Apple oder Meta Platforms: Welche Tech-Aktie ich in der Korrektur eher kaufe!
Die Aktien von Apple und Meta Platforms haben in den letzten Wochen ordentlich an Wert eingebüßt. Welche Aktie ist wohl mein Favorit?! Der Artikel Apple oder Meta Platforms: Welche Tech-Aktie ich in der Korrektur eher kaufe! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Apple (WKN: 865985) oder Meta Platforms (WKN: A1JWVX)? Beide Tech-Konzerne sind in der aktuellen Korrektur deutlich gefallen. Was den breiten Markt trifft, geht auch an solchen Börsenschwergewichten nicht spurlos vorüber. Vor allem nicht, wenn sie zuvor eher teuer bewertet gewesen sind.
Aber handelt es sich bei diesen Aktien um attraktive Nachkaufchancen? Blicken wir auf Apple und Meta Platforms und die aktuelle Ausgangslage. Ich hätte jedenfalls einen klaren Favoriten. Den ich selbstverständlich im Fazit gerne mit dir teile.
Apple: Stärkere Auswirkungen, günstigere Bewertung?!
Grundsätzlich zeigt sich anhand der aktuellen Nachrichtenlage: Apple dürfte vom Handelskonflikt stärker betroffen sein. Die Einfuhrzölle gegen China werden dem iPhone-Hersteller in seinem Hardware-Segment Schaden zufügen. Die Alternative scheint ebenfalls nicht erstrebenswert. Würde das iPhone in den USA und von US-Amerikanern produziert werden, soll der Verkaufspreis auf 3.500 US-Dollar klettern. Make American Great Again! Oder, Poor again? Lassen wir die Politik außenvor.
Jedenfalls ist die Apple-Aktie deutlich korrigiert. Seit dem 52-Wochen-Hoch bei 248 Euro haben die Anteilsscheine rund 31,5 % an Wert eingebüßt. Damit dürften sie wieder etwas preiswerter sein. Aber so richtig preiswert? Hm. Das ist eine interessante Frage. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 196,85 US-Dollar läge das 2024er Kurs-Gewinn-Verhältnis bei einem Ergebnis je Aktie von 6,08 US-Dollar jedenfalls weiterhin über 30. Auch die Dividendenrendite ist mit einem Wert von 0,53 % eher gering. Allerdings war sie nie wirklich hoch. Eine klare Value-Aktie ist Apple damit nicht.
Trotzdem ist die Hardware bei Apple natürlich nicht alles. Das Software-Segment überzeugt mit seiner Margenstärke. Zudem gilt Apple als einer der profitabelsten Konzerne der Welt. Aus 391 Mrd. US-Dollar Umsatz hat der Konzern im letzten Geschäftsjahr mehr als 93 Mrd. US-Dollar Gewinn erzielt. Das ist eine Nettomarge von 23,8 %. Ohne jeden Zweifel nicht verkehrt. Mit einer guten Bilanz und reichlich Cash bestünde die Möglichkeit für höhere Aktienrückkäufe. Ob es dazu kommt? Eine andere Frage. Jedenfalls könnten wir hier Qualität zu einem günstigeren Preis erwerben. Es sollte jedenfalls zukünftig das profitable Wachstum weiterhin stimmig sein, um ein KGV von über 30 zu rechtfertigen.
Meta Platforms: Attraktivere Alternative?!
Die Aktie von Meta Platfoms hat womöglich mehr Glück. Naja, Glück in dem Sinne, dass der Handelskonflikt keine so direkten Auswirkungen besitzt. Der US-amerikanische Sozial-Media-Konzern verkauft mit seinen Brillen und VR-Geräten auch Hardware. Der Großteil ist jedoch von Social-Media abhängig. Einem Geschäftsbereich, der eher mittelbar bei den Kosten für den Auf- und Ausbau der Infrastruktur betroffen sein könnte. Nicht aber bei der Generierung von Umsätzen.
Trotzdem sackte die Aktie von Meta Platforms ab. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 707 Euro haben die Anteilsscheine bis auf 472 Euro eingebüßt. Das entspricht einem Minus von sogar fast 34 %. Etwas mehr, als beim Abverkauf der Apple-Aktie. Das führte zudem zu einer günstigeren Bewertung. Meta Platforms wird bei einem 2024er Ergebnis je Aktie von 23,86 US-Dollar mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von lediglich 22,7 bewertet. Das wäre schon eher Value, wenn hier in Zukunft das Wachstum stimmt.
Ich sehe neben dem krisensicheren Geschäft in Zeiten der Handelszölle noch einen weiteren Vorteil. Meta Platfoms könnte seine Gewinne deutlich steigern. Im Segment Reality Labs, dem Metaverse-Segment, sind im Geschäftsjahr 2024 erneut 17,7 Mrd. US-Dollar als negatives Ergebnis ausgewiesen worden. Wenn wir das Kurs-Gewinn-Verhältnis um diesen Wert bereinigen, würden wir sogar auf ein KGV von knapp unter 19 kommen. Das sieht für meinen Geschmack sehr günstig aus. Zumal Meta Platforms mit einer Nettomarge von 37,9 % ebenfalls absolut profitabel ist. Aktienrückkäufe könnten auch hier zu einer Stütze werden.
Mein Fazit: Ich habe einen klaren Favoriten!
Wenn ich mich jetzt daher zwischen Apple und Meta Platforms entscheiden müsste, fiele meine Wahl auf den Social-Media-Konzern. Ehrlich gesagt: Ich besitze noch Aktien. Aber ich schaue mir die aktuelle Marktlage an und hoffe, vielleicht noch ein Quäntchen günstiger erneut zum Zug kommen zu können.
Der Artikel Apple oder Meta Platforms: Welche Tech-Aktie ich in der Korrektur eher kaufe! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
More reading
- Apple oder Meta Platforms: Welche Tech-Aktie ich in der Korrektur eher kaufe!
- Trump holt die Zollkeule raus! Welche Aktien sind nun ratsam?
- Ein Jahrzehnt 12 % Rendite jährlich: Die Top-Aktien dafür!
- Warren Buffett setzt auf diese unbekannte Aktie – solltest du es auch tun?
- ETF, Anleihen oder Festgeld? Diese Alternative zum Tagesgeld macht am meisten Sinn!
Vincent besitzt Aktien von Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple und Meta Platforms.