Zu deutsch für den ESC? Schlappe für Feuerschwanz
Die deutsche Mittelalter-Metal-Band Feuerschwanz galt als Favorit für den ESC, wurde aber von der Jury nicht zum Vorentscheid zugelassen. Dabei liebt die Welt deutsche Musik gerade dann, wenn sie ein bisschen skurril ist Mit Geschmack und Politik verhält es sich auf die gleiche Art sonderbar: Jeder hat seine Vorlieben. Jeder weiß, dass es andere gibt. Trotzdem kommt es manchem so vor, als sei er mit seinen Präferenzen der letzte Normale auf der Welt.Der Autor dieser Kolumne zum Beispiel mag Metal. Aber es gibt Grenzen. Wird mir die Musik mit allzu viel Leder, Nieten und Feuerwerk serviert, werde ich skeptisch. Kommen dazu lyrische Texte über Wikinger, Jungfrauen oder Drachen, wird mir übel.Wenn es dann noch „sexy“ zugeht, bin ich bereit, über die Grenzen der Kunstfreiheit zu diskutieren. Kurzum: Mit der Musik und dem Erscheinungsbild der deutschen Folk-Metal-Band Feuerschwanz aus Erlangen könnte man mich jagen. Aber die Welt dreht sich nicht um mich.FeuerschwaLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mit Geschmack und Politik verhält es sich auf die gleiche Art sonderbar: Jeder hat seine Vorlieben. Jeder weiß, dass es andere gibt. Trotzdem kommt es manchem so vor, als sei er mit seinen Präferenzen der letzte Normale auf der Welt.
Der Autor dieser Kolumne zum Beispiel mag Metal. Aber es gibt Grenzen. Wird mir die Musik mit allzu viel Leder, Nieten und Feuerwerk serviert, werde ich skeptisch. Kommen dazu lyrische Texte über Wikinger, Jungfrauen oder Drachen, wird mir übel.
Wenn es dann noch „sexy“ zugeht, bin ich bereit, über die Grenzen der Kunstfreiheit zu diskutieren. Kurzum: Mit der Musik und dem Erscheinungsbild der deutschen Folk-Metal-Band Feuerschwanz aus Erlangen könnte man mich jagen. Aber die Welt dreht sich nicht um mich.
Feuerschwa
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.