BSW: Was hinter dem Wahleinspruch und dem Streit mit Thüringen steckt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt seinen Kampf um den Bundestagseinzug nicht auf und fordert eine Wahl-Neuauszählung. Weit schneller entschieden wird der Streit zwischen BSW-Bundesvorstand und Thüringer Landesverband um Katja Wolf sein Die beiden Wörter „noch nie“ waren beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) oft zu hören im vergangenen Jahr. Noch nie sei der Aufbau einer neuen Partei so früh in den Antritt bei Wahlen gemündet, noch nie habe Oskar Lafontaine einen Parteitag wie den ersten des BSW erlebt, ein knappes halbes Jahr später rief Generalsekretär Christian Leye nach dem Einzug ins Europäische Parlament: „Wir haben Parteiengeschichte geschrieben!“ Ähnlich klang es nach den Wahlerfolgen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.Im April 2025 sagt Christian Leye: „Das ist eine Situation in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in der die Demokratie noch nie gewesen ist.“ Auf diese Premiere hätte das BSW gern verzichtet. NocLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Die beiden Wörter „noch nie“ waren beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) oft zu hören im vergangenen Jahr. Noch nie sei der Aufbau einer neuen Partei so früh in den Antritt bei Wahlen gemündet, noch nie habe Oskar Lafontaine einen Parteitag wie den ersten des BSW erlebt, ein knappes halbes Jahr später rief Generalsekretär Christian Leye nach dem Einzug ins Europäische Parlament: „Wir haben Parteiengeschichte geschrieben!“ Ähnlich klang es nach den Wahlerfolgen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
Im April 2025 sagt Christian Leye: „Das ist eine Situation in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in der die Demokratie noch nie gewesen ist.“ Auf diese Premiere hätte das BSW gern verzichtet. Noc
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.