7 % Rendite? Diese Tagesgeld-Alternativen könnten es möglich machen!
Tagesgeld bietet Sicherheit, doch Aktien ermöglichen höhere Renditen. Mit der richtigen Strategie sind 7 % oder mehr realistisch... Der Artikel 7 % Rendite? Diese Tagesgeld-Alternativen könnten es möglich machen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Tagesgeld verspricht ein sicherer Hafen zu sein. Doch mit derzeit zwei bis drei Prozent – je nach Lockangebot der Bank – ist auch hier perspektivisch nicht viel zu holen.
Wenn wir über Kapitalanlagen oder realen Vermögenszuwachs sprechen, dann führt an Aktien kein Weg vorbei. Vor allem für eine langfristige Kapitalanlage.
Im Vergleich zum täglich verfügbaren Tagesgeld ist das natürlich eine Einschränkung. Dafür sind 7 % pro Jahr oder deutlich mehr möglich – alles eine Frage des persönlichen Risikos. Doch welche Aktien können 7 % liefern?
Dividendenstarke Aktien
Unter den Dividendentiteln gibt es zahlreiche Werte, die eine Einstiegsrendite von mehr als 4 % bieten, bei tendenziell steigenden Ausschüttungen versteht sich. Schaut man sich den deutschen Markt an, so könnte eine Allianz (WKN: 840400) interessant sein. Die Einstiegsrendite liegt hier aktuell mit 3,9 % knapp unter der 4%-Marke, ist aber immer noch hoch.
Vor allem das bereinigte KGV von 14 zeigt, dass die Versicherungsaktie keineswegs überbewertet ist. Schließlich kommt es auf das langfristige Wachstum an, und da haben die Münchener gute Aussichten.
Nicht nur das Versicherungsgeschäft läuft blendend, auch die Kapitalanlageseite profitiert von höheren Renditen an den Finanzmärkten. Mit einem operativen Rekordergebnis von 16 Mrd. Euro hat die Allianz das Geschäftsjahr 2024 abgeschlossen, eine Milliarde mehr könnte bei optimalem Verlauf sogar für 2025 möglich sein.
Aber auch langfristig sehe ich den Versicherer auf einem guten Weg. Eine hohe Preissetzungsmacht im Kerngeschäft und ein erhöhter Versicherungsbedarf durch klimabedingte Schäden sprechen aus meiner Sicht für die Aktie.
Die derzeit gute Finanzlage zeigt sich auch in der hohen Solvency-II-Kapitalisierungsquote von 209 %. Ein neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2 Mrd. Euro wurde angekündigt.
Seit 2017 wurden insgesamt 14 Mrd. Euro an eigenen Aktien zurückgekauft. Der Aktienkurs hat sich in den letzten zehn Jahren inklusive Dividenden fast verdreifacht.
Wachstumsaktien mit langfristigem Potenzial
Aber auch unter den Aktien, die weniger oder gar keine Dividende ausschütten, gibt es interessante Werte. Zum Beispiel bei den Technologieaktien.
Hier sticht meiner Meinung nach die ASML Holding (WKN: A1J4U4) hervor. Die Niederländer sind derzeit der einzige nennenswerte Hersteller von extrem ultravioletten Lithographiemaschinen.
Das klingt zunächst langweilig, hat aber im Nachhinein eine unglaubliche Schlagkraft. Schließlich handelt es sich dabei um die Produktionsmaschinen für die modernsten Chips.
Und da in Zeiten von KI und Digitalisierung seit Jahren ein chronischer Chipmangel herrscht, laufen die Geschäfte in den Niederlanden sehr gut. Zwar gab es 2024 aufgrund von Exportbeschränkungen und Marktzyklen eine vorübergehende Wachstumsdelle, langfristig dürften die Umsätze aber in Zukunft deutlich steigen.
Für 2025 wird beispielsweise ein Umsatz zwischen 30 und 35 Mrd. Euro erwartet, was im besten Fall einem Wachstum von deutlich über 20 % entspricht. Das starke Wachstum rechtfertigt die hohe Bewertung mit einem bereinigten KGV von 34, welche ich aber auch schon aufgrund der außergewöhnlichen Monopolsituation im EUV-Markt für fair halte.
Langfristig hat sich auch hier ein Engagement gelohnt, wie der Total Return von 655 % in den letzten zehn Jahren zeigt. Die Dividende ist bei einer Einstiegsrendite von einem Prozent zu vernachlässigen. Das zukünftige Wachstum gibt definitiv den Ton an.
Zudem sorgen regelmäßige Aktienrückkäufe für Rückenwind bei der Kursentwicklung. Seit 2020 wurden eigene Aktien im Wert von über 23 Mrd. Euro zurückgekauft.
Fazit: Dividendenaktien als Alternative zum Tagesgeld können sich lohnen
Mit der richtigen Mischung aus Dividendenaktien und Wachstumswerten lassen sich langfristig leicht Renditen von 7 Prozent und mehr erzielen. Wichtig ist, nicht kurzfristig zu agieren, sondern auf bewährte Qualitätsunternehmen zu setzen.
Der Artikel 7 % Rendite? Diese Tagesgeld-Alternativen könnten es möglich machen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
More reading
- 7 % Rendite? Diese Tagesgeld-Alternativen könnten es möglich machen!
- Webinar-Aufzeichnung: Dividendeneinkommen
- Langfristig denken, Dividenden kassieren: Diese 2 Aktien lohnen sich doppelt!
- 2 Wachstumsaktien mit starkem Potenzial bis 2030!
- 3 Aktien, die jede Krise überlebt haben – und weiter wachsen!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Allianz und ASML. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz und von ASML.