Philips Hue Leuchtmittel bald mit direkter Matter-Integration?
Philips Hue gehörte damals zu den ersten Partnern, die eine offizielle Matter-Integration angeboten haben. Seit November 2022 konnte man, damals noch als Beta, die Hue Bridge mit dem Smart Home Standard Matter verbinden. Der offizielle Startschuss folgte dann im September 2023. Nun scheint sich rund um Philips Hue und Matter erneut etwas zu tun. Bei… Der Beitrag Philips Hue Leuchtmittel bald mit direkter Matter-Integration? erschien zuerst auf Hueblog.de.

Philips Hue gehörte damals zu den ersten Partnern, die eine offizielle Matter-Integration angeboten haben. Seit November 2022 konnte man, damals noch als Beta, die Hue Bridge mit dem Smart Home Standard Matter verbinden. Der offizielle Startschuss folgte dann im September 2023. Nun scheint sich rund um Philips Hue und Matter erneut etwas zu tun.
Bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC sind in den vergangenen Wochen etliche neue Leuchtmittel von Philips Hue aufgetaucht. Aus den meisten Einträgen in der Datenbank lassen sich keine echten Schlüsse ziehen, die neuesten beiden Einträge vom 17. April zeigen allerdings ein sehr spannendes Detail.
Die FCC hat zwei Hue White Leuchtmittel unter die Lupe genommen und dabei das folgende Label veröffentlicht:
Dort sehen wir neben den bekannten obligatorischen Aufdrucken und den Logos für Zigbee und Bluetooth auch einen Einrichtungscode für Matter. Das hat es so in dieser Form bisher noch nicht gegeben, denn Philips Hue hat bislang nur die Hue Bridge mit Matter kompatibel gemacht. Eine direkte Matter-Einbindung eines Hue-Leuchtmittels in ein Smart Home war bislang nicht möglich.
Zigbee und Bluetooth reichen nicht aus für Matter
Ich glaube kaum, dass es sich dabei um ein Versehen handelt oder das Matter-Logo einfach nur aus Spaß aufgedruckt wurde. Ein Detail sorgt bei mir aber noch für ein großes Fragezeichen: In sämtlichen FCC-Dokumenten der beiden neu zugelassenen Hue-Leuchtmittel werden nur Bluetooth Low Energy und Zigbee als Funkmethoden genannt. Diese beiden Standards sind allerdings kein Teil von Matter.
Matter funkt bisher, abgesehen vom Bluetooth-Setup, ausschließlich über Thread und WiFi – und genau dazu gibt es bei den Hue-Leuchtmitteln bisher keine Details. Sehr wohl gibt es Funk-Chips, die mehrere Funkstandards unterstützen, beispielsweise Zigbee und Thread. Diese Technik setzt Aqara schon in einigen Produkten ein. Ob ein solcher Chip bald auch von Philips Hue verwendet wird?
In einem Dokument heißt es: „Dieses Produkt unterstützt nur BLE 125k/500k/1M/2Mbps:2402-2480MHz, Zigbee:2405-2480MHz. Die anderen Funktionen, Bänder und Modi wurden vom Hersteller in der Software deaktiviert, der Endbenutzer hat keine Möglichkeit, sie zu aktivieren.“ Vielleicht hat Philips Hue aber die Möglichkeit, weitere Bänder und Modi über die Firmware zu aktivieren?
Der Beitrag Philips Hue Leuchtmittel bald mit direkter Matter-Integration? erschien zuerst auf Hueblog.de.