Wie ich versuchte, Medienhygiene zu betreiben – und scheiterte

Viele Menschen lesen bewusst nicht mehr so viele Nachrichten - Medienhygiene. Gute Idee. Unsere Autorin hat das auch versucht und stößt an ihre Grenzen Wussten Sie schon, liebe Lesende, dass in Ulm kürzlich eine Brücken-Weltneuheit eingeweiht wurde? Es ist die erste befahrbare Brücke, die zu 25 Prozent aus Flachs besteht und zudem noch Töne von sich gibt. Genial, was? Und jetzt spüren Sie bitte in sich hinein. Geht es Ihnen jetzt besser als zuvor, als Sie vielleicht noch nichts von der Flachsbrücke wussten? Ja? Fragen Sie sich dann manchmal auch – wie ein Nachrichtenleser namens „jimjimjim“, der mir neulich im Netz begegnete – wo eigentlich die positiven Nachrichten hin sind?Denn: „Früher hieß es immer wieder ‚neue Brücke fertiggestellt‘ oder so. Und zwar im Sinne einer das Volk betreffenden Meldung, also etwas, das Fortschritt zeigte“. So kommentLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 3, 2025 - 03:28
 0
Wie ich versuchte, Medienhygiene zu betreiben – und scheiterte
Viele Menschen lesen bewusst nicht mehr so viele Nachrichten - Medienhygiene. Gute Idee. Unsere Autorin hat das auch versucht und stößt an ihre Grenzen
Wie ich versuchte, Medienhygiene zu betreiben – und scheiterte

Wussten Sie schon, liebe Lesende, dass in Ulm kürzlich eine Brücken-Weltneuheit eingeweiht wurde? Es ist die erste befahrbare Brücke, die zu 25 Prozent aus Flachs besteht und zudem noch Töne von sich gibt. Genial, was? Und jetzt spüren Sie bitte in sich hinein. Geht es Ihnen jetzt besser als zuvor, als Sie vielleicht noch nichts von der Flachsbrücke wussten? Ja? Fragen Sie sich dann manchmal auch – wie ein Nachrichtenleser namens „jimjimjim“, der mir neulich im Netz begegnete – wo eigentlich die positiven Nachrichten hin sind?

Denn: „Früher hieß es immer wieder ‚neue Brücke fertiggestellt‘ oder so. Und zwar im Sinne einer das Volk betreffenden Meldung, also etwas, das Fortschritt zeigte“. So komment

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.