanair versucht, Standardsitze im Abo zu verkaufen. Für einen Lichtblick sorgt WestJet, denn die kanadische Airline hat günstige Flüge nach Halifax im Angebot. Noch mehr Licht gibt es bei den (wenigen) Tagflügen von Amerika nach Europa, die wir für euch aufgezählt und mit einer hübschen Buchungsanleitung verpackt haben.
Inhaltsverzeichnis
Die Saga Class wird zur Premium Economy
Der Wochenrückblick beginnt, wie die Woche endete: Mit schlechten Nachrichten aus Nordeuropa. Am Freitag gab Icelandair bekannt, Passagieren der Saga Class – von Preis und Leistungsumfang her eine Mischung aus Business und Premium Economy – den Zugang zu Fremd-Lounges zu streichen. Nur die eigene Lounge in Keflavik bleibt ohne Aufpreis verfügbar.
Damit befindet sich Icelandair in guter Gesellschaft. Bereits am Donnerstag gab SAS bekannt, dass Tickets für SAS Plus künftig nicht mehr zum Loungezugang vor Langstreckenflügen berechtigen. Hintergrund ist, dass SAS Plus auf diesen Routen die Premium Economy der Airline darstellt. Vor Kurz- und Mittelstrecken, auf denen SAS Plus die höchstmögliche Reiseklasse ist, bleibt der Loungezugang erhalten. Die Änderung betrifft (auch rückwirkend) alle Buchungen ab dem 3. März.
Günstig ins sommerliche Halifax
Halifax ist eine der östlichsten Städte Kanadas – und liegt dazu noch relativ weit nördlich, weshalb sie eigentlich nur im Sommer einigermaßen gut zu bereisen ist. Aus diesem Grund sind Flüge in die Provinz Nova Scotia zu dieser Zeit auch immer ein wenig teurer. Dies gilt allerdings nicht für die Nonstop-Verbindung, welche die kanadische Fluglinie WestJet von Amsterdam anbietet. Derzeit kann man an vielen Tag im Juni für weniger als 300€ den (kurzen) Flug über den Atlantik und wieder zurück antreten.
Reisezeitraum: Juni 2025
Ein gutes Angebot von Accor
Wer auf unsere Empfehlung für einen hohen dreistelligen Betrag Accor-Punkte gekauft hat, wird froh sein, wenn er etwas damit anfangen kann. Und siehe da – schon in der darauffolgenden Woche bietet es sich an, einen Teil der Beute zur Deutschen Bahn zu schicken. Dort lassen sich die Punkte dann für Upgrades in die erste Klasse oder Freifahrten in der zweiten Klasse einsetzen. Und auch wenn er nicht so pünktlich ist, sauberer und bequemer als viele ibis-Hotels ist so ein ICE allemal.
Ein schlechtes Angebot von Ryanair
Ryanair hat diese Woche Ryanair Prime vorgestellt. Im Rahmen dessen verlangt Ryanair 80€ pro Jahr und verspricht im Gegenzug die kostenlose Reservierung von Standardsitzplätzen auf 12 Flügen (was immerhin 120€ wert ist). Leider kann sich immer nur das Prime-Mitglied den Platz aussuchen. Wer also mit jemanden anderem reist, muss trotzdem zahlen mit Sicherheit einen Sitzplatz bezahlen, um mit Sicherheit zusammenzusitzen. Obendrauf gibt es einen bunten Blumenstrauß an überflüssigen Versicherungen und ein Versprechen der Airline, mit einer Flut von Spam-E-Mails exklusiven Angeboten belohnt zu werden. Toll!
Alle (14) Tagflüge über den Atlantik nach Europa
Wem die kurzen Nächte bei Flügen von Amerika nach Europa ein Graus sind, kann sich mit den wenigen Tagflügen über den Atlantik Abhilfe verschaffen. Leider gibt es davon nur insgesamt 14 – und wie immer, wenn das Angebot gering ist, ist der Preis etwas höher. Jedem, der sich dennoch einen Überblick verschaffen will, greifen wir gerne unter die Arme. Und hoffen, dass er am liebsten von New York nach London möchte.