Auf Bewährtem aufbauen - Polis Convention 2025 in Düsseldorf

29.04.2025 Am Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Mai 2025, findet in Düsseldorf die polis Convention statt. Im Mittelpunkt der seit 2015 existierenden Messe steht wie jedes Jahr die Stadt. Unter dem diesjährigen Motto „Tiefe – Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir wagen den deep dive“ treffen sich verschiedene Akteur*innen aus Architektur, Projektentwicklung und Bauwirtschaft in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler. Dabei soll es nicht nur um den mittlerweile verbrauchten Begriff der „Stadt von Morgen“ gehen, sondern auch um bewährte Mittel und „bereits existierende Fundamente guter Stadtentwicklung“. Auf der Messe stellen rund 320 Aussteller*innen verschiedener Fachbereiche ihre Projekte vor, ergänzt durch ein Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen. Auf der Hauptbühne geht es unter anderem um die Entwicklung von Innenstädten, Zukunftsszenarien für das Wohnen sowie um die Umsetzung der Energiewende. Im Themenforum II berichten Planer*innen praxisnah, etwa zu innovativen Bauweisen, smarten Parkraumkonzepten und Anforderungen im Bildungsbau. Seit 2024 ergänzt die „Werk.Stadt“ das Messeangebot. Hier werden Themen wie eine Freiraumwende oder digitale Beteiligungsformate diskutiert. Am... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 6, 2025 - 16:33
 0
Auf Bewährtem aufbauen - Polis Convention 2025 in Düsseldorf


29.04.2025
Am Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Mai 2025, findet in Düsseldorf die polis Convention statt. Im Mittelpunkt der seit 2015 existierenden Messe steht wie jedes Jahr die Stadt. Unter dem diesjährigen Motto „Tiefe – Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir wagen den deep dive“ treffen sich verschiedene Akteur*innen aus Architektur, Projektentwicklung und Bauwirtschaft in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler. Dabei soll es nicht nur um den mittlerweile verbrauchten Begriff der „Stadt von Morgen“ gehen, sondern auch um bewährte Mittel und „bereits existierende Fundamente guter Stadtentwicklung“. Auf der Messe stellen rund 320 Aussteller*innen verschiedener Fachbereiche ihre Projekte vor, ergänzt durch ein Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen. Auf der Hauptbühne geht es unter anderem um die Entwicklung von Innenstädten, Zukunftsszenarien für das Wohnen sowie um die Umsetzung der Energiewende. Im Themenforum II berichten Planer*innen praxisnah, etwa zu innovativen Bauweisen, smarten Parkraumkonzepten und Anforderungen im Bildungsbau. Seit 2024 ergänzt die „Werk.Stadt“ das Messeangebot. Hier werden Themen wie eine Freiraumwende oder digitale Beteiligungsformate diskutiert. Am...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>