Yeti 40th Anniversary ASR: 40 Jahre Speed und Style
Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert Yeti Cycles mit dem 40th Anniversary ASR eine limitierte Sonderedition.

Zum 40-jährigen Jubiläum lässt Yeti Cycles die Vergangenheit aufleben und präsentiert mit dem 40th Anniversary ASR eine limitierte Sonderedition des Cross-Country-Bikes.
[toc]
40th Anniversary ASR: Infos und Preise
Das 40th Anniversary ASR bleibt der Philosophie von Yeti treu: ein leichtes, trailtaugliches Bike, das Spaß auf flowigen Strecken ebenso wie auf anspruchsvolleren Passagen verspricht. Mit 115 mm Federweg am Heck und einer auf 130 mm aufgestockten Front soll es laut Yeti bereit sein, auch mal über die Grenzen des klassischen Trail-Fahrens hinauszugehen. Optisch greift das Bike die frühen 90er-Jahre auf, als Türkis und Grau die Yeti-Bikes prägten – eine Hommage an die Pioniere des Sports und die Rennteams, die die Marke groß gemacht haben.
- Rahmenmaterial TURQ Series Carbon
- Federweg 130 mm (vorn) / 115 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 24,4 lbs (ca. 11,07 kg, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- www.yeticycles.com
- Preis (UVP) 13.900 $
Im Detail
Das 40th Anniversary ASR soll die Essenz der frühen 90er einfangen, als Mountainbike-Rennen Fahrer und Material an ihre Grenzen brachten. Mit einer auf 200 Stück limitierten Auflage – jede mit einer individuellen Nummer auf einem „Special Projects“-Badge – soll sich die Edition klar vom Standard abheben. Zusammengebaut wird jedes Bike von Hand im Yeti-Werk in Golden, Colorado.
Fürs Jubiläum hat Yeti dem ASR die Fox 34 SL-Gabel spendiert, die 130 mm Federweg bietet – 10 mm mehr als beim regulären ASR. Das soll den Lenkwinkel etwas abflachen und dem Bike mehr Vielseitigkeit verleihen. Highlights sind aber eher die customisierten Komponenten: Von der in Türkis lackierten Fox-Fahrwerkskombination bis hin zu den in „3D Violet“ eloxierten Details wie Schrauben und SRAM XX-Antriebsteilen. Die Farbe soll an die kultigen Anodisierungen der 90er erinnern, als bunte Parts den Ton angaben. Dazu gesellen sich Chris King-Komponenten – Steuersatz, Tretlager und Sattelklemmung.
Die ODI Speed Grips, entwickelt in Zusammenarbeit mit Yeti und basierend auf den Original-Formen der 90er, sollen zudem einen Hauch Nostalgie mit modernem Komfort verbinden. Ob sie wirklich „von den schnellsten Racern perfektioniert“ wurden, wie Yeti behauptet, können wir nicht beurteilen – sie sind aber definitiv ein Hingucker.
Geometrie
Die Geometrie des 40th Anniversary ASR ist auf Trail-Performance ausgelegt: Mit einem Lenkwinkel von 66,1° (in den Größen M-XL) und einem Reach zwischen 415 mm (S) und 485 mm (XL) soll das Bike stabil und dennoch wendig bleiben. Der Sitzwinkel von 75° verspricht eine effiziente Kletterposition. Die Kettenstreben wachsen leicht mit der Rahmengröße – von 435 mm bei S bis 441 mm bei XL – was für eine ausgewogene Balance sorgen soll.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 415 mm | 440 mm | 460 mm | 485 mm |
Stack | 596 mm | 603 mm | 614 mm | 634 mm |
STR | 1,44 | 1,37 | 1,33 | 1,31 |
Lenkwinkel | 66° | 66,1° | 66,1° | 66,1° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 75° | 75° | 75° |
Sitzwinkel, real | 70,3° | 70,7° | 71,2° | 71,7° |
Oberrohr | 575 mm | 602 mm | 625 mm | 655 mm |
Oberrohr (horiz.) | 575 mm | 602 mm | 625 mm | 655 mm |
Steuerrohr | 92 mm | 101 mm | 111 mm | 133 mm |
Sitzrohr | 410 mm | 430 mm | 470 mm | 495 mm |
Überstandshöhe | 773 mm | 775 mm | 775 mm | 780 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 437 mm | 439 mm | 441 mm |
Radstand | 1.148 mm | 1.179 mm | 1.205 mm | 1.241 mm |
Tretlagerhöhe | 338 mm | 338 mm | 338 mm | 338 mm |
Einbauhöhe Gabel | 541 mm | 541 mm | 541 mm | 541 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 115 mm | 115 mm | 115 mm | 115 mm |
Federweg (vorn) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |
Ausstattung
Die Ausstattung des 40th Anniversary ASR lässt keine Wünsche offen – zumindest laut Yeti. Mit einer Fox Factory 34 SL-Gabel und einem Float SL-Dämpfer, beide in Anniversary-Optik, setzt das Bike auf Leichtbau. Der SRAM XX-Antrieb mit und Motive Ultimate-Bremsen in Silber sollen Präzision und Style vereinen. Dazu kommen ein DT Swiss XMC1200-Laufradsatz und eine Fox Transfer NEO-Variostütze (125 mm bei S, 150 mm bei M-XL).
Ausstattung | Yeti 40th Anniversary ASR |
---|---|
Rahmen | TURQ Series Carbon, 148 mm Boost, UDH, Gewinde-BSA, 2 Flaschenhalter |
Gabel | FOX Factory 34 SL Grip X 130mm – Anniversary Edition, silberne Hardware |
Dämpfer | FOX Factory Float SL – Anniversary Edition |
Reifen (v/h) | Maxxis Forekaster 2.4 EXO – mit Custom Turquoise Hotpatch |
Laufräder | DT Swiss XMC 1200 SPLINE 30mm – Anniversary Edition |
Bremsscheiben (v/h) | SRAM Centerline-X CL 180 mm |
Bremsen | Motive Ultimate 4P – EMBARGO (neu, noch nicht veröffentlicht) |
Schaltwerk | SRAM XX Eagle AXS Transmission – Anniversary Edition |
Kassette | SRAM XX Eagle Transmission 10-52 |
Kette | SRAM XX Eagle Transmission Flattop |
Schalthebel | SRAM AXS Pod Ultimate Controller – Anniversary Edition |
Kurbel | SRAM XX Transmission 32T 170 mm – Anniversary Edition |
Tretlager | Chris King ThreadFit BSA 73 – Anniversary Edition |
Steuersatz | Chris King DropSet 3 – Anniversary Edition |
Sattelstütze | FOX Factory Transfer NEO (31.6 mm) |
Griffe | ODI Yeti Speed Grips – Anniversary Edition (aus Originalformen) |
Lenker | Yeti 35 x 760 mm – Anniversary Edition |
Vorbau | Bike Yoke Barkeeper 55 mm – Custom graviert, Anniversary Edition |
Sattel | WTB Solano SL – Anniversary Edition |
Was hältst du vom 40th Anniversary ASR?